Mitarbeiter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Mitarbeiter‏‎ ''' == Mitarbeiter‏‎ Video == Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema Mitarbeiter‏‎: {{#ev:youtube| uR3cRvMYlVk }} Datei:Y…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Mitarbeiter‏‎ '''
'''Mitarbeiter‏‎ ''' - Mitarbeiter ist zunächst mal jemand, der am gleichen [[Werk]] mitarbeitet. So gibt es einen wissenschaftlichen Mitarbeiter, es gibt geschulte Mitarbeiter usw. Als Mitarbeiter wird heute auch jeder bezeichnet, der in einem [[Unternehmen]] beschäftigt ist. So spricht man darüber, dass eine Firma 2000 Mitarbeiter hat. Als Mitarbeiter wird auch oft jemand bezeichnet, der einem Teamleiter untergeordnet ist.
 
[[Datei:Yoga-dynamische-Katze.jpg|thumb| Mitarbeiter‏‎ - erläutert vom [[Yoga]] Standpunkt aus]]
 
Der Teamleiter spricht gerne von seinen Mitarbeitern. Im Zuge der [[Demokratisierung]] spricht der Chef von seinen Mitarbeitern, obgleich er eben der Chef ist. Man spricht nicht mehr von Untergebenen, wie man das früher gemacht hätte, sondern eben von seinen Mitarbeitern. Die Angestellten sprechen dann aber von ihren Kollegen. Es gibt aber auch freie Mitarbeiter, das sind solche, die nicht angestellt sind, aber die dort eben mitarbeiten beim [[Projekt]], z.B. gibt es freie Mitarbeiter beim [[Rundfunk]] und in den Zeitungen.
 
==Mitarbeiter am Werk Gottes==
Die ganze [[Schöpfung]] ist ein Werk [[Gott]]es und du könntest Gott ansehen als deinen Chef und du bist einer der vielen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Gottes. Und du willst herausfinden, was Gott von dir will. Du kannst innerlich sagen: „Nicht mein [[Wille]], dein Wille geschehe. Oh [[Gott]], sende mir dein [[Licht]] und deine [[Wahrheit]], dass sie mich leiten.“
 
Aber Gott ist ein besonderer Chef, er lässt dich nicht vorher genau [[wissen]], was er von dir will. So musst du als selbstverantwortlicher Mensch immer wieder überlegen, was will Gott von dir und wie kannst du dem Willen Gottes gerecht werden. Aber du kannst auch vertrauen, Gott wird dich auch davon abhalten, etwas zu tun, was nicht sein soll, deshalb kannst du [[loslassen]] und Gott [[vertrauen]]. Als Mitarbeiter am Werk Gottes kannst du loslassen, du kannst dein [[Leben]] voller [[Freude]] leben und du hast das [[Gefühl]], dass das, was du tust, irgendwie bedeutsam ist.


== Mitarbeiter‏‎ Video ==
== Mitarbeiter‏‎ Video ==
Zeile 5: Zeile 14:
Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema Mitarbeiter‏‎:
Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema Mitarbeiter‏‎:
{{#ev:youtube| uR3cRvMYlVk }}
{{#ev:youtube| uR3cRvMYlVk }}
[[Datei:Yoga-dynamische-Katze.jpg|thumb| Mitarbeiter‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus]]
 
Erfahre einiges zum Thema Mitarbeiter‏‎ in diesem kurzen Improvisations-Vortrag. Der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer] und [[spirituell]]e Lehrer [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev Bretz]] behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Mitarbeiter‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] aus.
Erfahre einiges zum Thema Mitarbeiter‏‎ in diesem kurzen Improvisations-Vortrag. Der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer] und [[spirituell]]e Lehrer [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev Bretz]] behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Mitarbeiter‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] aus.


Zeile 13: Zeile 22:


Einige Wörter, die vielleicht nicht direkt in Verbindung stehen mit Mitarbeiter‏‎, aber dich vielleicht interessieren können, sind z.B. [[Mit Vorurteilen behaftet‏‎]], [[Mischen‏‎]], [[Mineralwasser‏‎]], [[Mitglied‏‎]], [[Mitteilen‏‎]], [[Mittelalter‏‎]].
Einige Wörter, die vielleicht nicht direkt in Verbindung stehen mit Mitarbeiter‏‎, aber dich vielleicht interessieren können, sind z.B. [[Mit Vorurteilen behaftet‏‎]], [[Mischen‏‎]], [[Mineralwasser‏‎]], [[Mitglied‏‎]], [[Mitteilen‏‎]], [[Mittelalter‏‎]].
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/yoga-video-yogische-zungenreinigung/ Belag Auf Der zunge]  
* [https://blog.yoga-vidya.de/yoga-video-yogische-zungenreinigung/ Belag Auf Der zunge]  
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/ayurveda-nahrungsmittelkombinationen/ Ayurveda Nahrungsmittelkombinationen]  
* [https://blog.yoga-vidya.de/ayurveda-nahrungsmittelkombinationen/ Ayurveda Nahrungsmittelkombinationen]  
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/pmr-progressive-muskelentspannung-nach-jacobson/ Progressive Muskelrelaxation]
* [https://blog.yoga-vidya.de/pmr-progressive-muskelentspannung-nach-jacobson/ Progressive Muskelrelaxation]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologischer-yoga-therapeut-baustein/ Psychologischer Yoga Therapeut Baustein Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologischer-yoga-therapeut-baustein/ Psychologischer Yoga Therapeut Baustein Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/reiki-1-4-grad-mit-bhajan-noam-in-bad-meinberg Reiki (1.-4. Grad) Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/reiki-1-4-grad-mit-bhajan-noam-in-bad-meinberg Reiki (1.-4. Grad) Ausbildung]


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet Spiritualität Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet Spiritualität Seminare]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/?type=2365</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/rssfeed.xml</rss>


== Mitarbeiter‏‎ - weitere Infos==
== Mitarbeiter‏‎ - weitere Infos==


Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Mitarbeiter‏‎ ? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.
Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Mitarbeiter‏‎? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.


==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==


Das Substantiv Mitarbeiter‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Wirtschaft und Produkte und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..
Das Substantiv Mitarbeiter‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Wirtschaft und Produkte und kann interpretiert werden vom Standpunkt [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/was-ist-yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], [[Spiritualität]], humanistische [[Psychologie]].


[[Kategorie:Wirtschaft und Produkte]]
[[Kategorie:Wirtschaft und Produkte]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
===========

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:02 Uhr

Mitarbeiter‏‎ - Mitarbeiter ist zunächst mal jemand, der am gleichen Werk mitarbeitet. So gibt es einen wissenschaftlichen Mitarbeiter, es gibt geschulte Mitarbeiter usw. Als Mitarbeiter wird heute auch jeder bezeichnet, der in einem Unternehmen beschäftigt ist. So spricht man darüber, dass eine Firma 2000 Mitarbeiter hat. Als Mitarbeiter wird auch oft jemand bezeichnet, der einem Teamleiter untergeordnet ist.

Mitarbeiter‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Der Teamleiter spricht gerne von seinen Mitarbeitern. Im Zuge der Demokratisierung spricht der Chef von seinen Mitarbeitern, obgleich er eben der Chef ist. Man spricht nicht mehr von Untergebenen, wie man das früher gemacht hätte, sondern eben von seinen Mitarbeitern. Die Angestellten sprechen dann aber von ihren Kollegen. Es gibt aber auch freie Mitarbeiter, das sind solche, die nicht angestellt sind, aber die dort eben mitarbeiten beim Projekt, z.B. gibt es freie Mitarbeiter beim Rundfunk und in den Zeitungen.

Mitarbeiter am Werk Gottes

Die ganze Schöpfung ist ein Werk Gottes und du könntest Gott ansehen als deinen Chef und du bist einer der vielen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Gottes. Und du willst herausfinden, was Gott von dir will. Du kannst innerlich sagen: „Nicht mein Wille, dein Wille geschehe. Oh Gott, sende mir dein Licht und deine Wahrheit, dass sie mich leiten.“

Aber Gott ist ein besonderer Chef, er lässt dich nicht vorher genau wissen, was er von dir will. So musst du als selbstverantwortlicher Mensch immer wieder überlegen, was will Gott von dir und wie kannst du dem Willen Gottes gerecht werden. Aber du kannst auch vertrauen, Gott wird dich auch davon abhalten, etwas zu tun, was nicht sein soll, deshalb kannst du loslassen und Gott vertrauen. Als Mitarbeiter am Werk Gottes kannst du loslassen, du kannst dein Leben voller Freude leben und du hast das Gefühl, dass das, was du tust, irgendwie bedeutsam ist.

Mitarbeiter‏‎ Video

Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema Mitarbeiter‏‎:

Erfahre einiges zum Thema Mitarbeiter‏‎ in diesem kurzen Improvisations-Vortrag. Der Yogalehrer und spirituelle Lehrer Sukadev Bretz behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Mitarbeiter‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Mitarbeiter‏‎

Einige Wörter, die vielleicht nicht direkt in Verbindung stehen mit Mitarbeiter‏‎, aber dich vielleicht interessieren können, sind z.B. Mit Vorurteilen behaftet‏‎, Mischen‏‎, Mineralwasser‏‎, Mitglied‏‎, Mitteilen‏‎, Mittelalter‏‎.

Spiritualität Seminare

21.07.2024 - 21.07.2024 Guru Purnima
Guru Purnima, der Vollmondtag (Purnima) des Guru. Guru Purnima ist ein spiritueller Feiertag, an dem der spirituelle Lehrer verehrt wird. 18-22 Uhr.
Dana Oerding
21.07.2024 - 02.08.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös

Mitarbeiter‏‎ - weitere Infos

Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Mitarbeiter‏‎? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Substantiv Mitarbeiter‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Wirtschaft und Produkte und kann interpretiert werden vom Standpunkt Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.