Kati: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Kati''' ([[Sanskrit]]: कटि kaṭi u. कटी kaṭī ''f.'') Hüfte; Vorhalle eines Tempels; langer Pfeffer ([[Pippali]]).  
1. '''Kati''' ([[Sanskrit]]: कटि kaṭi u. कटी kaṭī ''f.'') Hüfte; Vorhalle eines Tempels; Langer Pfeffer ([[Pippali]]).  


[[Datei:413px-Radha Madhavam-Krishna-Gopi.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] mit seiner Geliebten [[Radha]]]]
2. '''Kati''' ([[Sanskrit]]: कति kati ''pron.'') ist ein [[Sanskrit Pronomen|Pronomen]] und bedeutet: wie viele?; etliche; (mit folgendem [[Chid]]:) etliche, einige, gar viele; (mit folgendem [[Api]]:) einige.
3. '''Kati''' ([[Sanskrit]]: कति kati ''m.'') Name eines Sohnes des [[Vishvamitra]].
4. '''Kati''' ([[Sanskrit]]: काति kāti ''adj.'') wünschend, verlangend.
__TOC__         
== Bilder zu Kati (Langer Pfeffer) ==


2. '''Kati''' ([[Sanskrit]]: कति kati ''pron.'') ist ein [[Sanskrit Pronomen|Pronomen]] und bedeutet: wie viele?; etliche.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6f/Piper_longum_plant.jpg/420px-Piper_longum_plant.jpg


https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/35/%E0%B4%A4%E0%B4%BF%E0%B4%AA%E0%B5%8D%E0%B4%AA%E0%B4%B2%E0%B4%BF_%28_%E0%B4%A4%E0%B4%BF%E0%B4%AA%E0%B5%8D%E0%B4%AA%E0%B4%B2%E0%B5%8D%E0%B4%B2%E0%B4%BF%29.jpg/450px-%E0%B4%A4%E0%B4%BF%E0%B4%AA%E0%B5%8D%E0%B4%AA%E0%B4%B2%E0%B4%BF_%28_%E0%B4%A4%E0%B4%BF%E0%B4%AA%E0%B5%8D%E0%B4%AA%E0%B4%B2%E0%B5%8D%E0%B4%B2%E0%B4%BF%29.jpg


3. '''Kati''' ([[Sanskrit]]: काति kāti ''adj.'') wünschend, verlangend.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/09/Langer_Pfeffer_AW_20151224.jpg/330px-Langer_Pfeffer_AW_20151224.jpg


[[Datei:413px-Radha Madhavam-Krishna-Gopi.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] mit seiner Geliebten [[Radha]]]]
Die getrockneten Fruchtstände des Langen Pfeffers (''Piper longum'') ähneln den Kätzchen der [[Bhurja|Birke]].
 
== Kati काति kāti Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Kati, काति, kāti ausgesprochen wird:
 
{{#ev:youtube|CP5BYFqIemY}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Kati.mp3}}
 
==Sukadev über Kati==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Kati'''


==Verschiedene Schreibweisen für Kati ==
Kati heißt [[Wünsche]]n und [[Mögen]]. Kati hängt auch zusammen mit [[Kama]], was ja auch [[Wunsch]] ist, was auch [[Begierde]] ist, was auch [[Liebe]] ist. Und so ist Kati der Vorgang des Wünschens und des Mögens. Und Kati ist auch ein Bestandteil anderer Wörter, wie zum Beispiel [[Katyayana]] und [[Katyayani]], über die ich auch noch Vorträge geben will. Also, Kati, ein Sanskrit-Wort für Wünschen und Mögen.


Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kati auf Devanagari wird geschrieben " कति ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kati ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " kati ", in der [[Velthuis]] Transkription " kati ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " kati ".
{{#ev:youtube|oY_121gvSM8}}


==Siehe auch==
==Verschiedene Schreibweisen für Kati==
*[[Kata]]   
*[[Kama]] 
*[[Sphich]]


Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kati auf Devanagari wird geschrieben " कति ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kati ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " kati ", in der [[Velthuis]] Transkription " kati ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " kati ".


==Video zum Thema Kati ==
==Video zum Thema Kati ==
Kati ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Kati ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|k2nufQ56NOM}}  
{{#ev:youtube|k2nufQ56NOM}}  
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Sanskrit '''Kati''' - Deutsch ''wie viele?, mit.''
:Deutsch ''wie viele?, mit.'' Sanskrit  '''Kati'''
:Sanskrit - Deutsch '''Kati'''  -  ''wie viele?, mit.''
:Deutsch - Sanskrit ''wie viele?, mit.''  -  '''Kati'''


==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Kati  ==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Kati  ==
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Kati oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Kati stehen:
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Kati oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Kati stehen:
* [[Kathaka]]
* [[Kathaka]]
* [[Katham]]
* [[Katham]]
* [[Kathay]]
* [[Kathay]]
* [[Kati]]
* [[Katinay]]
* [[Katinay]]
* [[Sva]]
* [[Sva]]
Zeile 35: Zeile 60:
* [[Rupavant]]
* [[Rupavant]]


* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/systemischer-berater-bausteinausbildung/ Ausbildung Systemische Therapie]
==Siehe auch== 
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/systemischer-berater-bausteinausbildung/ Systemische Therapie Ausbildung]
*[[Katishula]]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/systemischer-berater-bausteinausbildung/ Systemische Therapie Ausbildung]
*[[Katisutra]]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/systemischer-berater-bausteinausbildung/ Systemischer Berater Ausbildung]
*[[Kati Chakrasana]]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/yoga-und-schamanisches-heilen/ Schamanen Ausbildung]
*[[Katyayana]]
* [[Guru]]
*[[Katyayani]]
* [[Mudra]]
*[[Kata]]   
* [[Hatha Yoga]]
*[[Kama]] 
* [[Pranayama]]
*[[Sphich]]
==Quelle==
*[[Guru]]
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
 
==Literatur==
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/goettliche-erkenntnis Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/inspirierende-geschichten Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-kraft-gedanken Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)]


==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Adverb]]  
* [[Sanskrit Adverb]]  
* [[Sanskrit Kurs Lektion 1]]
* [[Sanskrit Kurs Lektion 70]]
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
Zeile 59: Zeile 88:
* [[Hinduismus]]
* [[Hinduismus]]


==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
==Weblinks==
:Sanskrit '''Kati''' - Deutsch ''wie viele?, mit.''
* [https://blog.yoga-vidya.de/yoga-wiki-ueber-prajnaparamita/ Yoga Wiki über Prajnaparamita]
:Deutsch ''wie viele?, mit.'' Sanskrit  '''Kati'''
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/systemischer-berater-bausteinausbildung/ Ausbildung Systemische Therapie]
:Sanskrit - Deutsch '''Kati'''  - ''wie viele?, mit.''
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/systemischer-berater-bausteinausbildung/ Systemische Therapie Ausbildung]
:Deutsch - Sanskrit ''wie viele?, mit.''  - '''Kati'''
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/yoga-und-schamanisches-heilen/ Schamanen Ausbildung]


==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
===Nichtidentifikation-Verhaftungslosigkeit - Sukadev im Podcast===
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Nichtidendifikation-Verhaftungslosigkeit.mp3}}
===Löse dich von der Identifikation mit dem Erlebten - Sukadev im Podcast===
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/05_Kaivalya_Befreiung_YS_12-22.mp3}}


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:55 Uhr

1. Kati (Sanskrit: कटि kaṭi u. कटी kaṭī f.) Hüfte; Vorhalle eines Tempels; Langer Pfeffer (Pippali).

Krishna mit seiner Geliebten Radha

2. Kati (Sanskrit: कति kati pron.) ist ein Pronomen und bedeutet: wie viele?; etliche; (mit folgendem Chid:) etliche, einige, gar viele; (mit folgendem Api:) einige.

3. Kati (Sanskrit: कति kati m.) Name eines Sohnes des Vishvamitra.

4. Kati (Sanskrit: काति kāti adj.) wünschend, verlangend.

Bilder zu Kati (Langer Pfeffer)

420px-Piper_longum_plant.jpg

450px-%E0%B4%A4%E0%B4%BF%E0%B4%AA%E0%B5%8D%E0%B4%AA%E0%B4%B2%E0%B4%BF_%28_%E0%B4%A4%E0%B4%BF%E0%B4%AA%E0%B5%8D%E0%B4%AA%E0%B4%B2%E0%B5%8D%E0%B4%B2%E0%B4%BF%29.jpg

330px-Langer_Pfeffer_AW_20151224.jpg

Die getrockneten Fruchtstände des Langen Pfeffers (Piper longum) ähneln den Kätzchen der Birke.

Kati काति kāti Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Kati, काति, kāti ausgesprochen wird:

Sukadev über Kati

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Kati

Kati heißt Wünschen und Mögen. Kati hängt auch zusammen mit Kama, was ja auch Wunsch ist, was auch Begierde ist, was auch Liebe ist. Und so ist Kati der Vorgang des Wünschens und des Mögens. Und Kati ist auch ein Bestandteil anderer Wörter, wie zum Beispiel Katyayana und Katyayani, über die ich auch noch Vorträge geben will. Also, Kati, ein Sanskrit-Wort für Wünschen und Mögen.

Verschiedene Schreibweisen für Kati

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kati auf Devanagari wird geschrieben " कति ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kati ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " kati ", in der Velthuis Transkription " kati ", in der modernen Internet Itrans Transkription " kati ".

Video zum Thema Kati

Kati ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Kati - Deutsch wie viele?, mit.
Deutsch wie viele?, mit. Sanskrit Kati
Sanskrit - Deutsch Kati - wie viele?, mit.
Deutsch - Sanskrit wie viele?, mit. - Kati

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Kati

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Kati oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Kati stehen:

Siehe auch

Literatur

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda
28.07.2024 - 04.08.2024 Yoga Nidra Aufbaukurs - Yogalehrer Weiterbildung
In diesem Intensivseminar lernst du als Yogalehrer Yoga Nidra mit detaillierten Erklärungen, so dass du dieses uralte komplexe yogische Entspannungs- und Meditationssystem noch klarer verstehst.
Dr Nalini Sahay

Multimedia

Nichtidentifikation-Verhaftungslosigkeit - Sukadev im Podcast

Löse dich von der Identifikation mit dem Erlebten - Sukadev im Podcast