Manonasha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(skt)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Manonasha''' ([[Sanskrit]]: manonāśa) Auflösen des Geistes; Zustand der Meditation
'''Manonasha''' ([[Sanskrit]]: मनोनाश manonāśa) Auflösen des [[Geist]]es; [[Zustand]] der [[Meditation]]; das Aufhören des Denkens, ein Zustand der Meditation, ein tiefer [[Gemüt]]szustand.
 
[[Datei:Buddha im inneren Glück.JPG|thumb]]
 
== Manonasha मनोनाश mano-nāśa Aussprache==
 
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Manonasha, मनोनाश, mano-nāśa ausgesprochen wird:
 
{{#ev:youtube|TSeoj3U6SQE}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Manonasha.mp3}}
 
==Sukadev über Manonasha==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Manonasha'''
 
Im [[Yogasutra]] von [[Patanjali]] findest du den bekannten zweiten [[Aphorismus]]: „Yogas Chitta Vritti Nirodhah." - "Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen der [[Gedanke]]n im [[Geist]]." "Tada Drashtuh Swarupe Vasthanam." - "Dann ruht der Sehende in seinem wahren [[Wesen]]." In Indien gibt es viele verschiedene [[Ausdruck|Ausdrücke]] für diesen höchsten [[Bewusstseinszustand]], [[Nirodhah]] ist einer davon, Manonasha ist ein anderer.
 
Manonasha, auch manchmal Manonashana, das ist das Hervorbringen der [[Ruhe]] des Geistes, und Manonasha heißt Ruhe des Geistes. Der Geist, [[Manas]], wird zur Ruhe gebracht. Und wenn der Geist ganz zur Ruhe gebracht ist, dann bist du in der tiefen Meditation. Und öfters mal kannst du das machen, du musst nicht immer alles verstehen, du musst nicht über alles nachdenken, du musst nicht ständig vergleichen und beurteilen. Zwischendurch kannst du einfach loslassen, im Hier und Jetzt sein. Das ist eine Übung, die ich dir immer wieder empfehle.
 
Ich bin nicht der Meinung, dass man nie urteilen soll und nie analysieren soll. Manchmal musst du ein Urteil fällen, manchmal musst du analysieren. Aber du musst aus diesem Zwang herauskommen, zu jedem eine Meinung zu haben, alles ständig zu bezweifeln. Manonasha, einfach mal da sein, einfach hier sein. Es gibt verschiedene [[Form]]en von Manonasha. Du kannst z.B. einfach nur sitzen, ohne scheinbar irgendetwas Sinnvolles zu tun, einfach nur beobachten, [[Atem]] beobachten, einfach nur hören, einfach nur spüren. Das führt zu einer tiefen [[Gemüt]]sruhe. Oder wenn du im Wald oder auf dem Feld spazieren gehst, oder auch im Wald einer Großstadt, also inmitten der Fußgängerzone spazieren gehst, einfach mal eine Weile den Geist ruhig lassen, einfach nur spüren und wahrnehmen.
 
In der Meditation ist Manonasha ist natürlich noch mehr als das. Manonasha heißt in der Meditation vollkommene Ruhe des Geistes, reine [[Wahrnehmung]]. Das heißt, dich selbst als [[Satchidananda]] wahrzunehmen, nicht mehr, „ich tue etwas, ich denke, ich muss etwas machen“, sondern es ist nur noch ein „ich bin“, nur noch ein [[Sein]], nur noch [[Freude]], nur noch [[Bewusstsein]]. Übe Manonasha im Alltag und bringe den Geist immer wieder zur Ruhe.
 
==Siehe auch==
*[[Konzentration]]
*[[Innenschau]]
*[[Kontemplation]]
*[[Versenkung]]
*[[Hindernis]]
*[[Meditationslehren]]
*[[Wissenschaftliche Studien Meditation]]
 
== Literatur ==
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p250_Konzentration-und-Meditation/ Swami Sivananda: Konzentration und Meditation]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p58_Meditation-und-Mantras/ Swami Vishnu-devananda: Meditation und Mantras, Sivananda Yoga Vedanta Zentrum]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p260_Die-Yogaweisheit-des-Patanjali-fuer-Menschen-von-Heute/ Sukadev Bretz: Die Yoga-Weisheit des Patanjali für Menschen von heute]
 
==Weblinks==
* [https://blog.yoga-vidya.de/category/podcast/meditationsanleitung/ Meditation Anleitung als mp3 Audio]
*[https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation - viele Informationen, Anleitungen und Tipps]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profile/Meditation Video und Audio Anleitungen zu Meditation]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>




[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:01 Uhr

Manonasha (Sanskrit: मनोनाश manonāśa) Auflösen des Geistes; Zustand der Meditation; das Aufhören des Denkens, ein Zustand der Meditation, ein tiefer Gemütszustand.

Buddha im inneren Glück.JPG

Manonasha मनोनाश mano-nāśa Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Manonasha, मनोनाश, mano-nāśa ausgesprochen wird:

Sukadev über Manonasha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Manonasha

Im Yogasutra von Patanjali findest du den bekannten zweiten Aphorismus: „Yogas Chitta Vritti Nirodhah." - "Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen der Gedanken im Geist." "Tada Drashtuh Swarupe Vasthanam." - "Dann ruht der Sehende in seinem wahren Wesen." In Indien gibt es viele verschiedene Ausdrücke für diesen höchsten Bewusstseinszustand, Nirodhah ist einer davon, Manonasha ist ein anderer.

Manonasha, auch manchmal Manonashana, das ist das Hervorbringen der Ruhe des Geistes, und Manonasha heißt Ruhe des Geistes. Der Geist, Manas, wird zur Ruhe gebracht. Und wenn der Geist ganz zur Ruhe gebracht ist, dann bist du in der tiefen Meditation. Und öfters mal kannst du das machen, du musst nicht immer alles verstehen, du musst nicht über alles nachdenken, du musst nicht ständig vergleichen und beurteilen. Zwischendurch kannst du einfach loslassen, im Hier und Jetzt sein. Das ist eine Übung, die ich dir immer wieder empfehle.

Ich bin nicht der Meinung, dass man nie urteilen soll und nie analysieren soll. Manchmal musst du ein Urteil fällen, manchmal musst du analysieren. Aber du musst aus diesem Zwang herauskommen, zu jedem eine Meinung zu haben, alles ständig zu bezweifeln. Manonasha, einfach mal da sein, einfach hier sein. Es gibt verschiedene Formen von Manonasha. Du kannst z.B. einfach nur sitzen, ohne scheinbar irgendetwas Sinnvolles zu tun, einfach nur beobachten, Atem beobachten, einfach nur hören, einfach nur spüren. Das führt zu einer tiefen Gemütsruhe. Oder wenn du im Wald oder auf dem Feld spazieren gehst, oder auch im Wald einer Großstadt, also inmitten der Fußgängerzone spazieren gehst, einfach mal eine Weile den Geist ruhig lassen, einfach nur spüren und wahrnehmen.

In der Meditation ist Manonasha ist natürlich noch mehr als das. Manonasha heißt in der Meditation vollkommene Ruhe des Geistes, reine Wahrnehmung. Das heißt, dich selbst als Satchidananda wahrzunehmen, nicht mehr, „ich tue etwas, ich denke, ich muss etwas machen“, sondern es ist nur noch ein „ich bin“, nur noch ein Sein, nur noch Freude, nur noch Bewusstsein. Übe Manonasha im Alltag und bringe den Geist immer wieder zur Ruhe.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Meditation

21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
21.07.2024 - 02.08.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös