Nidra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Nidra''' ([[Sanskrit]]: निद्रा nidrā ''f.'') Schlaf; im [[Yogasutra]] gilt Nidra als eine der fünf [[Chittavritti]]s.
'''Nidra''' ([[Sanskrit]]: निद्रा nidrā ''f.'') Schlaf; Schläfrigkeit; der
"Schlaf" der Blumen ist der Knospenzustand; im [[Yogasutra]] gilt Nidra als eine der fünf [[Chittavritti]]s.


[[Datei:Mann-Shavasana-weiss.jpg|thumb|[[Shavasana]]]]
[[Datei:Mann-Shavasana-weiss.jpg|thumb|[[Shavasana]]]]
== Nidra निद्रा nidrā Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Nidra, निद्रा, nidrā ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|0wsgi2xqzv0}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Nidra.mp3}}


== Die Yoga Sutras von [[Patanjali]] ==  
== Die Yoga Sutras von [[Patanjali]] ==  
Zeile 20: Zeile 28:


{{#ev:youtube|G-aD1c0wk08}}
{{#ev:youtube|G-aD1c0wk08}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Nidralu]]
*[[Nidravant]]
*[[Nidrita]]
*[[Vinidra]]
*[[Vritti]]
*[[Vritti]]
*[[Yoga Nidra]]
*[[Yoga Nidra]]
*[[Vega]]  
*[[Vega]]  
*[[Tandra]]
*[[Tandra]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 82]]
*[[Yogachudamani Upanishad|Yogachudamani Upanishad Vers 53]]


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 39: Zeile 55:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-nidra/ Yoga Nidra]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-nidra/ Yoga Nidra]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-nidra/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-nidra/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]===
 
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-1-online-kurs-reihe-l250116-1/ 16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]</strong>'''
 
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
 
:Dr phil Oliver Hahn
 
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]===
 
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>'''
 
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
 
:Dr phil Oliver Hahn


{{#ev:youtube|iGFU6khGQ-g}}
{{#ev:youtube|iGFU6khGQ-g}}

Version vom 7. Oktober 2024, 14:14 Uhr

Nidra (Sanskrit: निद्रा nidrā f.) Schlaf; Schläfrigkeit; der "Schlaf" der Blumen ist der Knospenzustand; im Yogasutra gilt Nidra als eine der fünf Chittavrittis.

Nidra निद्रा nidrā Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Nidra, निद्रा, nidrā ausgesprochen wird:

Die Yoga Sutras von Patanjali

अभावप्रत्ययालम्बना वृत्तिर्निद्रा ||1.10||

abhāva-pratyayālambanā vṛttir nidrā ||1.10||

Schlaf (Nidra) ist ein Bewusstseinszustand (Vritti), in dem der Gegenstand der Wahrnehmung (Pratyaya) abwesend ist.

Sukadev über Nidra

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Nidra

Nidra heißt natürlich einfach, wenn du nachts schlafen gehst, dann gehst du in den Schlaf, Nidra. Nidra hat verschiedene Aspekte, es gibt auch im Schlaf Tiefschlaf, es gibt Traumschlaf usw. Nidra ist Schlaf in jeglicher Hinsicht. Nidra heißt aber auch der Yoga-Schlaf, vielleicht kennst du Yoga Nidra. Yoga Nidra ist dann nicht wirklich Schlaf, sondern du liegst zwar und dein normales gegenständliches Denken ist weg, aber du bist voll wach. Yoga Nidra ist die Tiefenentspannung, bei der dein Geist sehr ruhig ist, aber dein Bewusstsein wach und weit ist. Yoga Nidra ist sowohl jede Tiefenentspannung, bei der du wach bleibst, Yoga Nidra ist aber auch eine spezielle Form der Tiefenentspannung, wie sie Paramahamsa Satyananda entwickelt hat in der Bihar School of Yoga.

Nidra ist aber auch Schlaf, im Sinne eines Hindernisses für die Meditation. Swami Sivananda hat ja ein großes Buch geschrieben: „Konzentration und Meditation“ und dort beschreibt er die verschiedenen Hindernisse. Und dort sagt er, für die Meditation selbst gibt es auch Hindernisse, die nennen sich Tandra Alasya Nidra. Und das sind: Trägheit, Dumpfheit und Schlaf.

Es kann sein, dass du in der Meditation einschläfst, das wäre dann Nidra in der Meditation. Das ist manchmal erkennbar, dass der Kopf so vor- und zurückgeht oder dass du ihn ein bisschen so herunterhängst oder auch, dass du nach der Meditation nicht weißt: „Worüber habe ich überhaupt meditiert? Was war überhaupt in der Zeit?“ Das ist oft ein Zeichen, dass du eingenickt bist in der Meditation. Es ist gut, Nidra zu haben, eben nachts. Es ist gut, Yoga Nidra zu üben. Und es ist gut, in der Meditation wach zu bleiben.


Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Yoga Nidra

18.03.2025 - 06.05.2025 Rücken Yoga Nidra Präventionskurs - Online Kurs Reihe
Termine: 8 x Dienstag 19.03., 25.03., 01.04., 08.04., 15.04., 22.04., 29.04., 06.05.2025

Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr

Für Menschen mit Rückenbeschwerden, Bandscheiben-, Nacken…
Rudra Peter Fischer
21.03.2025 - 23.03.2025 Yoga Nidra - Die Kunst der richtigen Entspannung
Es ist wunderbar, mit Yoga Nidra in die Entspannung zu kommen. Aus dem Zustand der Entspannung, der durch Yoga Nidra erfahren wird, kann sich dein kreatives Potential entfalten und die Freude am Lebe…
Michael Büchel

Meditation

16.03.2025 - 21.03.2025 Schweige Retreat
Stille – Schweigen – Sein. Eingebettet in die wunderschöne Natur im Westerwald findest du zu Ruhe, Entspannung und tiefer Begegnung mit dir. Lange Meditationen, inspirierende Vorträge, Mantra-Singen,…
Maheshwara Mario Illgen
21.03.2025 - 23.03.2025 Auf zu neuen Gehirn-und Denkstrukturen
Meditation zeigt dir Wege die Welt mit all ihren Herausforderungen positiv und klar zu sehen. Lerne mit neuen statt alten Verhaltensmustern zu reagieren. Mit jedem positiven Eindruck schaffst du dir…
Shankari Winkelbauer

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn