Vivasvat: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Vivasvat''': 'der Leuchtende,' die [[Sonnne]], [[Surya]], manchmal wird Vivasvat auch für das Firmament benutzt. | '''Vivasvat''': 'der Leuchtende,' die [[Sonnne]], [[Surya]], manchmal wird Vivasvat auch für das Firmament benutzt. Vivasvat ist ein [[Sanskrit]]wort विवस्वत् vivasvat und bedeutet der Strahlende, der Leuchtende. Vivasvat heißt auch "am Sitz des Feuers". Vivasvat ist ein Beiname von verschiedenen Göttern. Folgende Götter bzw. [[Devas]] werden als Vivasvat bezeichnet: | ||
[[Bild:Surya.png|thumb|Relief von Surya auf einer Tempelmauer in Bhuvaneshwar, Orissa]] | |||
* [[Ushas]], der[[Gott]] der Morgenröte; Usha ist die Göttin der Morgenröte | |||
* [[Surya]], der [[Sonnengott]], auch [[Aditya]] genannt | |||
Vivasvat ist der Vater von | |||
* [[Yama]] und [[Yami]] ([[Yamuna]]) | |||
* [[Vaisvasvata]], der siebte [[Manu]], der gegenwärtige Manu | |||
* [[Savarni]], ein anderer Manu | |||
Vivasvat als Vater des siebten Manus, des gegenwärtigen Manus, Vaisvasvata, gilt damit auch als Stammvater der Menschheit. | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== |
Version vom 22. August 2014, 20:28 Uhr
Vivasvat: 'der Leuchtende,' die Sonnne, Surya, manchmal wird Vivasvat auch für das Firmament benutzt. Vivasvat ist ein Sanskritwort विवस्वत् vivasvat und bedeutet der Strahlende, der Leuchtende. Vivasvat heißt auch "am Sitz des Feuers". Vivasvat ist ein Beiname von verschiedenen Göttern. Folgende Götter bzw. Devas werden als Vivasvat bezeichnet:
- Ushas, derGott der Morgenröte; Usha ist die Göttin der Morgenröte
- Surya, der Sonnengott, auch Aditya genannt
Vivasvat ist der Vater von
- Yama und Yami (Yamuna)
- Vaisvasvata, der siebte Manu, der gegenwärtige Manu
- Savarni, ein anderer Manu
Vivasvat als Vater des siebten Manus, des gegenwärtigen Manus, Vaisvasvata, gilt damit auch als Stammvater der Menschheit.
Siehe auch
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005