Tamaka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


2. '''Tamaka''' ([[Sanskrit]]: तमका tamakā ''f.'') bezeichnet auch den Myrobalanenbaum ([[Amalaki]]). Die [[Frucht]] von Tamaka wird im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] zur Herstellung von [[Triphala]] genutzt.
2. '''Tamaka''' ([[Sanskrit]]: तमका tamakā ''f.'') bezeichnet auch den Myrobalanenbaum ([[Amalaki]]). Die [[Frucht]] von Tamaka wird im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] zur Herstellung von [[Triphala]] genutzt.
 
     
__TOC__
       
==Tamaka im Ayurveda==
==Tamaka im Ayurveda==
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.11, 13, 16, 18) gilt Tamaka ([[Amalaki]]) im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Kushthaghna]], [[Virechanopaga]], [[Kasahara]], [[Jvarahara]], [[Prajasthapana]] und [[Vayahsthapana]].
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.11, 13, 16, 18) gilt Tamaka ([[Amalaki]]) im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Kushthaghna]], [[Virechanopaga]], [[Kasahara]], [[Jvarahara]], [[Prajasthapana]] und [[Vayahsthapana]].
Zeile 43: Zeile 41:
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[http://www.ayurveda-community.net Ayurveda Community]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/blog/ Ayurveda Blog]
*[http://ayurveda-video.podspot.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://ayurveda.podcaster.de/rss Ayurveda Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya]
*[https://www.yoga-vidya.de/events/ayurveda-kongress/start/ Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya]


==Seminare==
==Seminare==
===Ayurveda===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss>
===Ayurveda Ausbildung===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/ Ayurveda Massage]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/rssfeed.xml</rss>
===Ayurveda Massage===
 
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/?type=2365</rss>
[[Kategorie:Ayurvedische Ernährung]]
[[Kategorie:Ayurvedische Ernährung]]
[[Kategorie:Ayurveda Pharmakologie]]
[[Kategorie:Ayurveda Pharmakologie]]
[[Kategorie:Naturheilkunde]]
[[Kategorie:Naturheilkunde]]

Version vom 29. Juli 2023, 16:20 Uhr

1. Tamaka (Sanskrit: तमक tamaka m.) bedeutet Beklommenheit, Atemnot, eine Art Asthma (Shvasa).

Tamaka - ein Name von Amalaki

2. Tamaka (Sanskrit: तमका tamakā f.) bezeichnet auch den Myrobalanenbaum (Amalaki). Die Frucht von Tamaka wird im Ayurveda zur Herstellung von Triphala genutzt.

Tamaka im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.11, 13, 16, 18) gilt Tamaka (Amalaki) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Kushthaghna, Virechanopaga, Kasahara, Jvarahara, Prajasthapana und Vayahsthapana.

Tamaka harmonisiert die drei Doshas: Vata, Pitta und Kapha. Es senkt Pitta und Vata und erhöht Kapha. Tamaka sollte laut Ayurveda täglich eingenommen werden.

Wirkung von Tamaka

Tamaka besitzt verdauungsfördernde, abführende und verjüngende sowie säureneutralisierende und biliöse Eigenschaften.

Anwendungsgebiete von Tamaka

Tamaka hilft bei Hautkrankheiten wie etwa Wundrose, bei Husten, Asthma, Tuberkulose, Geschmacksverlust, Appetitlosigkeit, Magersucht, Verstopfung, Leberbeschwerden und Aufstoßen.

Tamaka ist ein Verjüngungsmittel und dient auch als Gehirntonikum. Tamaka verbessert das Gedächtnis.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Ayurveda

16.03.2025 - 23.03.2025 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Sabine Vallabha Steenbuck
21.03.2025 - 23.03.2025 Ayurveda Wohlfühl- und Gesundheitswochenende
Lerne auf natürliche Weise, zu dir selbst zu kommen und dadurch zu mehr Energie und Lebensfreude zu finden: Grundlagen des Ayurveda, Ölmassage-Workshop, verschiedene Reinigungsmethoden und heilsame E…
Bhakti Skarupke

Ayurveda Massage

16.03.2025 - 23.03.2025 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Sabine Vallabha Steenbuck
30.03.2025 - 06.04.2025 Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung, die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke auf…
Sabine Vallabha Steenbuck