Welcher Hindu Gott wird mit einem Elefantenkopf dargestellt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
Eines Tages als sie wieder Elefanten waren, kam dann ein Botschafter aus den höheren Welten unter den [[Engelswesen]], den [[Deva]]s, den Göttern und er sagte wir brauchen euch ganz dringend. Shiva und Parvati waren gerade eng umschlungen, aber sie verwandelten sich schnell in Menschen. Aber Parvati war schwanger gewesen und in dem Moment wo der Bote kam, war gerade das Kind gezeugt worden. So entstand daraus Shivas und Parvatis Sohn [[Ganesha]].
Eines Tages als sie wieder Elefanten waren, kam dann ein Botschafter aus den höheren Welten unter den [[Engelswesen]], den [[Deva]]s, den Göttern und er sagte wir brauchen euch ganz dringend. Shiva und Parvati waren gerade eng umschlungen, aber sie verwandelten sich schnell in Menschen. Aber Parvati war schwanger gewesen und in dem Moment wo der Bote kam, war gerade das Kind gezeugt worden. So entstand daraus Shivas und Parvatis Sohn [[Ganesha]].


Er hatte den [[Körper]] eines [[Mensch]]en und den [[Kopf]] eines Elefanten. So gilt Ganesha als Ausdruck von [[Liebe]], von reiner [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/ Liebe], wie auch von [[sinnlich]]er Liebe und von göttlicher Liebe.
 
'''Wofür steht der Gott Ganesha?'''
 
[[Ganesha]] hatte den [[Körper]] eines [[Mensch]]en und den [[Kopf]] eines Elefanten. So gilt Ganesha als Ausdruck von [[Liebe]], von reiner [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/ Liebe], wie auch von [[sinnlich]]er Liebe und von göttlicher Liebe.


Gleichzeitig hat er aber auch die [[Weisheit]] von [[Shiva]] und auch [[Herzlichkeit]] von [[Parvati]]. Der Elefant ist das größte Landsäugetier in Indien und steht für Weisheit, ein gutes [[Gedächtnis]] und steht auch für [[Kraft]]. Wenn ein Elefant durch einen [[Wald]] geht, lässt er sich von nichts beeindrucken. Er geht einfach durch, räumt notfalls die Bäume aus dem [[Weg]].  
Gleichzeitig hat er aber auch die [[Weisheit]] von [[Shiva]] und auch [[Herzlichkeit]] von [[Parvati]]. Der Elefant ist das größte Landsäugetier in Indien und steht für Weisheit, ein gutes [[Gedächtnis]] und steht auch für [[Kraft]]. Wenn ein Elefant durch einen [[Wald]] geht, lässt er sich von nichts beeindrucken. Er geht einfach durch, räumt notfalls die Bäume aus dem [[Weg]].  
Zeile 17: Zeile 20:
Wenn wir Gott anrufen, dann bitten wir oft darum das Gott die Hindernisse aus unserem Weg räumt. Wir vertrauen darauf das Gott uns Weisheit gibt und dass Gott sich immer an uns erinnert. In diesem Sinne Ganesha ist der Hindugott mit Elefantenkopf und ist in ganz Indien ganz besonders beliebt.  
Wenn wir Gott anrufen, dann bitten wir oft darum das Gott die Hindernisse aus unserem Weg räumt. Wir vertrauen darauf das Gott uns Weisheit gibt und dass Gott sich immer an uns erinnert. In diesem Sinne Ganesha ist der Hindugott mit Elefantenkopf und ist in ganz Indien ganz besonders beliebt.  


In [[Indien]] gibt es ja verschiedene Richtungen. Es gibt die [[Shaivas]], die verehren besonders Shiva. Es gibt die [[Vaishnavas]]. Die verehren besonders [[Vishnu]], [[Krishna]] und [[Rama]]. Es gibt die [[Shaktas]]. Die verehren besonders die Göttliche Mutter als [[Shakti]], als [[Devi]], als [[Kali]], als [[Durga]], als [[Tripura]], [[Sundari]], [[Lakshmi]] oder [[Sarasvati]].  
In [[Indien]] gibt es ja verschiedene Richtungen. Es gibt die [[Shaivas]], die verehren besonders Shiva. Es gibt die [[Vaishnavas]]. Die verehren besonders [[Vishnu]], [[Krishna]] und [[Rama]]. Es gibt die [[Shaktas]], sie verehren besonders die Göttliche Mutter als [[Shakti]], als [[Devi]], als [[Kali]], als [[Durga]], als [[Tripura]], [[Sundari]], [[Lakshmi]] oder [[Sarasvati]].  


Aber in all diesen Richtungen spielt [[Ganesha]] immer eine wichtige Rolle. Es ist sogar so das in allen  [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistischen Ritualen] als erstes Ganesha angerufen wird. Er wird darum gebeten alle [[Hindernisse]] aus dem Weg zu räumen und [[Glück]] zu geben. Elefanten gelten in [[Indien]] auch als Glücksbringer.  
Aber in all diesen Richtungen spielt [[Ganesha]] immer eine wichtige Rolle. Es ist sogar so das in allen  [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistischen Ritualen] als erstes Ganesha angerufen wird. Er wird darum gebeten alle [[Hindernisse]] aus dem Weg zu räumen und [[Glück]] zu geben. Elefanten gelten in [[Indien]] auch als Glücksbringer.


==Video: Welcher Hindu Gott wird mit einem Elefantenkopf dargestellt? ==
==Video: Welcher Hindu Gott wird mit einem Elefantenkopf dargestellt? ==
Zeile 55: Zeile 58:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Hindu Gott]]
[[Kategorie:Hindu Gott]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:29 Uhr

Welcher Hindu Gott wird mit einem Elefantenkopf dargestellt? Ganesha ist der Hindugott, der mit einem Elefantenkopf dargestellt wird. Der indische Elefantengott ist sehr beliebt.

Ganesha der Hindugott mit dem Elefantenkopf

Welcher Hindu Gott wird mit einem Elefantenkopf dargestellt?

Es gibt viele verschiedene Erklärungen warum der Gott Ganesha einen Elefantenkopf hat. Eine der vielen Geschichten ist: Shiva und Parvati waren sehr stark in einander verliebt. Shiva der Gott der Zerstörung aber auch der Gott der Meditation, der Gott, der alles los gelassen hat. Parvati ist die Verkörperung der Göttlichen Mutter.

Die beiden waren nach dem sie geheiratet hatten so sehr in einander verliebt dass sie immer zärtlich miteinander waren. Das hat den anderen Göttern nicht gefallen. So haben Shiva und Parvati sich dazu entschlossen, dass sie sich öfters in Elefanten verwandeln würden und sie so ihrem Liebesspiel gut nachgehen konnten.

Eines Tages als sie wieder Elefanten waren, kam dann ein Botschafter aus den höheren Welten unter den Engelswesen, den Devas, den Göttern und er sagte wir brauchen euch ganz dringend. Shiva und Parvati waren gerade eng umschlungen, aber sie verwandelten sich schnell in Menschen. Aber Parvati war schwanger gewesen und in dem Moment wo der Bote kam, war gerade das Kind gezeugt worden. So entstand daraus Shivas und Parvatis Sohn Ganesha.


Wofür steht der Gott Ganesha?

Ganesha hatte den Körper eines Menschen und den Kopf eines Elefanten. So gilt Ganesha als Ausdruck von Liebe, von reiner Liebe, wie auch von sinnlicher Liebe und von göttlicher Liebe.

Gleichzeitig hat er aber auch die Weisheit von Shiva und auch Herzlichkeit von Parvati. Der Elefant ist das größte Landsäugetier in Indien und steht für Weisheit, ein gutes Gedächtnis und steht auch für Kraft. Wenn ein Elefant durch einen Wald geht, lässt er sich von nichts beeindrucken. Er geht einfach durch, räumt notfalls die Bäume aus dem Weg.

Wenn wir Gott anrufen, dann bitten wir oft darum das Gott die Hindernisse aus unserem Weg räumt. Wir vertrauen darauf das Gott uns Weisheit gibt und dass Gott sich immer an uns erinnert. In diesem Sinne Ganesha ist der Hindugott mit Elefantenkopf und ist in ganz Indien ganz besonders beliebt.

In Indien gibt es ja verschiedene Richtungen. Es gibt die Shaivas, die verehren besonders Shiva. Es gibt die Vaishnavas. Die verehren besonders Vishnu, Krishna und Rama. Es gibt die Shaktas, sie verehren besonders die Göttliche Mutter als Shakti, als Devi, als Kali, als Durga, als Tripura, Sundari, Lakshmi oder Sarasvati.

Aber in all diesen Richtungen spielt Ganesha immer eine wichtige Rolle. Es ist sogar so das in allen Hinduistischen Ritualen als erstes Ganesha angerufen wird. Er wird darum gebeten alle Hindernisse aus dem Weg zu räumen und Glück zu geben. Elefanten gelten in Indien auch als Glücksbringer.

Video: Welcher Hindu Gott wird mit einem Elefantenkopf dargestellt?

Vortragsvideo mit dem Thema "Welcher Hindu Gott wird mit einem Elefantenkopf dargestellt?"

Kurzer Vortrag vom Yogalehrer Sukadev in Sachen Ganesha, aus der Gruppe von Vorträgen rund um Indische_Götter.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Hindu Gott

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Hindu Gott:

Welcher Hindu Gott wird mit einem Elefantenkopf dargestellt? Weitere Infos zum Thema Ganesha und Indische_Götter

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Ganesha und Indische_Götter und einiges, was in Verbindung steht mit Welcher Hindu Gott wird mit einem Elefantenkopf dargestellt?

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Meditation

21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
21.07.2024 - 02.08.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu