Parashvasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Parashvasana''', [[Sanskrit]] परश्वासन paraśv-āsana n., deutsche Bezeichnung '' Stellung der Axt; Stellung des Parashu, also [[Parashurama]]s, ein [[Avatara]] von [[Vishnu]]''. Manchmal wird Parashvasana auch als Para-Shvasa-Asana bezeichnet, also die Stellung des transzendenten Atem. Parshvasana ist eine [[Yoga Position]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]. Parashvasana gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bauchmuskeluebungen-574/ Navasana]. Wortbedeutung: [[Parashu]] - u.a. Axt; [[Asana]] - Stellung.
'''Parashvasana''', [[Sanskrit]] परश्वासन paraśv-āsana n., deutsche Bezeichnung '' Stellung der Axt; Stellung des Parashu, also [[Parashurama]]s, ein [[Avatara]] von [[Vishnu]]''. Manchmal wird Parashvasana auch als Para-Shvasa-Asana bezeichnet, also die Stellung des transzendenten Atem. Parshvasana ist eine [[Yoga Positionen|Yoga Position]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]. Parashvasana gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bauchmuskeluebungen-574/ Navasana]. Wortbedeutung: [[Parashu]] - u.a. Axt; [[Asana]] - Stellung.
[[Datei:2390-Parashvasana.jpg|thumb|Parashvasana, Stellung der Axt]]
[[Datei:2390-Parashvasana.jpg|thumb|Parashvasana, Stellung der Axt]]
[[datei:2390-Parashvasana06-06-13h42m01s904.jpg|thumb]]
[[datei:2390-Parashvasana06-06-13h42m01s904.jpg|thumb]]
Zeile 8: Zeile 8:
Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Parashvasana:
Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Parashvasana:
{{#ev:youtube|https://www.youtube.com/watch?v=hyxfvolJ8Rk}}
{{#ev:youtube|https://www.youtube.com/watch?v=hyxfvolJ8Rk}}
==Parashvasana - Beschreibung der Asana==
Parashvasana, wörtlich die Stellung der Axt, ist die Stellung des [[Parashurama]], ein Avatar von [[Vishnu]]. Setze dich zunächst gerade hin, senke dann den Oberkörper 45 Grad und hebe die Beine 45 Grad. Strecke den linken Arm nach vorne aus und halte die Hand senkrecht (? - im Video korrigiert Sukadev die Hand auf nach vorne gerade gestreckt – also eher waagerecht als senkrecht) nach vorne. Gib die rechte [[Hand]] auf den linken [[Oberarm]] oder Ellenbogen. [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/ Atme] dabei gleichmäßig ein und aus. Das ist Parashu [https://wiki.yoga-vidya.de/Asana Asana] ''eins''.
Parashu Asana ''zwei'': Lege dich zunächst auf den [[Rücken]]. Hebe dann [[Kopf]] und [[Brustkorb]] hoch, gib den linken [[Ellenbogen]] auf den [[Nabel]] und strecke den [[Arm]] weiter nach vorne aus. Hebe dann die andere [[Hand]] hoch und fasse mit der Hand an die [[Nase]] wie für die [[Wechselatmung]]. So bist du in Parashu Asana ''zwei''. Manche sagen, dass du die Beine heben solltest und andere sagen, dass du die Beine und vielleicht sogar die [[Lendenwirbelsäule]] unten halten solltest.
Alle Variationen und weitere Informationen von Parashvasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Parashvasana ==
==Klassifikation von Parashvasana ==
Zeile 52: Zeile 61:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga Bhakti Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga Bhakti Yoga Seminare]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365 max=3
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:06 Uhr

Parashvasana, Sanskrit परश्वासन paraśv-āsana n., deutsche Bezeichnung Stellung der Axt; Stellung des Parashu, also Parashuramas, ein Avatara von Vishnu. Manchmal wird Parashvasana auch als Para-Shvasa-Asana bezeichnet, also die Stellung des transzendenten Atem. Parshvasana ist eine Yoga Position, ein Asana aus dem Yoga. Parashvasana gehört zur Gruppe der Asanas rund um Navasana. Wortbedeutung: Parashu - u.a. Axt; Asana - Stellung.

Parashvasana, Stellung der Axt
2390-Parashvasana06-06-13h42m01s904.jpg
Parashu Asana oder Parashvasana 2390 Variation 1.jpg

Parashvasana Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Parashvasana:


Parashvasana - Beschreibung der Asana

Parashvasana, wörtlich die Stellung der Axt, ist die Stellung des Parashurama, ein Avatar von Vishnu. Setze dich zunächst gerade hin, senke dann den Oberkörper 45 Grad und hebe die Beine 45 Grad. Strecke den linken Arm nach vorne aus und halte die Hand senkrecht (? - im Video korrigiert Sukadev die Hand auf nach vorne gerade gestreckt – also eher waagerecht als senkrecht) nach vorne. Gib die rechte Hand auf den linken Oberarm oder Ellenbogen. Atme dabei gleichmäßig ein und aus. Das ist Parashu Asana eins.

Parashu Asana zwei: Lege dich zunächst auf den Rücken. Hebe dann Kopf und Brustkorb hoch, gib den linken Ellenbogen auf den Nabel und strecke den Arm weiter nach vorne aus. Hebe dann die andere Hand hoch und fasse mit der Hand an die Nase wie für die Wechselatmung. So bist du in Parashu Asana zwei. Manche sagen, dass du die Beine heben solltest und andere sagen, dass du die Beine und vielleicht sogar die Lendenwirbelsäule unten halten solltest.

Alle Variationen und weitere Informationen von Parashvasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Parashvasana

Quellen

Parashvasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Parashvasana kann auch geschrieben werden Parashu Asana, परश्वासन, paraśv-āsana, Parashvasana, parashv-asana, Parasvasana, Parashva Pitha, Parashvasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Parashvasana:

Parashvasana ist eine Variation von Navasana:

Bhakti Yoga Seminare

21.07.2024 - 26.07.2024 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mant…
Madhavi Veronika Broszinski
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi

Ausbildungen