Prajnana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Prajnana''' ([[Sanskrit]]: prajnāna ''n.'') [[Weisheit]], [[Intuition]], höheres Wissen.
[[Datei:Sukadev Meditation Sitz.JPG|thumb|[[Sukadev]] in Meditationssitz]]
[[Datei:Sukadev Meditation Sitz.JPG|thumb|[[Sukadev]] in Meditationssitz]]
'''Prajnana''' ([[Sanskrit]]: प्रज्ञान prajñāna ''adj.'' u. ''n.'') verständig, klug; worinnen man sich zurechtfindet; das Sichzurechtfinden, Erkennung; Erkenntnis, Kenntnis, Wissen; Bewusstsein; Erkennungszeichen, Merkzeichen, Merkmal; Denkmal; Organ der Wahrnehmung ([[Indriya]]).


'''Prajnana''' , [[Sanskrit]] प्रज्ञान prajñāna, erkennbar, unterscheidbar; n. Erkenntnis, Wissen.  Prajnana ist ein Sanskritwort und bedeutet  [[erkennbar]], unterscheidbar; n. Erkenntnis, Wissen.
 
==Verschiedene Schreibweisen für Prajnana ==
[[Datei:Swami-Vishnu-devananda155.jpg|thumb|[[Swami]] Vishnu-devananda, einer der großen Yoga Meister des 20. Jahrhunderts]]
[[Datei:Swami-Vishnu-devananda155.jpg|thumb|[[Swami]] Vishnu-devananda, einer der großen Yoga Meister des 20. Jahrhunderts]]
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Prajnana auf Devanagari wird geschrieben " प्रज्ञान ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "prajñāna", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "prajJAna", in der [[Velthuis]] Transkription "praj~naana", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "praj~nAna".


==Sukadev über Prajnana==
==Sukadev über Prajnana==
Zeile 10: Zeile 13:
Prajnana heißt [[Bewusstsein]], Prajnana ist die [[höchste Erkenntnis]]. Prajnana ist letztlich das, was von [[Prajna]] geprägt ist. Und Prajna ist schon die direkte Wahrnehmung. Prajnana – die höchste Wahrnehmung. Letztlich das, was wahrnimmt, ist Prajnana und damit Bewusstsein. Bekannt zum Beispiel, [[Prajnana Brahma]] – [[Brahman]] selbst, die [[höchste Wirklichkeit]], ist Bewusstsein.
Prajnana heißt [[Bewusstsein]], Prajnana ist die [[höchste Erkenntnis]]. Prajnana ist letztlich das, was von [[Prajna]] geprägt ist. Und Prajna ist schon die direkte Wahrnehmung. Prajnana – die höchste Wahrnehmung. Letztlich das, was wahrnimmt, ist Prajnana und damit Bewusstsein. Bekannt zum Beispiel, [[Prajnana Brahma]] – [[Brahman]] selbst, die [[höchste Wirklichkeit]], ist Bewusstsein.


Prajnana hat aber auch eine zweite Bedeutung. Also, in der Erstbedeutung ist Prajnana das Höchste an sich, das Bewusstsein an sich, Brahman an sich. Aber Prajnana, auf einer anderen Weise, ist auch die Schau der Weisen, ist die tiefste [[Meditation]]. Die tiefste Meditation der Weisen ist Prajnana und damit die höchste Wahrnehmung der Wirklichkeit. Also, Prajnana ist der Prozess, der zu Prajna, zur höchsten Erkenntnis, führt. Prajnana ist aber auch das, was überhaupt erkennen kann und damit das Bewusstsein. Und damit ist Prajnana auch Brahman, das absolute Selbst.  
Prajnana hat aber auch eine zweite Bedeutung. Also, in der Erstbedeutung ist Prajnana das Höchste an sich, das Bewusstsein an sich, Brahman an sich. Aber Prajnana, auf einer anderen Weise, ist auch die Schau der Weisen, ist die tiefste [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]. Die tiefste Meditation der Weisen ist Prajnana und damit die höchste Wahrnehmung der Wirklichkeit. Also, Prajnana ist der Prozess, der zu Prajna, zur höchsten Erkenntnis, führt. Prajnana ist aber auch das, was überhaupt erkennen kann und damit das Bewusstsein. Und damit ist Prajnana auch Brahman, das absolute Selbst.  


{{#ev:youtube|uXLIlZXzMdM}}
{{#ev:youtube|uXLIlZXzMdM}}


==Verschiedene Schreibweisen für Prajnana ==
==Die Vier Mahavakyas==
 
"Das Absolute ([[Brahman]]) ist Bewusstsein (''Prajnana'')", so lautet eines der vier berühmten [[Mahavakya]]s der [[Upanishad]]en:


Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Prajnana auf Devanagari wird geschrieben " प्रज्ञान ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "prajñāna", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "prajJAna", in der [[Velthuis]] Transkription "praj~naana", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "praj~nAna".  
*'''[[Prajnanam Brahma]]''' (प्रज्ञानं ब्रह्म  prajñānaṃ brahma) "[[Bewusstsein]] ist Brahman" aus der [[Aitareya Upanishad]] 3.3 des [[Rigveda]].


==Video zum Thema Prajnana ==
==Video zum Thema Prajnana ==
Prajnana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Prajnana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|aARCirH3WfY}}  
{{#ev:youtube|aARCirH3WfY}}  


==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Prajnana  ==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Prajnana  ==
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Prajnana oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Prajnana stehen:
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Prajnana oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Prajnana stehen:
* [[Prajna]]
* [[Prajna]]
* [[Prajna]]
* [[Prajnamanin]]
* [[Prajnamanin]]
Zeile 35: Zeile 39:


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Vijnana]]
* [[Jnana]]
* [[Lakshana]]
* [[Hindu Götter]]
* [[Hindu Götter]]
* [[Ashram]]
* [[Ashram]]
Zeile 65: Zeile 72:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Meditation]]
[[Kategorie:Meditation]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:08 Uhr

Sukadev in Meditationssitz

Prajnana (Sanskrit: प्रज्ञान prajñāna adj. u. n.) verständig, klug; worinnen man sich zurechtfindet; das Sichzurechtfinden, Erkennung; Erkenntnis, Kenntnis, Wissen; Bewusstsein; Erkennungszeichen, Merkzeichen, Merkmal; Denkmal; Organ der Wahrnehmung (Indriya).


Verschiedene Schreibweisen für Prajnana

Swami Vishnu-devananda, einer der großen Yoga Meister des 20. Jahrhunderts

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Prajnana auf Devanagari wird geschrieben " प्रज्ञान ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "prajñāna", in der Harvard-Kyoto Umschrift "prajJAna", in der Velthuis Transkription "praj~naana", in der modernen Internet Itrans Transkription "praj~nAna".

Sukadev über Prajnana

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Prajnana

Prajnana heißt Bewusstsein, Prajnana ist die höchste Erkenntnis. Prajnana ist letztlich das, was von Prajna geprägt ist. Und Prajna ist schon die direkte Wahrnehmung. Prajnana – die höchste Wahrnehmung. Letztlich das, was wahrnimmt, ist Prajnana und damit Bewusstsein. Bekannt zum Beispiel, Prajnana BrahmaBrahman selbst, die höchste Wirklichkeit, ist Bewusstsein.

Prajnana hat aber auch eine zweite Bedeutung. Also, in der Erstbedeutung ist Prajnana das Höchste an sich, das Bewusstsein an sich, Brahman an sich. Aber Prajnana, auf einer anderen Weise, ist auch die Schau der Weisen, ist die tiefste Meditation. Die tiefste Meditation der Weisen ist Prajnana und damit die höchste Wahrnehmung der Wirklichkeit. Also, Prajnana ist der Prozess, der zu Prajna, zur höchsten Erkenntnis, führt. Prajnana ist aber auch das, was überhaupt erkennen kann und damit das Bewusstsein. Und damit ist Prajnana auch Brahman, das absolute Selbst.

Die Vier Mahavakyas

"Das Absolute (Brahman) ist Bewusstsein (Prajnana)", so lautet eines der vier berühmten Mahavakyas der Upanishaden:

Video zum Thema Prajnana

Prajnana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Prajnana

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Prajnana oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Prajnana stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Prajnana - Deutsch erkennbar, unterscheidbar; n Erkenntnis, Wissen
Deutsch erkennbar, unterscheidbar; n Erkenntnis, Wissen Sanskrit Prajnana
Sanskrit - Deutsch Prajnana - erkennbar, unterscheidbar; n Erkenntnis, Wissen
Deutsch - Sanskrit erkennbar, unterscheidbar; n Erkenntnis, Wissen - Prajnana

Weblinks

Seminare

Meditation

14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar
14.07.2024 - 19.07.2024 Heile dich selbst mit Mantra-Tantra-Kriya
In diesem Seminar wirst du lernen, wie du dich sich selbst mit Mantra, Tantra und Kriya im Kerala Tantra Stil heilen kannst. Kerala Tantra ist eine kraftvolle Heiltradition, bei der kosmische Energie…
Ram Vakkalanka

Sanskrit und Devanagari

28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
04.09.2024 - 25.09.2024 Durgā sūktam - eine Hymne zu Ehren der göttlichen Mutter - online
Datum: 04.09.; 11.09.; 18.09.; 25.09.2024
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In dieser wundervollen Hymne aus der Mahanarayana Upanischad des Yajur Veda wenden wir unser Herz der göttlichen…
Sanja Wieland