Sthita Urdhva Pada Vistritasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sthita Urdhva Pada Vistritasana''', Sanskrit स्थितोर्ध्वपादविस्तृतासन sthitordhva-pāda-vistṛtāsana n…“)
 
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sthita Urdhva Pada Vistritasana''', [[Sanskrit]] स्थितोर्ध्वपादविस्तृतासन sthitordhva-pāda-vistṛtāsana n., deutsche Bezeichnung '' Ruhige sitzende Stellung mit Beinen auseinander,'' ist eine [[Yogaposition]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Sthita Urdhva Pada Vistritasana gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-gegraetscht-41218/ Konasana]. Wortbedeutung: [[Sthita]] - aufgestellt, fest, stehend, beständig, in etwas befindlich, stabile Stellung; [[Urdhva]] - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Vistrita]] - ausgebreitet, ausgedehnt; [[Asana]] - Stellung.
'''Sthita Urdhva Pada Vistritasana''', [[Sanskrit]] स्थितोर्ध्वपादविस्तृतासन sthitordhva-pāda-vistṛtāsana n., deutsche Bezeichnung '' Ruhige sitzende Stellung mit Beinen auseinander,'' ist eine [[Yogapositionen|Yogaposition]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Sthita Urdhva Pada Vistritasana gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-gegraetscht-41218/ Konasana]. Wortbedeutung: [[Sthita]] - aufgestellt, fest, stehend, beständig, in etwas befindlich, stabile Stellung; [[Urdhva]] - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Vistrita]] - ausgebreitet, ausgedehnt; [[Asana]] - Stellung.
[[Datei:1381-Sthita-Urdhva-Pada-Vistritasana.png|thumb|Sthita Urdhva Pada Vistritasana, Ruhige sitzende Stellung mit Beinen auseinander]]
[[Datei:1381-Sthita-Urdhva-Pada-Vistritasana.jpg|thumb|Sthita Urdhva Pada Vistritasana, Ruhige sitzende Stellung mit Beinen auseinander]]
== Sthita Urdhva Pada Vistritasana Video==
== Sthita Urdhva Pada Vistritasana Video==


Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zu Sthita Urdhva Pada Vistritasana:
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zu Sthita Urdhva Pada Vistritasana:
{{#ev:youtube|xqIje-_vqcs}}
{{#ev:youtube|xqIje-_vqcs}}
==Sthita Urdhva Pada Vistritasana - Beschreibung der Asana==
''Sthita-Urdhavapada-vistritasana'' heißt die ruhige sitzenden Stellung mit Beinen auseinander.
====So kommst du in die Asana====
#Vom Sitzen her beuge die Knie.
#Fasse mit den [[Hände|Händen]] um die [[Füße]], entweder die großen Zehen oder von außen um die Füße.
#Dann hebe die [[Füße]] hoch und gib die [[Beine]] auseinander.
Und so hat du Urdhvapada, die Beine oben und du hast sie vistrita, also auseinander. Und [[Sthita]], du hältst das einige Atemzüge ganz ruhig.
====Sthita Urdhva Pada Vistritasana - Wirkung der Asana====
Diese Stellung ist eine Stellung großer Öffnung, wo dein ganzes [[Energiefeld]] sich nach oben und vorne weitet. Es ist gleichzeitig eine Stellung für die [[Flexibilität]] der Hüften und auch eine [[Übung]], um sich nach oben auszurichten.
Alle Variationen und weitere Informationen von ''Sthita Urdhva Pada Vistritasana'' findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Sthita Urdhva Pada Vistritasana ==
==Klassifikation von Sthita Urdhva Pada Vistritasana ==
Zeile 12: Zeile 30:
* Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
* Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
* Grundstellung: Sthita Urdhva Pada Vistritasana ist eine Variation von Konasana, [[Merudandasana]], [[Merudandasana]].
* Grundstellung: Sthita Urdhva Pada Vistritasana ist eine Variation von Konasana, [[Merudandasana]], [[Merudandasana]].
Alle Variationen und weitere Informationen von [Sthita Urdhva Pada Vistritasana] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Quellen==
==Quellen==
Zeile 49: Zeile 69:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/schwangerenyoga Schwangerenyoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/schwangerenyoga Schwangerenyoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/schwangerenyoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/schwangerenyoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 2. Oktober 2023, 14:40 Uhr

Sthita Urdhva Pada Vistritasana, Sanskrit स्थितोर्ध्वपादविस्तृतासन sthitordhva-pāda-vistṛtāsana n., deutsche Bezeichnung Ruhige sitzende Stellung mit Beinen auseinander, ist eine Yogaposition, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Sthita Urdhva Pada Vistritasana gilt als Variation von Konasana. Wortbedeutung: Sthita - aufgestellt, fest, stehend, beständig, in etwas befindlich, stabile Stellung; Urdhva - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); Pada - Bein, Fuß; Vistrita - ausgebreitet, ausgedehnt; Asana - Stellung.

Sthita Urdhva Pada Vistritasana, Ruhige sitzende Stellung mit Beinen auseinander

Sthita Urdhva Pada Vistritasana Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zu Sthita Urdhva Pada Vistritasana:

Sthita Urdhva Pada Vistritasana - Beschreibung der Asana

Sthita-Urdhavapada-vistritasana heißt die ruhige sitzenden Stellung mit Beinen auseinander.

So kommst du in die Asana

  1. Vom Sitzen her beuge die Knie.
  2. Fasse mit den Händen um die Füße, entweder die großen Zehen oder von außen um die Füße.
  3. Dann hebe die Füße hoch und gib die Beine auseinander.

Und so hat du Urdhvapada, die Beine oben und du hast sie vistrita, also auseinander. Und Sthita, du hältst das einige Atemzüge ganz ruhig.

Sthita Urdhva Pada Vistritasana - Wirkung der Asana

Diese Stellung ist eine Stellung großer Öffnung, wo dein ganzes Energiefeld sich nach oben und vorne weitet. Es ist gleichzeitig eine Stellung für die Flexibilität der Hüften und auch eine Übung, um sich nach oben auszurichten.

Alle Variationen und weitere Informationen von Sthita Urdhva Pada Vistritasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Sthita Urdhva Pada Vistritasana

  • Dehnungsrichtung: Sthita Urdhva Pada Vistritasana gehört zu den Vorwärtsbeugen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas im Sitzen.
  • Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
  • Grundstellung: Sthita Urdhva Pada Vistritasana ist eine Variation von Konasana, Merudandasana, Merudandasana.

Alle Variationen und weitere Informationen von [Sthita Urdhva Pada Vistritasana] findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Quellen

Sthita Urdhva Pada Vistritasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Sthita Urdhva Pada Vistritasana kann auch geschrieben werden Sthitordhvapadavistritasana, स्थितोर्ध्वपादविस्तृतासन, sthitordhva-pāda-vistṛtāsana, Sthitordhvapadavistritasana, sthitordhva-pada-vistritasana, Sthita Urdhva Pada Vistrtasana, Sthita Urdhva Pada Vistrita Pitha, Sthita Urdhva Pada Vistritasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Sthita Urdhva Pada Vistritasana:

Sthita Urdhva Pada Vistritasana ist eine Variation von Konasana:

Schwangerenyoga Seminare

21.07.2024 - 26.07.2024 Rückbildung mit Yoga für junge Mütter und ihre Säuglinge - Yogalehrer-Weiterbildung
Hurra, das Baby ist endlich da – und Mamas Körper durch die Geburt und Schwangerschaft ziemlich mitgenommen. Dann ist es an der Zeit für eine angemessene und gut ausgewählte Yogapraxis, die die Fraue…
Susanne von Somm
18.08.2024 - 25.08.2024 Schwangeren Yoga Übungsleiter/in Ausbildung
Anerkannt als Fortbildungsveranstaltung für Hebammen im Sinne von § 7 HebBO (Berufsordnung für Hebammen und Entbindungspfleger) Lerne, Yogakurse für Schwangere anzuleiten. Besonders interessant für H…
Susanne von Somm, Anjali Gundert

Ausbildungen