Vajra Pada Shirshasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vajra Pada Shirshasana''', [[Sanskrit]] वज्रपादशीर्षासन vajra-pāda-śīrṣāsana n., deutsche Bezeichnung '' Eine Variation des Kopfstandes mit Beinen in der Form eines Blitzes,'' ist eine [[Yogastellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]. Vajra Pada Shirshasana gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kopfstand-18/ Shirshasana]. Wortbedeutung: [[Vajra]] - Diamant, Donnerkeil (auch als Blitz bezeichnet); [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Shirsha]] - Kopf; [[Asana]] - Stellung.
'''Vajra Pada Shirshasana''', [[Sanskrit]] वज्रपादशीर्षासन vajra-pāda-śīrṣāsana n., deutsche Bezeichnung '' Eine Variation des Kopfstandes mit Beinen in der Form eines Blitzes,'' ist eine [[Yogastellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]. Vajra Pada Shirshasana gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kopfstand-18/ Shirshasana]. Wortbedeutung: [[Vajra]] - Diamant, Donnerkeil (auch als Blitz bezeichnet); [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Shirsha]] - Kopf; [[Asana]] - Stellung.
[[Datei:2799-Vajra-Pada-Shirshasana.jpg|thumb|Vajra Pada Shirshasana, Eine Variation des Kopfstandes mit Beinen in der Form eines Blitzes]]
[[Datei:2799-Vajra-Pada-Shirshasana.jpg|thumb|Vajra Pada Shirshasana, Eine Variation des Kopfstandes mit Beinen in der Form eines Blitzes]]
==Beschreibung der Asana==
Vajra Pada [[Shirshasana]] ist eine Variation des Kopfstandes. [[Varja]] [[Pada]] heißt blitzbeinig. Du gibst also die [[Bein]]e in die Form eines Blitzes. Im [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/kopfstand.html Kopfstand] beuge die [[Knie]] und beuge auch die [[Hüften]] und gib dann die [[Fersen]] Richtung [[Gesäß]]. Jetzt bilden die Hüften, Knie und [[Fußgelenke]] einen Blitz. Du kannst dann auch noch die Zehen etwas anziehen, also die [[Zehen]] zeigen Richtung Knie. Heutzutage macht man Yoga eher meditativ, aber wenn man aus Vajra Pada Shirshasana die Beine ausstreckt und wieder beugt, durchaus plötzlich wie ein Blitz, wird daraus eine [https://blog.yoga-vidya.de/dynamisches-muskeltraining-mit-yoga-7-uebungen-fuer-richtig-viel-power/ dynamische Übung]: blitzartig die Beine nach oben ausstrecken.
Auf diese Weise entwickelst du eine gewisse [https://blog.yoga-vidya.de/yogastunde-dynamik-des-koerpers-mit-kay-hadamietz-yogakongress-2019/ Dynamik] und [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/ Körperbeherrschung].


== Vajra Pada Shirshasana Video==
== Vajra Pada Shirshasana Video==
Zeile 48: Zeile 52:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit Energiearbeit Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit Energiearbeit Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:25 Uhr

Vajra Pada Shirshasana, Sanskrit वज्रपादशीर्षासन vajra-pāda-śīrṣāsana n., deutsche Bezeichnung Eine Variation des Kopfstandes mit Beinen in der Form eines Blitzes, ist eine Yogastellung, ein Asana aus dem Yoga. Vajra Pada Shirshasana gilt als Variation von Shirshasana. Wortbedeutung: Vajra - Diamant, Donnerkeil (auch als Blitz bezeichnet); Pada - Bein, Fuß; Shirsha - Kopf; Asana - Stellung.

Vajra Pada Shirshasana, Eine Variation des Kopfstandes mit Beinen in der Form eines Blitzes

Beschreibung der Asana

Vajra Pada Shirshasana ist eine Variation des Kopfstandes. Varja Pada heißt blitzbeinig. Du gibst also die Beine in die Form eines Blitzes. Im Kopfstand beuge die Knie und beuge auch die Hüften und gib dann die Fersen Richtung Gesäß. Jetzt bilden die Hüften, Knie und Fußgelenke einen Blitz. Du kannst dann auch noch die Zehen etwas anziehen, also die Zehen zeigen Richtung Knie. Heutzutage macht man Yoga eher meditativ, aber wenn man aus Vajra Pada Shirshasana die Beine ausstreckt und wieder beugt, durchaus plötzlich wie ein Blitz, wird daraus eine dynamische Übung: blitzartig die Beine nach oben ausstrecken. Auf diese Weise entwickelst du eine gewisse Dynamik und Körperbeherrschung.

Vajra Pada Shirshasana Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yogapose Vajra Pada Shirshasana:

Klassifikation von Vajra Pada Shirshasana

  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Umkehrstellungen.
  • Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
  • Grundstellung: ist eine Variation von Shirshasana, Shirshasana.

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

  • Verschiedene Fundorte im Internet, in Yoga Büchern sowie aus Yoga Handbüchern

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden वज्रपादशीर्षासन, vajra-pāda-śīrṣāsana, Vajrapadashirshasana, vajra-pada-shirshasana, Vajra Pada Sirsasana, Vajra Pada Shirsha Pitha, Vajra Pada Shirshasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Shirshasana:

Energiearbeit Seminare

19.07.2024 - 21.07.2024 Reiki 3. Grad Ausbildung
Voraussetzung: Du hast den 2. Reikigrad vor mindestens einem Jahr absolviert und seither regelmäßig praktiziert.
Im 3. Reikigrad, dem Meistergrad, wirst du mehrmals in das Meistersymbol und de…
Silke Hube, Natalie Nuß
19.07.2024 - 21.07.2024 Selbstheilung mit energetischer Marma Behandlung
Marmas sind Vitalpunkte bzw. Felder auf der Haut, an denen es eine spezielle Verbindung von Bewusstsein und Körperphysiologie gibt. Sie eignen sich daher besonders zur Anregung der Selbstheilung bei…
Julia Lang

Ausbildungen