Parivritta Anjaneyasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Parivritta Anjaneyasana''', [[Sanskrit]] परिवृत्ताञ्जनेयासन parivṛttāñjaneyāsana n., deutsche Bezeichnung '' Drehende Halbmond-Stellung,'' ist eine [[Yogapose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Parivritta Anjaneyasana gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/halbmond-581/ Anjaneyasana]. Wortbedeutung: [[Parivritta]] - gedreht, umgedreht; [[Anjaneya (āñjaneya) - Name der Gottheit Hanuman; [[Asana]] - Stellung.
'''Parivritta Anjaneyasana''', [[Sanskrit]] परिवृत्ताञ्जनेयासन parivṛttāñjaneyāsana n., deutsche Bezeichnung '' Drehende Halbmond-Stellung,'' ist eine [[Yoga Posen|Yogapose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Parivritta Anjaneyasana gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/halbmond-581/ Anjaneyasana]. Wortbedeutung: [[Parivritta]] - gedreht, umgedreht; [[Anjaneya (āñjaneya) - Name der Gottheit Hanuman; [[Asana]] - Stellung.
[[Datei:973-Parivritta-Anjaneyasana.jpg|thumb|Parivritta Anjaneyasana, Drehende Halbmond-Stellung]]
[[Datei:973-Parivritta-Anjaneyasana.jpg|thumb|Parivritta Anjaneyasana, Drehende Halbmond-Stellung]]
[[datei:973-Parivritta-Anjaneyasana05-29-14h52m42s629.jpg|thumb]]
[[datei:973-Parivritta-Anjaneyasana05-29-14h52m42s629.jpg|thumb]]
Zeile 5: Zeile 5:


==Beschreibung der Asana==
==Beschreibung der Asana==
Parivritta Anjaneyasana ist die drehende Halbmondstellung. Anjaneyasana ist der Halbmond (wie wir ihn bei Yoga Vidya bezeichnen).
[[Parivritti| Parivritta]] Anjaneyasana ist die drehende [[Halbmondstellung]]. [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/halbmond-581/ Anjaneyasana] ist der Halbmond (wie wir ihn bei Yoga Vidya bezeichnen).
Aus dem Fersensitz gibst du einen Fuß nach vorne, das andere Knie nach hinten und bist so im Halbmond. Jetzt kannst du die Hände vor dem Brustkorb zusammengeben. Wenn das linke Knie vorne ist, gibst du den rechten Ellbogen links neben das Knie und drehst dich so. Dabei schaust du nach links.
Aus dem [[Fersensitz]] gibst du einen [[Fuß]] nach vorne, das andere Knie nach hinten und bist so im [[Halbmond]]. Jetzt kannst du die Hände vor dem Brustkorb zusammengeben. Wenn das linke Knie vorne ist, gibst du den rechten [[Ellbogen]] links neben das Knie und drehst dich so. Dabei schaust du nach links.
Du kannst auch den rechten Unterarm unter der Kniekehle hindurchgeben, den linken Arm hinter den Rücken geben und die Hände hinter dem Rücken falten. Die Finger verschränkst du dabei und schaust nach oben.
Du kannst auch den rechten [[Unterarm]] unter der [[Kniekehle]] hindurchgeben, den linken Arm hinter den Rücken geben und die Hände hinter dem [[Rücken]] falten. Die [[Finger]] verschränkst du dabei und schaust nach oben.
Du kannst auch die rechte Hand neben dem Fuß auf den Boden setzen, den rechten Arm links neben dem Knie. Dann streckst du den linken Arm hoch zur Decke und schaust in die Verlängerung des Armes. Oder du gibst den linken Arm hinter den Rücken, ähnlich wie im Drehsitz.  
Du kannst auch die rechte [[Hand]] neben dem Fuß auf den Boden setzen, den rechten Arm links neben dem [[Knie]]. Dann streckst du den linken Arm hoch zur Decke und schaust in die Verlängerung des Armes. Oder du gibst den linken [[Arm]] hinter den Rücken, ähnlich wie im [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/drehsitz.html Drehsitz].  
Das sind verschiedene Variationen des drehenden Halbmondes, Parivritta Anjaneyasana. Es gibt noch einige weitere, die du unter den Stichworten Halbmond oder Anjaneyasana .
Dies sind nur einige Variationen des drehenden Halbmondes, Parivritta [[Anjaneyasana]].


== Parivritta Anjaneyasana Video==
== Parivritta Anjaneyasana Video==
Zeile 59: Zeile 59:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung Ayurveda Ausbildung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung Ayurveda Ausbildung Seminare]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/ayurveda-ausbildung/?type=2365 max=3
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:06 Uhr

Parivritta Anjaneyasana, Sanskrit परिवृत्ताञ्जनेयासन parivṛttāñjaneyāsana n., deutsche Bezeichnung Drehende Halbmond-Stellung, ist eine Yogapose, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Parivritta Anjaneyasana gilt als Variation von Anjaneyasana. Wortbedeutung: Parivritta - gedreht, umgedreht; [[Anjaneya (āñjaneya) - Name der Gottheit Hanuman; Asana - Stellung.

Parivritta Anjaneyasana, Drehende Halbmond-Stellung
973-Parivritta-Anjaneyasana05-29-14h52m42s629.jpg
973-Parivritta-Anjaneyasana05-29-14h53m20s406.jpg

Beschreibung der Asana

Parivritta Anjaneyasana ist die drehende Halbmondstellung. Anjaneyasana ist der Halbmond (wie wir ihn bei Yoga Vidya bezeichnen). Aus dem Fersensitz gibst du einen Fuß nach vorne, das andere Knie nach hinten und bist so im Halbmond. Jetzt kannst du die Hände vor dem Brustkorb zusammengeben. Wenn das linke Knie vorne ist, gibst du den rechten Ellbogen links neben das Knie und drehst dich so. Dabei schaust du nach links. Du kannst auch den rechten Unterarm unter der Kniekehle hindurchgeben, den linken Arm hinter den Rücken geben und die Hände hinter dem Rücken falten. Die Finger verschränkst du dabei und schaust nach oben. Du kannst auch die rechte Hand neben dem Fuß auf den Boden setzen, den rechten Arm links neben dem Knie. Dann streckst du den linken Arm hoch zur Decke und schaust in die Verlängerung des Armes. Oder du gibst den linken Arm hinter den Rücken, ähnlich wie im Drehsitz. Dies sind nur einige Variationen des drehenden Halbmondes, Parivritta Anjaneyasana.

Parivritta Anjaneyasana Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yogapose Parivritta Anjaneyasana:

Klassifikation von Parivritta Anjaneyasana

  • Dehnungsrichtung: Parivritta Anjaneyasana gehört zu den Drehstellungen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Stehhaltungen.
  • Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
  • Grundstellung: Parivritta Anjaneyasana ist eine Variation von Anjaneyasana, Anjaneyasana.

Quellen

Parivritta Anjaneyasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Parivritta Anjaneyasana kann auch geschrieben werden Parivritta Anjaneyasana, परिवृत्ताञ्जनेयासन, parivṛttāñjaneyāsana, Parivrittanjaneyasana, parivrittanjaneyasana, Parvrtta Anjaneyasana, Parivritta Anjaneya Pitha, Parivritta Anjaneyasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Parivritta Anjaneyasana:

Parivritta Anjaneyasana ist eine Variation von Anjaneyasana:

Ayurveda Ausbildung Seminare

04.08.2024 - 11.08.2024 Ayuryoga Massage Ausbildung
Ayuryoga Massage ist die indische Kunst der Berührung in Verbindung von Ayurveda und Yoga. Die Gründerin Master Kusum Modak war 20 Jahre Schülerin von Yogameister B.K.S. Iyengar aus Pune, Indien, bev…
Anne Wuchold
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch

Ausbildungen