Salamba Pindasana: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“) |
|||
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Salamba Pindasana: | Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Salamba Pindasana: | ||
{{#ev:youtube|5h7oeTqy0XI}} | {{#ev:youtube|5h7oeTqy0XI}} | ||
==Salamba Pindasana - Beschreibung der Asana== | |||
Salamba [[Pindasana]] ist die unterstützte [[Embryo im Lotus aus dem Pflug - Pinda Garbhasana|Embryostellung]] im [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schulterstand-22/ Schulterstand]. | |||
[[Schritte der Achtsamkeit|Schritte]], um in die [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Asana] zu gelangen: | |||
#Diese nimmt man ein, indem man aus dem [[Schulterstand Zyklus|Schulterstand]] die Beine faltet zum [[Lotus-Embryo im Kopfstand|Lotus]]. Das ist [[Padma Sarvangasana]]. | |||
#Dann beuge die [[Knie]] und gib die Knie [[Richtung]] Kopf. Und so [[Wie lange Asanas halten|lange]] du dabei den [[Rücken]] unterstützt hältst, ist das Salamba Pindasana. | |||
#[[Einfach Entspannung|Einfach]] die Knie zum Boden hin zu bringen an sich ist schon Pindasana. Und da ist jetzt Salambapindasana, die [[Embryostellung]] mit gestützten [[Hände|Händen]]. | |||
====Salamba Pindasana - Wirkung==== | |||
Diese ist zum einen eine [[Meditativer Atem|meditative]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga/wie-wirkt-yoga/ Stellung]. Gerade wer eine gute [[Flexibilität]] hat wird feststellen der [[Geist des Aspiranten|Geist]] wird hier sehr [[Ruhig Blut bewahren|ruhig]]. Es fällt leicht sich auf das [[Vishudda Chakra]] zu [[Konzentration - Wann am besten|konzentrieren]]. Und du kannst dich [[Geborgenheit-Mudra|geborgen]] fühlen wie ein Embryo im [[Mutterleib]]. | |||
<br>Es ist eine Position des [[Vertrauen|Vertrauens]], der [[Geborgenheit]] und der [[Innere Ruhe|inneren]] Ruhe. | |||
Alle Variationen und weitere Informationen von Salamba Padma Shirshasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android. | |||
==Klassifikation von Salamba Pindasana == | ==Klassifikation von Salamba Pindasana == | ||
Zeile 47: | Zeile 63: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie-ausbildung-baustein Yogatherapie Ausbildung Baustein Seminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie-ausbildung-baustein Yogatherapie Ausbildung Baustein Seminare]=== | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie-ausbildung-baustein/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie-ausbildung-baustein/rssfeed.xml</rss> | ||
===Ausbildungen=== | ===Ausbildungen=== |
Aktuelle Version vom 1. September 2023, 16:43 Uhr
Salamba Pindasana, Sanskrit सालम्बपिण्डासन sālamba-piṇḍāsana n., deutsche Bezeichnung Unterstützte Embryostellung im Schulterstand; die Embryostellung mit gestützten Händen, ist eine Yoga Pose, ein Hatha Yoga Asana. Salamba Pindasana gilt als eine der Variationen von Halasana. Wortbedeutung: Salamba - gestützt; Pinda - fest, Klumpen, Körper, Embryo, Körperseite unter der Achsel; Asana - Stellung.
Salamba Pindasana Video
Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Salamba Pindasana:
Salamba Pindasana - Beschreibung der Asana
Salamba Pindasana ist die unterstützte Embryostellung im Schulterstand.
Schritte, um in die Asana zu gelangen:
- Diese nimmt man ein, indem man aus dem Schulterstand die Beine faltet zum Lotus. Das ist Padma Sarvangasana.
- Dann beuge die Knie und gib die Knie Richtung Kopf. Und so lange du dabei den Rücken unterstützt hältst, ist das Salamba Pindasana.
- Einfach die Knie zum Boden hin zu bringen an sich ist schon Pindasana. Und da ist jetzt Salambapindasana, die Embryostellung mit gestützten Händen.
Salamba Pindasana - Wirkung
Diese ist zum einen eine meditative Stellung. Gerade wer eine gute Flexibilität hat wird feststellen der Geist wird hier sehr ruhig. Es fällt leicht sich auf das Vishudda Chakra zu konzentrieren. Und du kannst dich geborgen fühlen wie ein Embryo im Mutterleib.
Es ist eine Position des Vertrauens, der Geborgenheit und der inneren Ruhe.
Alle Variationen und weitere Informationen von Salamba Padma Shirshasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.
Klassifikation von Salamba Pindasana
- Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Umkehrstellungen.
- Level: Fortgeschritten
- Grundstellung: ist eine Variation von Halasana, Pindasana, Pindasana.
Quellen
findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:
Alternative Schreibweisen
kann auch geschrieben werden Salamba Pindasana, सालम्बपिण्डासन, sālamba-piṇḍāsana, Salambapindasana, salamba-pindasana, Salamba Pindasana, Salamba Pinda Pitha, Salamba Pindasan.
Siehe auch
- Yoga Bücher Online - Lies Bücher kostenlos
- Yogastunden Videos - Übe Yoga, wann immer du willst
- Yoga Ashrams - ideal um tief ins Yoga einzutauchen
- Kundalini Yoga - Energie erwecken durch spezielle Praktiken
- Kinderyoga - Gerade Kindern macht Yoga besonders Spaß
- Yogastunden Videos - Übe Yoga, wann immer du willst
Andere Asanas
In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:
- Sakhasana
- Salamba Eka Pada Janu Prapadasana
- Salamba Navasana
- Salamba Parivritta Pada Bhujangasana
- Salamba Prapada Kunthasana
- Salamba Prapadasana
- Salamba Shirshasana
- Samabhasana
- Samasthiti
ist eine Variation von Halasana:
Yogatherapie Ausbildung Baustein Seminare
- 15.06.2025 - 22.06.2025 Yogatherapie bei psychosomatischen Störungen
- Psychosomatische Störungen haben häufig ihre Ursache in psychischen und physischen Traumata, die verdrängt oder nicht vollständig verarbeitet wurden. Viele organische Erkrankungen lassen sich ganz od…
- Ravi Persche, Claudia Persche
- 13.07.2025 - 20.07.2025 Yogatherapie bei Erkrankungen der Atemorgane (des respiratorischen Systems)
- Du lernst Yoga-, Atem- und Kriya- (Reinigungs-) techniken sowie spezielle Ernährungsempfehlungen kennen, mit denen du Krankheiten wie:
» Asthma
» Bronchitis
» Nebenhöhlenentzündunge… - Ravi Persche, Claudia Persche