Nationalgefühl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 22: Zeile 22:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern Seminare mit indischen Meistern Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern Seminare mit indischen Meistern Seminare]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern/?type=2365</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern/rssfeed.xml</rss>


== Nationalgefühl‏‎ Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen==
== Nationalgefühl‏‎ Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen==

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:03 Uhr

Nationalgefühl‏‎ Als Nationalgefühl bezeichnet man eine innere Einstellung, ein inneres Gefühl, zu einer Nation zu gehören, zu einem Staat zu gehören, zu einem Volk zu gehören. Nationalgefühl hat ursprünglich etwas Gutes, Menschen kümmern sich nicht nur um sich selbst und ihre engere Familie, sondern eben über den weiteren Kontext, das ganze Volk, den ganzen Stamm und idealerweise wäre das wiederum ein Teil der ganzen Kultur und das wäre ein Teil der Menschheit und das wäre ein Teil des ganzen Planeten. Aber leider definiert sich Gruppenzugehörigkeit oft in Abkehr von anderen Gruppen und so ist das Nationalgefühl zur Ursache geworden von vielen Kriegen. Es wäre wünschenswert, das Nationalgefühl zu überwinden. Und vermutlich ist es harmloser, sich als Lipper zu fühlen, als Westfale, als Schwabe und als Bayer, jedenfalls besser, als sich als Deutscher zu fühlen, der sich gegen Polen, Ungarn, Franzosen oder was auch immer abgrenzen müsste. Es wäre hilfreich, wenn die Nation an Wert verlieren würde, die kleineren und die größeren Einheiten der Zugehörigkeit aber wichtiger wären.

Nationalgefühl‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Nationalgefühl‏‎ Video

Vortragsvideo mit dem Thema Nationalgefühl‏‎:

Erfahre einiges zum Thema Nationalgefühl‏‎ in dieser Kurzabhandlung. Der Yogalehrer Sukadev behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Nationalgefühl‏‎ vom Yogastandpunkt aus. So kommt er zu einigen interessanten, auch diskussionswürdigen Gedanken.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Nationalgefühl‏‎

Einige Begriffe, die vielleicht nur indirekt in Beziehung stehen mit Nationalgefühl‏‎, aber vielleicht doch interessant sein können, sind unter anderem Nation‏‎, Nass machen‏‎, Nasal‏‎, Nationalpark‏‎, Nehmen‏‎, Nettigkeit‏‎.

Seminare mit indischen Meistern Seminare

28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda
28.07.2024 - 25.08.2024 Intensive Yogatherapie 4-Wochen-Ausbildung
Du möchtest Menschen mit Beschwerden mit Yoga helfen? Du möchtest lernen, Yoga Stunden für besondere Zielgruppen mit körperlichen Beschwerden zu geben? Dann ist diese Yogatherapie Ausbildung genau da…
Harilalji

Nationalgefühl‏‎ Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen

Kennst du mehr zum Thema Nationalgefühl‏‎ ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Zusammenfassung

Das Substantiv Nationalgefühl‏‎ ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Geographie, Biologie, Chemie, Mathematik, Geschichte, Persönlichkeiten, Politik und kann interpretiert werden vom Standpunkt Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.