Tacita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 56: Zeile 56:
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga Seminare] - Hingabe zum Göttlichen===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga Seminare] - Hingabe zum Göttlichen===


<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:römische Göttin]]
[[Kategorie:römische Göttin]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:20 Uhr

Tacita, römische Göttin: Tacita ist eine römische Göttin, auch Unterweltgöttin in der römischen Mythologie. Sie ist auch eine sabinische Göttin, also eine Göttin, die es schon im alten Italien gab. Tacita heißt wörtlich: Die Stumme, die schweigende Göttin, auch : Dea muta. Als Unterweltgöttin wird sie manchmal mit Lara oder Lalla, der Tochter des Flussgottes Almo, gleichgesetzt. Sie wurde zur Mutter der Laren und deshalb ist sie auch Larentia bzw. Larunda. Sie zeugte mit dem Mercurius oder auch Zeus die Laren.

Waldlichtung.JPG

Tacita wird in Ovids Werk „Fasti“ beschrieben, als: Eine heitere, überaus hübsche und eloquente Göttin.Jupiter beraubte sie ihrer Sprache und verbannte sie in die Unterwelt, weil sie der Göttin Juno über das Verhältnis ihres Göttergatten Jupiter mit Jutuma berichtet hat. Danach soll Jupiter der Lara die Zunge gelähmt oder abgeschnitten haben. Damit wurde sie zur Takita bzw. Tacita, die schweigende Göttin, auch Dea muta genannt.

Anlässlich der Festivitäten „Larentialia“ am 23.Dezember wurde sie besonders verehrt, auch als Göttin der Wintersonnenwende. Sie zieht sich in die Erde zurück, in die Unterwelt. Alles wird still. So ist Tacita auch eine Todesgöttin, eine Göttin der Dunkelheit, des Unergründlichen. Tacita hat daher etwas mit dem Unsichtbaren, mit den Urängsten der Menschheit zu tun. Im Frühling kommt sie aus der Unterwelt wieder hervor und schickt ihre Kinder wieder nach oben ins Licht.

Man bittet Tacita, die Schweigende, dass die Wahrheit ans Licht kommen möge. Sie hat Juno über die Untreue von Jupiter aufgeklärt, deshalb gilt sie allen als Schutzgöttin, denen die Wahrheit ganz besonders wichtig ist. Man sollte die Wahrheit sagen, auch wenn es gefährlich sein könnte, und man dann auch mit den Konsequenzen leben muss. In diesem Sinne ist Tacita die Göttin der Wahrhaftigkeit, des Schweigens. Die Göttin von Vergehen und Wiederauferstehen.

Tacita Video

Hier findest du ein Video zu Tacita mit einigen Informationen und Anregungen:

Tacita Ergänzungen

Hast du Verbesserungsvorschläge oder Ergänzungen zu diesem Wiki-Artikel zu Tacita ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Siehe auch

Hier einige Links rund um die Themen Tacita, römische Mythologie und alles was damit verknüpft sein kann:

Römische Göttinnen

Infos zum Thema römische Mythologie und Weltreligionen

Bhakti Yoga Seminare - Hingabe zum Göttlichen

26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi
28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda