Vergebende Liebe: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
|||
(20 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Vergebende Liebe''' ist [[Liebe]], die vergibt. [[Wahre Liebe]] ist immer eine vergebende Liebe. Wahre Liebe versteht. Und es gilt: | '''Vergebende Liebe''' ist [[Liebe]], die vergibt. [[Wahre Liebe]] ist immer eine vergebende Liebe. Wahre Liebe versteht. Und es gilt: Alles verstehen, heißt alles verzeihen. Vergebende Liebe ist die [[Essenz]] des [[Christentum]]s, die Essens der Lehren Jesu. Vergebende Liebe wurde aber auch von [[Buddha]], [[Swami Sivananda]] und so vielen Heiligen und Weisen der verschiedensten Religionen gelehrt und gelebt. | ||
[[Datei:Lebr Frau Tochter Umarmung Liebe03.jpg|thumb|Mutter und Tochter]] | [[Datei:Lebr Frau Tochter Umarmung Liebe03.jpg|thumb|Mutter und Tochter]] | ||
==Christliche Grundlage vergebender Liebe== | ==Christliche Grundlage vergebender Liebe== | ||
[[Jesus]] betonte immer wieder die [[Nächstenliebe]], [[Agape]]. Er spricht über die [[Feindesliebe]], welche natürlich eine vergebende Liebe ist. Er spricht im Gleichnis vom verlorenen [[Sohn]] davon, dass ein Vater seinem Sohn vergeben soll - und das bezieht sich auf alle Menschen. Jesus sagte am [[Kreuz]]: Vater vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun. Und im [[Vaterunser]] findet man: "Und vergib uns unsere [[Schuld]] wie auch wir vergeben unseren Schuldigern." | |||
[[Jesus]] betonte immer wieder die [[Nächstenliebe]], [[Agape]]. Er spricht über die [[Feindesliebe]], welche natürlich eine vergebende Liebe ist. Er spricht im | |||
==Yoga und vergebende Liebe== | ==Yoga und vergebende Liebe== | ||
Auch im [ | Auch im [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] findet man die Lehren von der vergebenden Liebe. [[Vergebung]], [[Kshama]] ([[Sanskrit]]) ist eine Tugend, über die Swami Sivananda immer wieder gesprochen hat - und die er im Alltag immer wieder praktiziert hat. [[Karma Yoga]] ist der Yoga des uneigennützigen [[Dienen]]s, des verhaftungslosen Handelns. Zu [[Karma]] Yoga gehört selbstverständlich auch die vergebende Liebe. Gerade in der vergebenden Liebe zeigt sich die wahre Liebe, die [[Uneigennützigkeit]], die [[uneigennützige Liebe]], die opferbereite Liebe. | ||
[[Karma Yoga]] ist der Yoga des uneigennützigen [[Dienen]]s, des verhaftungslosen Handelns. Zu Karma Yoga gehört selbstverständlich auch die vergebende Liebe. Gerade in der vergebenden Liebe zeigt sich die wahre Liebe, die [[Uneigennützigkeit]], die [[uneigennützige Liebe]], die | |||
{{#ev:youtube|nLWIRNJNNcU}} | {{#ev:youtube|nLWIRNJNNcU}} | ||
==Vergebende Liebe und Prinzipientreue== | ==Vergebende Liebe und Prinzipientreue== | ||
Vergebende Liebe und Prinzipientreue sind zwei Pole, die beide wichtig sind. Wenn man alles vergibt und keine Prinzipien hat, dann kann das zum [[Chaos]], zur [[Anarchie]], zum Auseinanderfallen einer [https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/ Gemeinschaft] führen. Gerechtigkeitsempfinden ist eine wichtige Eigenschaft im Menschen. Prinzipientreue macht eine Gemeinschaft stark. Wenn aber nur Prinzipientreue herrscht, entsteht Starrheit und [[Herz]]losigkeit. So muss Prinzipientreue verbunden werden mit vergebender Liebe. Auch aus Liebe, aus Nächstenliebe braucht es Prinzipien, Regeln: Diese sind ja idealerweise ausgerichtet auf das Wohl der Menschen. Aber der Zweck heiligt nicht die Mittel. Prinzipientreue muss ergänzt werden durch Liebe, durch vergebende Liebe. | |||
Vergebende Liebe und | |||
So muss Prinzipientreue verbunden werden mit vergebender Liebe. Auch aus Liebe, aus Nächstenliebe braucht es Prinzipien, Regeln: Diese sind ja idealerweise ausgerichtet auf das Wohl der Menschen. Aber der Zweck heiligt nicht die Mittel. Prinzipientreue muss ergänzt werden durch Liebe, durch vergebende Liebe. | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Liebe]] | * [[Liebe]] | ||
* [[Nächstenliebe]] | * [[Nächstenliebe]] | ||
Zeile 31: | Zeile 22: | ||
* [[Vergebung]] | * [[Vergebung]] | ||
* [[Nachsicht]] | * [[Nachsicht]] | ||
==Literatur== | |||
* Swami Sivananda, Bhakti und Sankirtan, Hrsg.: The Divine Life Society, 2007 | |||
*Tarsicius J. van Bavel, Von Liebe und Freundschaft: Augustinus über das christliche Leben (2009) | |||
*Benedikt XVI., Liebe, die den Tod besiegt: Ein geistlicher Begleiter von Palmsonntag bis Ostern (2007) | |||
*John Ortberg u.a., Die Liebe, nach der du dich sehnst: Vom Kopf ins Herz - Gottes Liebe fühlen lernen (2001) | |||
*Vinzenz von Paul, Liebe sei Tat (2003) | |||
*Margarethe Randow-Tesch u.a., Ein Kurs in Wundern: Textbuch, Übungsbuch und Handbuch für Lehrer (2012) | |||
==Weblinks== | |||
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/IntegralYoga/Integraler-Yoga.htm Swami Sivanandas Integraler Yoga] | |||
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/ganzheitl_yoga.html Der ganzheitliche Yoga in der Tradition von Swami Sivananda] | |||
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/Art_christentum.html Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis: Das Christentum] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/reinkarnation-wiedergeburt/seelenwanderung/christentum-und-reinkarnation/ Christentum und Reinkarnation] | |||
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Jesus.html Jesus Christus - Galerie] | |||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/christentum/ Christentum]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/christentum/rssfeed.xml</rss> | |||
==Multimedia== | |||
===Liebe ist das Gesetz des Lebens=== | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/257_Liebe_ist_das_Gesetz_des_Lebens.mp3}} | |||
===Karma Yoga: Durch Liebe zur Vollkommenheit=== | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/73_Yoga_im_Alltag-Karma-Yoga-Durch-Liebe-zur-Vollkommenheit.mp3}} | |||
[[Kategorie:Liebe]] | [[Kategorie:Liebe]] | ||
Zeile 36: | Zeile 53: | ||
[[Kategorie:Christentum]] | [[Kategorie:Christentum]] | ||
[[Kategorie:Tugend]] | [[Kategorie:Tugend]] | ||
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:26 Uhr
Vergebende Liebe ist Liebe, die vergibt. Wahre Liebe ist immer eine vergebende Liebe. Wahre Liebe versteht. Und es gilt: Alles verstehen, heißt alles verzeihen. Vergebende Liebe ist die Essenz des Christentums, die Essens der Lehren Jesu. Vergebende Liebe wurde aber auch von Buddha, Swami Sivananda und so vielen Heiligen und Weisen der verschiedensten Religionen gelehrt und gelebt.
Christliche Grundlage vergebender Liebe
Jesus betonte immer wieder die Nächstenliebe, Agape. Er spricht über die Feindesliebe, welche natürlich eine vergebende Liebe ist. Er spricht im Gleichnis vom verlorenen Sohn davon, dass ein Vater seinem Sohn vergeben soll - und das bezieht sich auf alle Menschen. Jesus sagte am Kreuz: Vater vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun. Und im Vaterunser findet man: "Und vergib uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unseren Schuldigern."
Yoga und vergebende Liebe
Auch im Yoga findet man die Lehren von der vergebenden Liebe. Vergebung, Kshama (Sanskrit) ist eine Tugend, über die Swami Sivananda immer wieder gesprochen hat - und die er im Alltag immer wieder praktiziert hat. Karma Yoga ist der Yoga des uneigennützigen Dienens, des verhaftungslosen Handelns. Zu Karma Yoga gehört selbstverständlich auch die vergebende Liebe. Gerade in der vergebenden Liebe zeigt sich die wahre Liebe, die Uneigennützigkeit, die uneigennützige Liebe, die opferbereite Liebe.
Vergebende Liebe und Prinzipientreue
Vergebende Liebe und Prinzipientreue sind zwei Pole, die beide wichtig sind. Wenn man alles vergibt und keine Prinzipien hat, dann kann das zum Chaos, zur Anarchie, zum Auseinanderfallen einer Gemeinschaft führen. Gerechtigkeitsempfinden ist eine wichtige Eigenschaft im Menschen. Prinzipientreue macht eine Gemeinschaft stark. Wenn aber nur Prinzipientreue herrscht, entsteht Starrheit und Herzlosigkeit. So muss Prinzipientreue verbunden werden mit vergebender Liebe. Auch aus Liebe, aus Nächstenliebe braucht es Prinzipien, Regeln: Diese sind ja idealerweise ausgerichtet auf das Wohl der Menschen. Aber der Zweck heiligt nicht die Mittel. Prinzipientreue muss ergänzt werden durch Liebe, durch vergebende Liebe.
Siehe auch
Literatur
- Swami Sivananda, Bhakti und Sankirtan, Hrsg.: The Divine Life Society, 2007
- Tarsicius J. van Bavel, Von Liebe und Freundschaft: Augustinus über das christliche Leben (2009)
- Benedikt XVI., Liebe, die den Tod besiegt: Ein geistlicher Begleiter von Palmsonntag bis Ostern (2007)
- John Ortberg u.a., Die Liebe, nach der du dich sehnst: Vom Kopf ins Herz - Gottes Liebe fühlen lernen (2001)
- Vinzenz von Paul, Liebe sei Tat (2003)
- Margarethe Randow-Tesch u.a., Ein Kurs in Wundern: Textbuch, Übungsbuch und Handbuch für Lehrer (2012)
Weblinks
- Swami Sivanandas Integraler Yoga
- Der ganzheitliche Yoga in der Tradition von Swami Sivananda
- Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis: Das Christentum
- Christentum und Reinkarnation
- Jesus Christus - Galerie
Seminare
Mantras und Musik
- 25.03.2025 - 25.03.2025 Mantra-Konzert
- Konzert mit Gruppe Mudita
21:10-22:00 Uhr - Gruppe Mudita
- 28.03.2025 - 30.03.2025 Mantra Singen und Yoga - Freude im Herzen
- Lerne neue wunderschöne Mantras mit den Muditas kennen. Und geniesse auch die bekanntesten und beliebtesten Mantras. Gemeinsam widmen wir uns dem Mantrasingen - lass dich bezaubern und dein Herz mehr…
- Gruppe Mudita
Christentum
- 23.05.2025 - 25.05.2025 Christliche Kontemplation und Meditation - Grundlagenseminar
- Ein Praxisseminar, in dem du verschiedene christliche Meditationstechniken kennenlernst. Das Seminar eignet sich besonders auch für Yoga Übende mit einem christlichen Hintergrund.
Einführungsse… - Mangala Stefanie Klein
- 15.06.2025 - 22.06.2025 Spirituelle Sterbebegleiter Ausbildung
- Immer mehr Menschen wollen sich aktiv und offen mit Sterben und Tod beschäftigen und dabei zu einem neuen spirituellen Verständnis von Vergänglichkeit, Sterben und Tod gelangen. Sich der eigenen Verg…
- Sukhavati Kusch
Multimedia
Liebe ist das Gesetz des Lebens
Karma Yoga: Durch Liebe zur Vollkommenheit