Parivritta Yogadanda Navasana: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Parivritta Yogadanda Navasana''', [[Sanskrit]] परिवृत्तयोगदण्डनावासन parivṛtta-yoga-daṇḍa-nāvāsana n., deutsche Bezeichnung '' Drehende [[Yogastab]]-[[Bootspose]],'' ist eine [[Yogastellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana]. Parivritta Yogadanda Navasana ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bauchmuskeluebungen-574/ Navasana]. Wortbedeutung: [[Parivritta]] - gedreht, umgedreht; [[Yogadanda]] - Yogastab, Yoga-Armstütze; [[Nava (nāva) - Boot, Schiff; [[Asana]] - Stellung. | '''Parivritta Yogadanda Navasana''', [[Sanskrit]] परिवृत्तयोगदण्डनावासन parivṛtta-yoga-daṇḍa-nāvāsana n., deutsche Bezeichnung '' Drehende [[Yogastab]]-[[Bootspose]],'' ist eine [[Yogastellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana]. Parivritta Yogadanda Navasana ist eine der Varianten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bauchmuskeluebungen-574/ Navasana]. Wortbedeutung: [[Parivritta]] - gedreht, umgedreht; [[Yogadanda]] - Yogastab, Yoga-Armstütze; [[Nava (nāva) - Boot, Schiff; [[Asana]] - Stellung. | ||
[[Datei:1080-Parivritta-Yogadanda-Navasana.jpg|thumb|Parivritta Yogadanda Navasana, Drehende Yogastab-Bootspose]] | [[Datei:1080-Parivritta-Yogadanda-Navasana.jpg|thumb|Parivritta Yogadanda Navasana, Drehende Yogastab-Bootspose]] | ||
== Parivritta Yogadanda Navasana - Beschreibung der Asana== | |||
Parivritta Yogadanda Navasana ist die drehende-Yogastab-[https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/boot-36847/ Bootspose]. Von der [[Sitzhaltung]] ausgehend, hebe das rechte [[Bein]], gib den linken [[Fuß]] in die Achselhöhle und das [[Fußgelenk]] auf den rechten [[Oberschenkel Muskel]]. Fasse mit der [[Hand]] an den rechten Fuß und drehe dich zur Seite. Auf diese Weise hast du zum einen über die Achselhöhle den Reflexpunkt von dem gegenüberliegenden [[Nadi]] getroffen, zum anderen hast du eine gute [[Drehung]] und zum dritten eine gute vorwärtsbeugende [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/beweglichkeit-flexibilitaet/ Flexibilität]. | |||
== Parivritta Yogadanda Navasana Video== | == Parivritta Yogadanda Navasana Video== | ||
Zeile 49: | Zeile 52: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga Karma Yoga Seminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga Karma Yoga Seminare]=== | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/rssfeed.xml</rss> | ||
===Ausbildungen=== | ===Ausbildungen=== |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:06 Uhr
Parivritta Yogadanda Navasana, Sanskrit परिवृत्तयोगदण्डनावासन parivṛtta-yoga-daṇḍa-nāvāsana n., deutsche Bezeichnung Drehende Yogastab-Bootspose, ist eine Yogastellung, ein Yoga Asana. Parivritta Yogadanda Navasana ist eine der Varianten von Navasana. Wortbedeutung: Parivritta - gedreht, umgedreht; Yogadanda - Yogastab, Yoga-Armstütze; [[Nava (nāva) - Boot, Schiff; Asana - Stellung.
Parivritta Yogadanda Navasana ist die drehende-Yogastab-Bootspose. Von der Sitzhaltung ausgehend, hebe das rechte Bein, gib den linken Fuß in die Achselhöhle und das Fußgelenk auf den rechten Oberschenkel Muskel. Fasse mit der Hand an den rechten Fuß und drehe dich zur Seite. Auf diese Weise hast du zum einen über die Achselhöhle den Reflexpunkt von dem gegenüberliegenden Nadi getroffen, zum anderen hast du eine gute Drehung und zum dritten eine gute vorwärtsbeugende Flexibilität.
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zu Parivritta Yogadanda Navasana:
- Dehnungsrichtung: Parivritta Yogadanda Navasana gehört zu den Drehstellungen.
- Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas im Sitzen.
- Level: Fortgeschritten
- Grundstellung: Parivritta Yogadanda Navasana ist eine Variation von Navasana, Navasana.
Quellen
Parivritta Yogadanda Navasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:
Alternative Schreibweisen
Parivritta Yogadanda Navasana kann auch geschrieben werden परिवृत्तयोगदण्डनावासन, parivṛtta-yoga-daṇḍa-nāvāsana, Parivrittayogadandanavasana, parivritta-yoga-danda-navasana, Parvrtta Yogadanda Navasana, Parivritta Yogadanda Nava Pitha, Parivritta Yogadanda Navasan.
Siehe auch
- Kundalini Yoga - Energie erwecken durch spezielle Praktiken
- Yoga App - alles Wichtige zur Yoga Praxis
- Was ist Yoga? - Wie du anderen mehr über Yoga erzählen kannst
- Yogatherapie - Passe Yoga an besondere Bedürfnisse an
- In einem Ashram leben - Ein ganz besonderer Lebensstil
- Brahma Vidya Hilfswerk - Indische karitative werke unterstützen
Andere Asanas
In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Parivritta Yogadanda Navasana:
- Parivritta Ushtrasana
- Parivritta Uttana Anjalyasana
- Parivritta Utthita Parshva Pada Upaveshasana 1
- Parivritta Vishama Pada Ardha Uttanasana
- Paroshnyasana
- Parshni Pidasana
- Parshva Ardha Padma Dhanurasana
- Parshva Baddha Konasana
- Parshva Bakasana
Parivritta Yogadanda Navasana ist eine Variation von Navasana:
Karma Yoga Seminare
- 21.05.2025 - 26.05.2025 Yoga zum halben Preis
- Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennenlernen und praktizieren - je…
- Mahavira Wittig
- 07.09.2025 - 12.09.2025 Yoga zum halben Preis
- Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennenlernen und praktizieren - je…
- Mahavira Wittig