Pravritta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''pravritta''', Sanskrit प्रवृत्त pravṛtta '' f.'', Name einer Unholdin. pravritta ist ein Sanskrit Substantiv Femininum, also ein H…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 33: Zeile 33:
==Seminare zum Thema pravritta ==
==Seminare zum Thema pravritta ==
pravritta ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]:'''
pravritta ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]:'''
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe P]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe P]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:09 Uhr

pravritta, Sanskrit प्रवृत्त pravṛtta f., Name einer Unholdin. pravritta ist ein Sanskrit Substantiv Femininum, also ein Hauptwort weiblichen Geschlechts und steht für den Name einer Unholdin]].

Shiva Altar im Shivalaya Retreat Center Yoga Vidya Bad Meinberg

Verschiedene Schreibweisen für pravritta

Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskritwort zu schreiben: pravritta auf Devanagari wird geschrieben प्रवृत्त, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "pravṛtta", in der Harvard-Kyoto UmSchrift "pravRtta", in der Velthuis Transkription "prav.rtta", in der modernen Internet Itrans Transkription "pravRRitta", in der SLP1 Transliteration "pravftta", in der IPA Schrift "prəvɹ̩t̪t̪ə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. pravritta in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben ப்ரவத்த, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, പ്രവൃത്ത, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਪ੍ਰਵਤ੍ਤ ".

Video zum Thema pravritta

pravritta ist ein Wort aus der Sanskrit Sprache. Sanskrit ist auch die Sprache von Ayurveda und Yoga. Hier ein Video zu diesem Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie pravritta

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie pravritta:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor pravritta

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach pravritta

Sanskrit Wörter ähnlich wie pravritta

Quelle

Siehe auch

Seminare zum Thema pravritta

pravritta ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Kundalini Yoga:

21.07.2024 - 26.07.2024 Chakra Healing Basisausbildung
In dieser Chakra Healing Ausbildung erfährst du das Wesentliche über die feinstofflichen Energiezentren, insbesondere die 7 Hauptchakras. Den Chakras sind unterschiedliche universelle Qualitäten des…
Galit Zairi
26.07.2024 - 28.07.2024 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski