Bhumi: Unterschied zwischen den Versionen
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]] | [[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]] | ||
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-25/ Hatha Yoga Pradipika 1.25] | *[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-25/ Hatha Yoga Pradipika 1.25] | ||
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/ | *[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/2-kapitel-vers-56/ Hatha Yoga Pradipika 2.56] | ||
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/3-kapitel-vers-27/ Hatha Yoga Pradipika 3.27] | *[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/3-kapitel-vers-27/ Hatha Yoga Pradipika 3.27] | ||
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/goettliches-leben/30-natur-der-wahrheit/ 30. Die Natur der Wahrheit, aus Göttliches Leben, von Swami Sivananda] | *[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/goettliches-leben/30-natur-der-wahrheit/ 30. Die Natur der Wahrheit, aus Göttliches Leben, von Swami Sivananda] | ||
Zeile 63: | Zeile 63: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss> | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe]=== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil | '''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-2-online-kurs-reihe-l250410-2/ 10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe]</strong>''' | ||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil- | |||
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird … | :Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird … | ||
Zeile 72: | Zeile 70: | ||
:Dr phil Oliver Hahn | :Dr phil Oliver Hahn | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]=== | ||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>''' | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/ | :In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten … | ||
: | |||
:Dr phil Oliver Hahn | :Dr phil Oliver Hahn |
Aktuelle Version vom 28. März 2025, 08:06 Uhr
Bhumi (Sanskrit: भूमि bhūmi f.) die Erde, Erdboden; Platz, Grund, Ort, Stelle; Land; Stockwerk; Stufe, Grad (die im Yoga ereicht werden kann). Bhumi ist die Erde, die Ebene.
Sukadev über Bhumi
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Bhumi
Bhumi hat zwei verschiedene Bedeutungen. Bhumi heißt zum einen "die Erde", zum zweiten heißt es auch "die Ebene". Vielleicht kennst du den Ausdruck "Bhumika", Bhumika heißt Stufe. Bhumika kommt von Bhumi, Ebene. Es gibt verschiedene Bhumis, verschiedene Ebenen, und die Erde ist auch eine Ebene für sich. Bhu heißt Erde und Bhumi heißt auch Erde. Oft, im Kontext mit Bhumi, spricht man von Bhumi Devi. Bhumi Devi – die Göttin Erde. Die Erde ist eine Göttin, du kannst auch sagen, die göttliche Mutter.
Behandle die Erde mit Respekt. Wenn du in die Natur gehst, dann spüre, hinter allem manifestiert sich Bhumi Devi, die Göttin Erde. Sei dankbar an Mutter Erde. Wann immer du etwas isst, sei dir bewusst, es ist eine Gabe der göttlichen Mutter. Wenn du atmest, ist es eine Gabe der göttlichen Mutter. Mutter Erde, Bhumi Devi, nährt dich. Wenn du dich kleidest, auch die Kleidung, die Materialien der Kleidung, alles wächst in der Erde. Bhumi Devi gibt dir alles, was du brauchst. Wenn du ein Haus hast, das Haus besteht aus der göttlichen Mutter. Wenn du mit anderen Menschen zusammen bist, der Körper der anderen Menschen besteht aus dem, was sie gegessen haben, getrunken haben, geatmet haben, mit anderen Worten, besteht aus Bhumi, der Erde.
Behandle die Erde auch mit Ehrerbietung, nimm nicht einfach nur, sondern gib auch zurück. Sorge dafür, dass es Bhumi gut geht. Wenn du dafür sorgst, dass es Bhumi gut geht, wird Bhumi dafür sorgen, dass es dir gut geht. So ist Ehrerbietung an Bhumi, an Bhumi Devi, auch etwas, was dir hilft, Gott zu erfahren. Wenn du Gott in der Erde siehst und in der Natur, in den Bäumen, in dem Essen, in dem Atem, dann siehst du überall dieses Göttliche. Spüre Bhumi. Spüre, dass Bhumi, die Erde, göttlich ist. Und lasse dich über das Spüren der göttlichen Mutter und Gottes in der Natur zu höheren Bewusstseinsebenen führen. Bhumi – behandle Bhumi mit Ehrerbietung. Bhumi ist die Erde. Bhumi heißt auch Ebene.
Die Yoga Sutras von Patanjali
तस्य भूमिषु विनियोगः || 3.6 ||
tasya bhūmiṣu viniyogaḥ || 3.6 ||
Die Anwendung des (Samyama) vollzieht sich in Stufen (Bhumi).
Siehe auch
- Bhumikushmanda
- Bhumichampaka
- Bhumijambu
- Bhumijambuka
- Bhumimanda
- Bhumibala
- Bhumibhaga
- Bhumija
- Bhumipishacha
- Bhumiruha
- Bhumisaha
- Bhumyamalaki
- Bhumyamali
- Bhuman
- Bhu
- Bhutala
- Yogabhumi
- Kshiti
- Prithivi
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Mein Leben von Swami Krishnananda
Weblinks
- Hatha Yoga Pradipika 1.25
- Hatha Yoga Pradipika 2.56
- Hatha Yoga Pradipika 3.27
- 30. Die Natur der Wahrheit, aus Göttliches Leben, von Swami Sivananda
- Wellen des Glücks durch Annehmen – HYP II.56
- 16-03 Kommentar Sukadev
- 15. Kapitel : Der Yoga des Höchsten Geistes
Seminare
Naturspiritualität und Schamanismus
- 11.05.2025 - 21.11.2025 Yoga und Schamanisches Heilen Ausbildung
- 10-tägige Ausbildung. Nur zusammen mit Teil 2 (16.-21.11.2024) möglich. Preis für beide Teile (10 Tage) zusammen.
Eine Sehnsucht und Wunsch nach ganzheitlicher Heilung ist tief in jedem von uns… - Maharani Fritsch de Navarrete
- 11.05.2025 - 16.05.2025 Yoga und Schamanisches Heilen Ausbildung Teil 1
- Nur zusammen mit Teil 2 (16.-21.11.25) möglich. Preis für beide Teile (10 Tage) zusammen.
Eine Sehnsucht und Wunsch nach ganzheitlicher Heilung ist tief in jedem von uns verankert - und… - Maharani Fritsch de Navarrete
Indische Schriften
- 13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
- "Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
- Raphael Mousa
- 25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
- Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
- Swami Nirgunananda
Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn
Multimedia
Sukadev über Bhumi
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
Bhumi , Sanskrit भूमि bhūmi, Erde, Land, Boden Platz, Ort, Stelle, Stellung, Amt; Rolle, (d.);, --° Boden für, Gegenstand, oder würdig des, Ausbund von. Bhumi ist ein Sanskritwort und bedeutet Erde, Land, Boden Platz, Ort, Stelle, Stellung, Amt; Rolle, (d.);, --° Boden für, Gegenstand, oder würdig des, Ausbund von.
- Sanskrit Bhumi - Deutsch Erde, Land, Boden Platz, Ort, Stelle, Stellung, Amt; Rolle, (d);, --° Boden für, Gegenstand, oder würdig des, Ausbund von
- Deutsch Erde, Land, Boden Platz, Ort, Stelle, Stellung, Amt; Rolle, (d);, --° Boden für, Gegenstand, oder würdig des, Ausbund von Sanskrit Bhumi
- Sanskrit - Deutsch Bhumi - Erde, Land, Boden Platz, Ort, Stelle, Stellung, Amt; Rolle, (d);, --° Boden für, Gegenstand, oder würdig des, Ausbund von
- Deutsch - Sanskrit Erde, Land, Boden Platz, Ort, Stelle, Stellung, Amt; Rolle, (d);, --° Boden für, Gegenstand, oder würdig des, Ausbund von - Bhumi