Liebesgott: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<html5media>([^<]*)<\/html5media>“ durch „{{#widget:Audio|url=${1}}}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 82: Zeile 82:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/ Liebe]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/ Liebe]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/christentum/ Christentum]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/christentum/ Christentum]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/christentum/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/christentum/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritualität]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritualität]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Gott]]
[[Kategorie:Gott]]
[[Kategorie:Weltreligionen]]
[[Kategorie:Weltreligionen]]
[[Kategorie:Liebe]]
[[Kategorie:Liebe]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:59 Uhr

Kamadeva - hinduistischer Liebesgott

Liebesgott hat verschiedene Namen: Eros, Amor, Cupido, Kamadeva - das sind nur einige Namen des Liebesgottes

Liebesgott

Ein Liebesgott spielt in vielen Religionen eine Rolle wo es eben verschiedene Götter gibt.Zum Beispiel gibt es den Liebesgott in Rom, den Amor, auch Kupido genannt. Wir finden dort vielleicht mehr die Liebesgöttin, die Venus oder bei den Griechen die Aphrodite.

Es gibt in Ägypten manche Götter, die man als Liebesgott bezeichnet. Auf eine andere Weise ist in Griechenland der Gott der sinnlichen Liebe der Pan aus dem vielleicht später der Teufel geworden ist oder der Dyonisos, der Gott der ekstatischen Liebe.

Und so gibt es auch in Indien verschiedene Götter, die als Liebesgott bezeichnet werden. Am bekanntesten ist als Liebesgott in Indien Kamadeva. Kama heißt Liebe, auch sexuelles Verlangen und Begierde. Und Kama ist der Liebesgott in den verschiedenen Aspekten. Es ist die sexuelle Liebe. Es ist die sinnliche Liebe, die emotionale Liebe aber auch die tiefere Liebe kann als Kama bezeichnet werden.

Manchmal wird auch gesagt Krishna ist der Gott der Liebe. Radha und Krishna sind das göttliche Paar. Krishna hat aber auch nicht nur die Liebe zwischen Mann und Frau verkörpert sondern eben auch die Liebe zu seinem Freund Arjuna, die Liebe zu seinen Eltern, die Liebe zu seinen Schülern, die Liebe zur Natur.

Auf diese Weise ist Krishna die höhere Liebe und Kama Deva ist die einfache Liebe. Wenn du mehr wissen willst über den Liebesgott Kama Deva gehe auf die Internetseite von Yoga Vidya und gib die Begriffe Kama Deva und Krishna ein.

Liebe ist etwas Heiliges, Liebe ist eine Offenbarung Gottes. Daher kann man gut nachvollziehen, dass es auch einen Liebesgott gibt. Auch im Christentum wird gesagt: Gott ist die Liebe - und wer in der Liebe ist, der ist in Gott und Gott ist in ihm. So wird auch im Christentum gesagt, dass Gott ein Gott der Liebe ist - also auch Liebesgott. Natürlich wird unter Liebesgott meist ein Gott der sinnlichen Liebe, der sexuellen Liebe verstanden. Und so gibt es auch die Liebesgöttin, wie zum Beispiel Aphrodite oder Venus. Aber der Ausdruck Liebesgott bezieht sich auf Gott der Liebe - und so kann man sagen, dass Gott immer ein Gott der Liebe und damit ein Liebesgott ist.

Liebesgott in verschiedenen Religionen

Ein Liebesgott spielt in vielen Religionen eine Rolle wo es eben verschiedene Götter gibt.

  • Zum Beispiel gibt es den Liebesgott in Rom, den Amor auch Kupido genannt. Wir finden dort vielleicht mehr die Liebesgöttin, die Venus oder bei den Griechen die Aphrodite.
  • Es gibt in Ägypten manche Götter, die man als Liebesgott bezeichnet. Auf eine andere Weise ist in Griechenland der Gott der sinnlichen Liebe der Pan aus dem vielleicht später der Teufel geworden ist oder der Dyonisos, der ekstatischen Liebe.
  • Und so gibt es auch in Indien verschiedene Götter, die als Liebesgott bezeichnet werden. Am bekanntesten ist als Liebesgott in Indien Kama Deva. Kama heißt Liebe auch sexuelles Verlangen und Begierde. Und Kama ist der Liebesgott in den verschiedenen Aspekten. Es ist die sexuelle Liebe. Es ist die sinnliche Liebe, die emotionale Liebe aber auch die tiefere Liebe kann auch als Kama bezeichnet werden.
  • Manchmal wird auch gesagt Krishna ist der Gott der Liebe. Radha und Krishna sind das göttliche Paar. Krishna hat aber auch nicht nur die Liebe zwischen Mann und Frau verkörpert, sondern eben auch die Liebe zu seinem Freund Arjuna, die Liebe zu seinen Eltern, die Liebe zu seinen Schülern, die Liebe zur Natur.

Auf diese Weise ist Krishna die höhere Liebe und Kama Deva ist die einfache Liebe. Wenn du mehr wissen willst über den Liebesgott Kama Deva gehe auf die Internetseite von Yoga Vidya und suche die Begriffe Kamadeva und Krishna.

Video Liebesgott

Hier findest du ein Vortragsvideo über Liebesgott :

Sprecher/Autor: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.

Liebesgott Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Liebesgott :


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

  • Anselm Grün, Das Hohelied der Liebe: Münsterschwarzacher Geschenkheft (2011)
  • Stephan Hachtmann, Berührt vom Klang der Liebe: Wege zum Herzensgebet (2012)
  • Thich Nhat Hanh, Jesus und Buddha - Ein Dialog der Liebe (2010)
  • Franz Jalics, Der kontemplative Weg (2010)
  • Ayya Khema, Das Größte ist die Liebe: Die Bergpredigt und das Hohelied der Liebe aus buddhistischer Sicht (2009)
  • Margarethe Randow-Tesch u.a., Ein Kurs in Wundern: Textbuch, Übungsbuch und Handbuch für Lehrer (2012)
  • Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
  • Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
  • Swami Sivananda, Japa Yoga (2003)
  • Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
  • Swami Sivananda, Gedanken zur Kontemplation (1996)
  • Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)
  • Swami Sivananda, Sadhana – Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit

Weblinks

Seminare

Liebe

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 23.08.2024 Themenwoche: Bhakti, der Weg der Liebe und die heilende Macht des Namen Gottes
Erfahre, wie du Bhakti, den Weg der Liebe gehen und die heilende Macht von Gottes Namen in deinem Leben spüren und entwickeln kannst.

Zusätzlich zur Themenwoche stehen dir auch die ander…
Baba Ram das Riccardo Monti, Angelika Stein

Christentum

24.11.2024 - 01.12.2024 Spirituelle Sterbebegleiter Ausbildung
Immer mehr Menschen wollen sich aktiv und offen mit Sterben und Tod beschäftigen und dabei zu einem neuen spirituellen Verständnis von Vergänglichkeit, Sterben und Tod gelangen. Sich der eigenen Verg…
Sukhavati Kusch
20.12.2024 - 22.12.2024 Jesus und Yoga
Jesus lebte und lehrte vor über 2000 Jahren. Seine Lehren sind heute hoch aktuell. Seine Lehren werden vor dem Hintergrund des Yoga zu klaren Handlungsanweisungen für dein tägliches Leben. Umgekehrt…
Mangala Stefanie Klein

Spiritualität

21.07.2024 - 21.07.2024 Guru Purnima
Guru Purnima, der Vollmondtag (Purnima) des Guru. Guru Purnima ist ein spiritueller Feiertag, an dem der spirituelle Lehrer verehrt wird. 18-22 Uhr.
Dana Oerding
21.07.2024 - 02.08.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös

Bhakti Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mant…
Madhavi Veronika Broszinski
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi