Gedrehte Wurzel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Gedrehte Wurzel Kommen wir nun also zu einer Drehhaltung. Diese nennt man die gedrehte Wurzel, oder auch Twisted Roots. Dazu kannst du deine Beine zunächst a…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Gedrehte Wurzel
Die '''gedrehte Wurzel''' ist eine [[Yin Yoga]] Übung, die auch als [[Twisted Roots]] bezeichnet wird. Diese [[Yin Yoga Übung]] fördert die [https://www.yoga-vidya.de/entspannung/ Entspannung] im unteren [[Rücken]], der [[Bein]]rückseiten, des [[Brustkorb]]s, der [[Hüften]] und [[Knie]].


Kommen wir nun also zu einer Drehhaltung. Diese nennt man die gedrehte Wurzel, oder auch Twisted Roots. Dazu kannst du deine Beine zunächst aufstellen, bringe dein rechtes Knie über das Linke, und verschiebe dein Gesäß zur rechten Seite. Drehe deine Hüfte nach unten und gebe langsam beide Knie zur linken Seite. Wenn du möchtest, kannst du dein Knie gerne mit einem Kissen abstützen. Der Kopf richtet sich in die endgegengesetzte Richtung.
[[Datei:Drehung Twist YinYoga ShantiWade.jpg | thumb | Weitere Informationen über [[Yin Yoga]] findest du auf unseren [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/ Internetseiten]. [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya] bietet auch [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/yin-yogalehrer-ausbildung/ Yin Yoga Aus- und Weiterbildungen] an.]]


Variationen der gedrehten Wurzel
== Gedrehte Wurzel Yin Yoga Übung ==
 
Die gedrehte Wurzel oder [[Twisted Roots]] ist eine Drehhaltung im Liegen.
 
Dazu kannst du deine [[Beine]] zunächst aufstellen, bringe dein rechtes [[Knie]] über das Linke, und verschiebe dein [[Gesäß]] zur rechten Seite. Drehe deine [[Hüfte]] nach unten und gebe langsam beide Knie zur linken Seite. Wenn du möchtest, kannst du dein Knie gerne mit einem [[Kissen]] abstützen. Der [[Kopf]] richtet sich in die endgegengesetzte Richtung.
 
=== Variationen der gedrehten Wurzel ===
 
Du hast auch die Möglichkeit das Bein eher auszustrecken um das andere Bein noch mehr zum [[Oberkörper]] zu ziehen. Gegebenenfalls kannst du ein weiteres [[Kissen]] unter deinen [[Fuß]] legen, sodass du dich noch mehr in diese [[Position]] hineinentspannen kannst und tiefer in die [[Drehung]] gelangst.
 
Wenn dein [[Kopf]] etwas überstreckt, hast du auch hier die Möglichkeit deinen Kopf etwas mit einer [[Decke]] zu unterlagern, damit du im ganzen [[Schulter]]bereich loslassen kannst.


Du hast auch die Möglichkeit das Bein eher auszustrecken um das andere Bein noch mehr zum Oberkörper zu ziehen. Gegebenenfalls kannst du ein weiteres Kissen unter deinen Fuß legen, sodass du dich noch mehr in diese Position hineinentspannen kannst und tiefer in die Drehung gelangst.
Wenn dein Kopf etwas überstreckt, hast du auch hier die Möglichkeit deinen Kopf etwas mit einer Decke zu unterlagern, damit du im ganzen Schulterbereich loslassen kannst.
Atme tief ein und aus.
Atme tief ein und aus.
Bringe deine Aufmerksamkeit in die Drehung deiner Wirbelsäule.
 
Lasse dich mit jeder Ausatmung noch tiefer in die Stellung hineinsinken.
Bringe deine [[Aufmerksamkeit]] in die [[Drehung]] deiner [[Wirbelsäule]].
Lasse dich mit jeder [[Ausatmung]] noch tiefer in die Stellung hineinsinken.


Als weitere Möglichkeit, kannst du jetzt auch gerne probieren, beide Beine zur Seite zu bringen.  
Als weitere Möglichkeit, kannst du jetzt auch gerne probieren, beide Beine zur Seite zu bringen.  
Das heißt, du winkelst beide Beine an, gibst beide Knie zum Boden und stützt jetzt mit einem Kissen das obere Bein ab. Das gelingt dir, indem du das Kissen zwischen die Knie legst.
Das heißt, du winkelst beide Beine an, gibst beide Knie zum Boden und stützt jetzt mit einem [[Kissen]] das obere Bein ab. Das gelingt dir, indem du das Kissen zwischen die Knie legst.
Lasse dich auch hier wieder ganz entspannt in die Position hineinsinken.
 
Wähle für dich die richtige Variante um optimal in eine Drehung hinein zu gelangen und diese auch für eine längere Zeit entspannt halten kannst.
Lasse dich auch hier wieder ganz entspannt in die [[Position]] hineinsinken.
Sinke mit jeder Ausatmung noch etwas tiefer und lasse ganz los.
 
Wähle für dich die richtige [[Variation]] um optimal in eine [[Drehung]] hinein zu gelangen und diese auch für eine längere Zeit entspannt halten kannst.
Sinke mit jeder [[Ausatmung]] noch etwas tiefer und lasse ganz los.
 
Mit der [[Einatmung]] kommst du dann wieder langsam, in Zeitlupe, nach oben.


Mit dem Einatmen kommst du dann wieder langsam, in Zeitlupe, nach oben.
Wenn du magst, kannst du dich gerne noch einmal ausstrecken, deine [[Wirbelsäule]] in die Länge ziehen, oder auf dem unteren [[Rücken]] hin und her rollen.
Wenn du magst, kannst du dich gerne noch einmal ausstrecken, deine Wirbelsäule in die Länge ziehen, oder auf dem unteren Rücken hin und her rollen.
Baue dann die Position zur anderen Seite auf, wenn du dazu bereit bist.
Baue dann die Position zur anderen Seite auf, wenn du dazu bereit bist.


Gedrehte Wurzel in entgegengesetzer Richtung
=== Gedrehte Wurzel in entgegengesetzer Richtung ===
 
Stell die [[Beine]] auf und schlage das linke Bein über das Rechte und schiebe dein [[Gesäß]] noch mehr zur Seite. Bringe dann deine [[Knie]] wieder zum [[Boden]]. Diesmal legst du sie auf der  rechten Seite ab.


Stell die Beine auf und schlage das linke Bein über das Rechte und schiebe dein Gesäß noch mehr zur Seite. Bringe dann deine Knie wieder zum Boden. Diesmal legst du sie auf der  rechten Seite ab.
Stütze wieder dein Knie mit einem [[Kissen]], schau ob die [[Position]] für dich so geeignet ist, oder strecke dein unteres Bein aus. Dann ziehe dein oberes Bein noch mehr zum [[Oberkörper]] ran und legst es auf dem Boden ab, um noch mehr in eine [[Drehung]] hineinzugelangen.
Stütze wieder dein Knie mit einem Kissen, schau ob die Position für dich so geeignet ist, oder strecke dein unteres Bein aus. Dann ziehe dein oberes Bein noch mehr zum Oberkörper ran und legst es auf dem Boden ab, um noch mehr in eine Drehung hineinzugelangen.
Der Kopf zeigt wieder in die entgegengesetzte Richtung. Spüre wie dein Körper in dieser Position ganz loslassen kann.
Atme in die Drehung hinein.


Der [[Kopf]] zeigt wieder in die entgegengesetzte Richtung. Spüre wie dein [[Körper]] in dieser Position ganz loslassen kann.


Auch auf dieser Seite kannst du, wenn du magst, gegebenenfalls auch beide Beine anwinkeln und zur Seite zu Drehen. Vielleicht gelingt dir dann eine noch optimalere Drehung.  
Atme in die [[Drehung]] hinein.
Lege das Kissen wider zwischen die Knie und probiere für dich aus, was stimmig ist.
 
Lass dich dann in diese Position hineinsinken. Falls du die anderen Varianten doch mehr bevorzugst, fühle dich frei, die Position einzunehmen, die für dich sam besten passt.  
Auch auf dieser Seite kannst du, wenn du magst, gegebenenfalls auch beide [[Beine]] anwinkeln und zur Seite zu Drehen. Vielleicht gelingt dir dann eine noch optimalere [[Drehung]].  
 
Lege das [[Kissen]] wider zwischen die Knie und probiere für dich aus, was stimmig ist.
 
Lass dich dann in diese [[Position]] hineinsinken. Falls du die anderen [[Variation]]en doch mehr bevorzugst, fühle dich frei, die Position einzunehmen, die für dich sam besten passt.
Verweile solange in der Position wie du möchtest. Am besten sind zwei bis drei Minuten, oder auch länger.
Verweile solange in der Position wie du möchtest. Am besten sind zwei bis drei Minuten, oder auch länger.


Auflösen der gedrehten Wurzel
=== Auflösen der gedrehten Wurzel ===
 
Mit der nächsten [[Einatmung]] kommst du nun wieder langsam aus der [[Position]] heraus, streckst die Beine aus, oder winkelst sie an. Schau einfach, welche [[Ausgleichshaltung]] oder [[Bewegung]] du brauchst. Komme wieder ins [[Shavasana]] und spüre der [[Yin Yoga]] Übung nach.
 
 
==Video: gedrehte Wurzel ==
 
Hier findest du einen Videoanleitung für die "[[gedrehte Wurzel]]"
{{#ev:youtube| watch?v=zRm5EhouH9o&index=7&list=PLI0L5ZtsNRnDIw-GsfqVV1yD3a_qiYCok }}
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/ Yin Yoga Seminare, Ausbildung und Weiterbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/ Faszien-Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>


Mit dem nächsten Einatmen kommst du nun wieder langsam aus der Position heraus, streckst die Beine aus, oder winkelst sie an. Schau einfach, welche Ausgangshaltung oder Bewegung du brauchst. Komme wieder ins Shavasana und spüre nach.
[[Kategorie:Yin Yoga Übung]]
[[Kategorie:Yoga Übung]]
[[Kategorie:Asana]]
[[Kategorie:Yoga Stil]]
[[Kategorie:Taoismus]]
[[Kategorie:Hatha Yoga]]
[[Kategorie:Yoga Arten]]
[[Kategorie:Traditionelle Chinesische Medizin]]
[[Kategorie:Tao Yoga]]
[[Kategorie:Yin Yoga]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:47 Uhr

Die gedrehte Wurzel ist eine Yin Yoga Übung, die auch als Twisted Roots bezeichnet wird. Diese Yin Yoga Übung fördert die Entspannung im unteren Rücken, der Beinrückseiten, des Brustkorbs, der Hüften und Knie.

Weitere Informationen über Yin Yoga findest du auf unseren Internetseiten. Yoga Vidya bietet auch Yin Yoga Aus- und Weiterbildungen an.

Gedrehte Wurzel Yin Yoga Übung

Die gedrehte Wurzel oder Twisted Roots ist eine Drehhaltung im Liegen.

Dazu kannst du deine Beine zunächst aufstellen, bringe dein rechtes Knie über das Linke, und verschiebe dein Gesäß zur rechten Seite. Drehe deine Hüfte nach unten und gebe langsam beide Knie zur linken Seite. Wenn du möchtest, kannst du dein Knie gerne mit einem Kissen abstützen. Der Kopf richtet sich in die endgegengesetzte Richtung.

Variationen der gedrehten Wurzel

Du hast auch die Möglichkeit das Bein eher auszustrecken um das andere Bein noch mehr zum Oberkörper zu ziehen. Gegebenenfalls kannst du ein weiteres Kissen unter deinen Fuß legen, sodass du dich noch mehr in diese Position hineinentspannen kannst und tiefer in die Drehung gelangst.

Wenn dein Kopf etwas überstreckt, hast du auch hier die Möglichkeit deinen Kopf etwas mit einer Decke zu unterlagern, damit du im ganzen Schulterbereich loslassen kannst.

Atme tief ein und aus.

Bringe deine Aufmerksamkeit in die Drehung deiner Wirbelsäule. Lasse dich mit jeder Ausatmung noch tiefer in die Stellung hineinsinken.

Als weitere Möglichkeit, kannst du jetzt auch gerne probieren, beide Beine zur Seite zu bringen. Das heißt, du winkelst beide Beine an, gibst beide Knie zum Boden und stützt jetzt mit einem Kissen das obere Bein ab. Das gelingt dir, indem du das Kissen zwischen die Knie legst.

Lasse dich auch hier wieder ganz entspannt in die Position hineinsinken.

Wähle für dich die richtige Variation um optimal in eine Drehung hinein zu gelangen und diese auch für eine längere Zeit entspannt halten kannst. Sinke mit jeder Ausatmung noch etwas tiefer und lasse ganz los.

Mit der Einatmung kommst du dann wieder langsam, in Zeitlupe, nach oben.

Wenn du magst, kannst du dich gerne noch einmal ausstrecken, deine Wirbelsäule in die Länge ziehen, oder auf dem unteren Rücken hin und her rollen. Baue dann die Position zur anderen Seite auf, wenn du dazu bereit bist.

Gedrehte Wurzel in entgegengesetzer Richtung

Stell die Beine auf und schlage das linke Bein über das Rechte und schiebe dein Gesäß noch mehr zur Seite. Bringe dann deine Knie wieder zum Boden. Diesmal legst du sie auf der rechten Seite ab.

Stütze wieder dein Knie mit einem Kissen, schau ob die Position für dich so geeignet ist, oder strecke dein unteres Bein aus. Dann ziehe dein oberes Bein noch mehr zum Oberkörper ran und legst es auf dem Boden ab, um noch mehr in eine Drehung hineinzugelangen.

Der Kopf zeigt wieder in die entgegengesetzte Richtung. Spüre wie dein Körper in dieser Position ganz loslassen kann.

Atme in die Drehung hinein.

Auch auf dieser Seite kannst du, wenn du magst, gegebenenfalls auch beide Beine anwinkeln und zur Seite zu Drehen. Vielleicht gelingt dir dann eine noch optimalere Drehung.

Lege das Kissen wider zwischen die Knie und probiere für dich aus, was stimmig ist.

Lass dich dann in diese Position hineinsinken. Falls du die anderen Variationen doch mehr bevorzugst, fühle dich frei, die Position einzunehmen, die für dich sam besten passt.

Verweile solange in der Position wie du möchtest. Am besten sind zwei bis drei Minuten, oder auch länger.

Auflösen der gedrehten Wurzel

Mit der nächsten Einatmung kommst du nun wieder langsam aus der Position heraus, streckst die Beine aus, oder winkelst sie an. Schau einfach, welche Ausgleichshaltung oder Bewegung du brauchst. Komme wieder ins Shavasana und spüre der Yin Yoga Übung nach.


Video: gedrehte Wurzel

Hier findest du einen Videoanleitung für die "gedrehte Wurzel"

EmbedVideo fehlt ein anzugebender Parameter.

Seminare

Yin Yoga Seminare, Ausbildung und Weiterbildung

14.07.2024 - 19.07.2024 Zwischen Himmel und Erde - Aerial meets Yin Yoga
Erlebe Tage zwischen Himmel und Erde. Im Aerial Yoga hängst du mittels eines großen Tuches in der Luft und erlebst bekannte Asanas ganz neu. In den Aerial Stunden stärkst du deinen Körper, deine Flex…
Adidivya Andre
16.07.2024 - 17.09.2024 Yoga für Brustkorböffnung, Haltung und Herz Chakra - Online-Kurs
10 x Dienstags: 16.07.; 23.07.; 30.07.; 06.08.; 13.08.; 20.08.; 27.08.; 03.09.; 10.09.; 17.09.2024
Uhrzeit 18:00 -19:30 Uhr
Übungen aus dem Faszienyoga abgestimmt mit lang gehaltenen Yin…
Annette Essig

Faszien-Yoga

14.07.2024 - 19.07.2024 Zwischen Himmel und Erde - Aerial meets Yin Yoga
Erlebe Tage zwischen Himmel und Erde. Im Aerial Yoga hängst du mittels eines großen Tuches in der Luft und erlebst bekannte Asanas ganz neu. In den Aerial Stunden stärkst du deinen Körper, deine Flex…
Adidivya Andre
16.07.2024 - 17.09.2024 Yoga für Brustkorböffnung, Haltung und Herz Chakra - Online-Kurs
10 x Dienstags: 16.07.; 23.07.; 30.07.; 06.08.; 13.08.; 20.08.; 27.08.; 03.09.; 10.09.; 17.09.2024
Uhrzeit 18:00 -19:30 Uhr
Übungen aus dem Faszienyoga abgestimmt mit lang gehaltenen Yin…
Annette Essig

Kundalini Yoga

14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda
14.07.2024 - 21.07.2024 Hormon Yoga Lehrer/in Ausbildung Intensivwoche
Möchtest du als Yogalehrer/in eine Ausbildung in Hormon Yoga besuchen, um selber Hormon Yoga unterrichten zu können? Mit Hormon Yoga werden die körperlichen, geistig-seelischen und energetischen Besc…
Amba Popiel-Hoffmann, Shivapriya Große-Lohmann