Ekavinshatichchhadi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 35: Zeile 35:
==Seminare zum Thema Ekavinshatichchhadi ==
==Seminare zum Thema Ekavinshatichchhadi ==
Ekavinshatichchhadi ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-und-andere-festtage/ Indische und andere Festtage]:'''  
Ekavinshatichchhadi ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-und-andere-festtage/ Indische und andere Festtage]:'''  
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/indische-und-andere-festtage/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-und-andere-festtage/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Sanskrit]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]  
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe E]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe E]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:44 Uhr

Ekavinshatichchhadi, Sanskrit एकविंशतिच्छदि ekaviṃśaticchadi Adj., 21 Dächer habend. Ekavinshatichchhadi ist ein Sanskrit Adjektiv und heißt auf Deutsch 21 Dächer habend.

Hanuman in seiner machtvollen Gestalt als Beschützer

Verschiedene Schreibweisen für Ekavinshatichchhadi

Hier verschiedene Schreibweisen dieses Sanskritwortes: Ekavinshatichchhadi auf Devanagari wird geschrieben एकविंशतिच्छदि, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "ekaviṃśaticchadi", in der Harvard-Kyoto Umschrift "ekaviMzaticchadi", in der Velthuis Transkription "ekavi.m"saticchadi", in der modernen Internet Itrans Transkription "ekaviMshatichChadi", in der SLP1 Transliteration "ekaviMSaticCadi", in der IPA Schrift "eːkəviⁿɕət̪iccʰəd̪i. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Ekavinshatichchhadi in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben ஏகவிஂஶதிச்சதி, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, ഏകവിംശതിച്ഛദി, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਏਕਵਿਂਸ਼ਤਿਚ੍ਛਦਿ ".

Video zum Thema Ekavinshatichchhadi

Ekavinshatichchhadi stammt aus der Sanskritsprache, der Sprache der Heiligen Schriften des Yoga. Hier ein Video zum Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Ekavinshatichchhadi

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Ekavinshatichchhadi:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Ekavinshatichchhadi

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Ekavinshatichchhadi

Sanskrit Wörter ähnlich wie Ekavinshatichchhadi

Quelle

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Seminare zum Thema Ekavinshatichchhadi

Ekavinshatichchhadi ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Indische und andere Festtage:

21.07.2024 - 21.07.2024 Guru Purnima
Guru Purnima, der Vollmondtag (Purnima) des Guru. Guru Purnima ist ein spiritueller Feiertag, an dem der spirituelle Lehrer verehrt wird. 18-22 Uhr.
Dana Oerding
21.07.2024 - 21.07.2024 Guru Purnima
Guru Purnima, der Vollmondtag (Purnima) des Guru. Guru Purnima ist ein spiritueller Feiertag, an dem der spirituelle Lehrer verehrt wird. 18-22 Uhr.