Vyuha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''vyuha''' (Sanskrit: vyūha ''m'') Offenbarungsform, Manifestatio; Struktur, Menge, Arrangement; Bezeichnung für die 4 Manifestationen von Purushottama.“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''vyuha''' (Sanskrit: vyūha ''m'') Offenbarungsform, Manifestatio; Struktur, Menge, Arrangement; Bezeichnung für die 4 Manifestationen von [[Purushottama]].
[[Datei:MP900227554.JPG|thumb]]
'''Vyuha''' (Sanskrit: व्यूह vyūha ''m.'') Verschiebung, Verrückung; Auseinanderrückung, Zerlegung von [[Antahstha|Halbvokal]]en und zusammengesetzten [[Svara|Vokal]]en; Verteilung, Anordnung der Teile; Aufstellung eines Heeres, Schlachtordnung, ein Heer in Schlachtordnung; Gesammtheit, ein Ganzes, Komplex, [[Schar]], [[Menge]]; ausführliche Auseinandersetzung, Darstellung, Beschreibung; Erscheinungsform, die Erscheinungsform [[Purushottama]]s in vierfacher Form als [[Vasudeva]], [[Samkarshana]], [[Pradyumna]] und [[Aniruddha]];
Teil, Abschnitt, Kapitel; geistige Betrachtung, Erwägung.
 
 
Vyuha heißt Form, Arrangement, [[Offenbarung]], auch Armee und Heeresformation. Gerade im [[Mahabharata]] steht Vyuha für Armeeaufstellung. Im Mahabharata werden dabei verschiedene Heeresformationen, Vyuhas, beschrieben. Vyuha ist aber auch die Form, in der [[Gott]] sich offenbart. Letztlich ist alles Vyuha, eine Offenbarung Gottes. Gott kann sich auf unendlich viele Weisen offenbaren, verschiedenste Vyuhas annehmen.
 
Vyuha ist auch die Bezeichnung für die ersten [[Wesen]].
 
==Sukadev über Vyuha==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Vyuha'''
 
Vyuha ist ein Sanskrit-Wort und heißt unter anderem Offenbarung und Manifestation. Ich will wieder etwas lesen aus dem Buch von Martin Mittwede, "Spirituelles Wörterbuch", erschienen im Sathya Sai Baba Verlag, und dort gibt es die Aussage: "Vyuha heißt Offenbarungsform. Vyuha heißt Manifestation. Vyuha ist auch Struktur, Menge, Arrangement, geordnete Anordnung von Teilen. Vyuha ist auch eine Heeresformation." Also, z.B. in der Mahabharata, wo ja dieser große Krieg beschrieben wird zwischen [[Pandava]]s und [[Kaurava]]s, dort werden auch die verschiedenen Vyuhas als Anordnung der Heere beschrieben.
 
Vyuha ist aber auch allgemein eine Struktur, eine Menge. Also, wenn etwas strukturiert wird, irgendwie angeordnet ist, ist es auch Vyuha. Und manchmal ist es gut, seine verschiedenen Dinge, die man hat, irgendwie in Vyuha zu bringen, in Anordnung. Aber Vyuha ist auch Manifestation, man kann auch sagen, das Universum ist Vyuha Gottes, Manifestation Gottes. "Vyuha gilt auch als Bezeichnung für die vier Manifestationen von Purushottma." Und das ist jetzt wiederum in einer bestimmten philosophischen Richtung, über die ich jetzt nicht länger sprechen will.
 
"Purushottama hat die Manifestationen Vasudeva, Samkarshana, Pradyumna und Aniruddha." Und diese vier zusammen sind eben Vyuha. Also, Purushottama hat vier Vyuhas, vier Manifestationen. Purushottama, die höchste [[Seele]]. [[Purusha]] heißt ja Seele, [[Uttama]] – "die höchste", [[Purushottama]] – die höchste Seele. Und diese höchste Seele hat vier verschiedene Vyuhas, vier verschiedene Manifestationen und Anordnungen. Und diese sind [[Vasudeva]], [[Samkarshana]], [[Pradyumna]] und [[Aniruddha]].
 
{{#ev:youtube|0ad7aBL68cw}}
 
==Verschiedene Schreibweisen für Vyuha ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Vyuha auf Devanagari wird geschrieben " व्यूह ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " vyūha ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " vyUha ", in der [[Velthuis]] Transkription " vyuuha ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " vyUha ".  
 
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Vyuha==
* [[Vyudasa]]
* [[Vyudhoraska]]
* [[Vyuhana]]
* [[Vyundana]]
* [[Vyuparama]]
 
==Siehe auch==
* [[Samuha]]
* [[Geduld]]
* [[Veda]]
* [[Shankara]]
* [[Devi]]
 
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch Verschiebung, Zerlegung, (g.), Darstellung, Beschreibung; Verteilung, Außtellung, Schlachtordnung; Gesamtheit, Schar, Menge. Sanskrit Vyuha
:Sanskrit  Vyuha Deutsch Verschiebung, Zerlegung, (g.), Darstellung, Beschreibung; Verteilung, Außtellung, Schlachtordnung; Gesamtheit, Schar, Menge.
 
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:28 Uhr

MP900227554.JPG

Vyuha (Sanskrit: व्यूह vyūha m.) Verschiebung, Verrückung; Auseinanderrückung, Zerlegung von Halbvokalen und zusammengesetzten Vokalen; Verteilung, Anordnung der Teile; Aufstellung eines Heeres, Schlachtordnung, ein Heer in Schlachtordnung; Gesammtheit, ein Ganzes, Komplex, Schar, Menge; ausführliche Auseinandersetzung, Darstellung, Beschreibung; Erscheinungsform, die Erscheinungsform Purushottamas in vierfacher Form als Vasudeva, Samkarshana, Pradyumna und Aniruddha; Teil, Abschnitt, Kapitel; geistige Betrachtung, Erwägung.


Vyuha heißt Form, Arrangement, Offenbarung, auch Armee und Heeresformation. Gerade im Mahabharata steht Vyuha für Armeeaufstellung. Im Mahabharata werden dabei verschiedene Heeresformationen, Vyuhas, beschrieben. Vyuha ist aber auch die Form, in der Gott sich offenbart. Letztlich ist alles Vyuha, eine Offenbarung Gottes. Gott kann sich auf unendlich viele Weisen offenbaren, verschiedenste Vyuhas annehmen.

Vyuha ist auch die Bezeichnung für die ersten Wesen.

Sukadev über Vyuha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Vyuha

Vyuha ist ein Sanskrit-Wort und heißt unter anderem Offenbarung und Manifestation. Ich will wieder etwas lesen aus dem Buch von Martin Mittwede, "Spirituelles Wörterbuch", erschienen im Sathya Sai Baba Verlag, und dort gibt es die Aussage: "Vyuha heißt Offenbarungsform. Vyuha heißt Manifestation. Vyuha ist auch Struktur, Menge, Arrangement, geordnete Anordnung von Teilen. Vyuha ist auch eine Heeresformation." Also, z.B. in der Mahabharata, wo ja dieser große Krieg beschrieben wird zwischen Pandavas und Kauravas, dort werden auch die verschiedenen Vyuhas als Anordnung der Heere beschrieben.

Vyuha ist aber auch allgemein eine Struktur, eine Menge. Also, wenn etwas strukturiert wird, irgendwie angeordnet ist, ist es auch Vyuha. Und manchmal ist es gut, seine verschiedenen Dinge, die man hat, irgendwie in Vyuha zu bringen, in Anordnung. Aber Vyuha ist auch Manifestation, man kann auch sagen, das Universum ist Vyuha Gottes, Manifestation Gottes. "Vyuha gilt auch als Bezeichnung für die vier Manifestationen von Purushottma." Und das ist jetzt wiederum in einer bestimmten philosophischen Richtung, über die ich jetzt nicht länger sprechen will.

"Purushottama hat die Manifestationen Vasudeva, Samkarshana, Pradyumna und Aniruddha." Und diese vier zusammen sind eben Vyuha. Also, Purushottama hat vier Vyuhas, vier Manifestationen. Purushottama, die höchste Seele. Purusha heißt ja Seele, Uttama – "die höchste", Purushottama – die höchste Seele. Und diese höchste Seele hat vier verschiedene Vyuhas, vier verschiedene Manifestationen und Anordnungen. Und diese sind Vasudeva, Samkarshana, Pradyumna und Aniruddha.

Verschiedene Schreibweisen für Vyuha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Vyuha auf Devanagari wird geschrieben " व्यूह ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " vyūha ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " vyUha ", in der Velthuis Transkription " vyuuha ", in der modernen Internet Itrans Transkription " vyUha ".

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Vyuha

Siehe auch

Quelle

Seminare

Mantras und Musik

21.07.2024 - 26.07.2024 Schwing dich hoch mit deiner Stimme
Wenn du Freude am Singen hast und deine Stimme mit dem Göttlichen verbinden möchtest, dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Dein Körper wird durch tiefes Bewusstsein und meditative Übungen zu…
Hagit Noam
26.07.2024 - 02.08.2024 Mantra Yogalehrer Aufbau Woche
Diese Intensivwoche gibt dir weiterführende Werkzeuge für deine Mantra Yogastunden an die Hand und bringt dich vertiefend in die Erfahrung von Mantra Yoga. Lerne Themenstunden und auch Yogastunden, d…
Sundaram , Katyayani

Bhakti Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mant…
Madhavi Veronika Broszinski
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Verschiebung, Zerlegung, (g.), Darstellung, Beschreibung; Verteilung, Außtellung, Schlachtordnung; Gesamtheit, Schar, Menge. Sanskrit Vyuha
Sanskrit Vyuha Deutsch Verschiebung, Zerlegung, (g.), Darstellung, Beschreibung; Verteilung, Außtellung, Schlachtordnung; Gesamtheit, Schar, Menge.