Parshva Halasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
[[datei:1142-Parshva-HalasanaVariation-2.jpg|thumb]]
[[datei:1142-Parshva-HalasanaVariation-2.jpg|thumb]]
== Parshva Halasana - Beschreibung der Asana==
== Parshva Halasana - Beschreibung der Asana==
Der seitlichen Flug gehört zu den Umkehrhaltungen, zu den Vorwärtsbeugen und zu den zeitlichen Dehnübungen. Parshvahalasana gehört auch zum Schulterstand-Zyklus. Du solltest eine gute Flexibilität haben für den Flug, bevor du Parshvahalasana übst. Und auch im unteren Rücken ein gutes Gefühl haben. Ausgangsposition kann der Schulterstand sein von hier komm zu Halasana zum Flug, Hala heißt ja auch Flug Halasana Flug Stellung. Du kannst dabei die Hände falten und die Hände auf den Boden geben oder du kannst den Rücken unterstützt halten. Typischerweise wenn du erstmals in Parshvahalasana bist, ist es klug den Rücken unterstützt zu halten, damit du die Kontrolle hast. Von hier ausgehend wandere mit den Beinen nach rechts, so weit wie du kannst und das ist der ausgestreckte seitlichen Flug, du kannst auch die Knie neben den Ohren beugen. Und das ist dann eigentlich der Flug mit gebeugten Knien. Im Lauf der Zeit kannst du dabei schauen, ob du die Knie neben dem Kopf auf den Boden bekommst. Anschließend streckst du die Beine wieder aus und du gehst zur anderen Seite so weit wie du kannst. Triple in kleinen Schritten zur anderen Seite. Fortgeschrittene können irgendwann auch die Knie ganz zum Boden bringen. Parshvahalasana hältst du immer nur ein paar Atemzüge lang. Sie gehören auch zu den Flug-Variationen. Ein Yoga-Flow oder auch in einer Art Vinyasa von einer Variation zu anderen. Halte die Stellung mindestens 10 Atemzüge lang.  
Der seitlichen [[Pflug-Stellung|Pflug]] gehört zu den [[Umkehrhaltung]]en, zu den [[Vorwärtsbeuge]]n und zu den zeitlichen [[Dehnung|Dehnübungen]]. Parshva Halasana gehört auch zum [[Schulterstand Zyklus]]. Du solltest eine gute [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/beweglichkeit-flexibilitaet/ Flexibilität] haben für den Pflug, bevor du [[Parshva]] [[Halasana]] übst. Und auch im unteren [[Rücken]] ein gutes Gefühl haben. Ausgangsposition kann der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schulterstand-22/ Schulterstand] sein von hier komm zu Halasana zum Pflug, [[Hala]] heißt ja auch Pflug Halasana Pflug Stellung. Du kannst dabei die Hände falten und die Hände auf den Boden geben oder du kannst den Rücken unterstützt halten. Typischerweise wenn du erstmals in Parshva Halasana bist, ist es klug den Rücken unterstützt zu halten, damit du die Kontrolle hast. Von hier ausgehend wandere mit den [[Beine]]n nach rechts, so weit wie du kannst und das ist der ausgestreckte seitlichen Pflug, du kannst auch die [[Knie]] neben den [[Ohr]]en beugen. Und das ist dann eigentlich der Pflug mit gebeugten Knien. Im Lauf der Zeit kannst du dabei schauen, ob du die Knie neben dem [[Kopf]] auf den Boden bekommst. Anschließend streckst du die Beine wieder aus und du gehst zur anderen Seite so weit wie du kannst. Triple in kleinen Schritten zur anderen Seite. [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asana-intensiv-und-yoga-bodywork-fuer-fortgeschrittenere/ Fortgeschrittene] können irgendwann auch die Knie ganz zum Boden bringen. Parshva Halasana hältst du immer nur ein paar Atemzüge lang. Sie gehören auch zu den Pflug-[[Variation]]en. Ein [[Yoga Flow]] oder auch in einer Art [[Vinyasa]] von einer Variation zu anderen. Halte die [[Asana|Stellung]] mindestens 10 Atemzüge lang.


== Parshva Halasana Video==
== Parshva Halasana Video==
Zeile 56: Zeile 56:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern Seminare mit indischen Meistern Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern Seminare mit indischen Meistern Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:06 Uhr

Parshva Halasana, Sanskrit पार्श्वहलासन pārśva-halāsana n., deutsche Bezeichnung Seitlicher Pflug, ist eine Yogastellung, ein Yoga Asana. Parshva Halasana ist eine der Variationen von Halasana. Wortbedeutung: Parshva - Seite, seitlich, Flanke; Hala - Pflug; Asana - Stellung.

Parshva Halasana, Seitlicher Pflug
1142-Parshva-HalasanaVariation-2.jpg

Parshva Halasana - Beschreibung der Asana

Der seitlichen Pflug gehört zu den Umkehrhaltungen, zu den Vorwärtsbeugen und zu den zeitlichen Dehnübungen. Parshva Halasana gehört auch zum Schulterstand Zyklus. Du solltest eine gute Flexibilität haben für den Pflug, bevor du Parshva Halasana übst. Und auch im unteren Rücken ein gutes Gefühl haben. Ausgangsposition kann der Schulterstand sein von hier komm zu Halasana zum Pflug, Hala heißt ja auch Pflug Halasana Pflug Stellung. Du kannst dabei die Hände falten und die Hände auf den Boden geben oder du kannst den Rücken unterstützt halten. Typischerweise wenn du erstmals in Parshva Halasana bist, ist es klug den Rücken unterstützt zu halten, damit du die Kontrolle hast. Von hier ausgehend wandere mit den Beinen nach rechts, so weit wie du kannst und das ist der ausgestreckte seitlichen Pflug, du kannst auch die Knie neben den Ohren beugen. Und das ist dann eigentlich der Pflug mit gebeugten Knien. Im Lauf der Zeit kannst du dabei schauen, ob du die Knie neben dem Kopf auf den Boden bekommst. Anschließend streckst du die Beine wieder aus und du gehst zur anderen Seite so weit wie du kannst. Triple in kleinen Schritten zur anderen Seite. Fortgeschrittene können irgendwann auch die Knie ganz zum Boden bringen. Parshva Halasana hältst du immer nur ein paar Atemzüge lang. Sie gehören auch zu den Pflug-Variationen. Ein Yoga Flow oder auch in einer Art Vinyasa von einer Variation zu anderen. Halte die Stellung mindestens 10 Atemzüge lang.

Parshva Halasana Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Parshva Halasana:

Klassifikation von Parshva Halasana

Quellen

Parshva Halasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Parshva Halasana kann auch geschrieben werden Parshvahalasana, पार्श्वहलासन, pārśva-halāsana, Parshvahalasana, parshva-halasana, Parsva Halasana, Parshva Hala Pitha, Parshva Halasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Parshva Halasana:

Parshva Halasana ist eine Variation von Halasana:

Seminare mit indischen Meistern Seminare

21.07.2024 - 26.07.2024 Pawanmuktasana Yogalehrer-Weiterbildung
Lerne Pawanmuktasana anzuleiten und in deinen Yogaunterricht einzubauen. Pawanmuktasana sind spezielle Übungsreihen, die von Swami Satyananda, einem der ältesten und berühmtesten Schüler von Swami Si…
Dr Nalini Sahay
21.07.2024 - 26.07.2024 Themenwoche: Nada Yoga mit Ram Vakkalanka - Kraft des Klanges
In dieser Woche ist Ram Vakkalanka, indischer Sanskrit Experte, begnadeter Sitar Spieler und erfahrener Meditationsleiter, zu Gast bei Yoga Vidya. Ram leitet jeden Morgen eine Nada Yoga Meditation mi…
Ram Vakkalanka

Ausbildungen