Draufgängerisch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „[https://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 34: Zeile 34:
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Urlaubsreise]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Urlaubsreise]


* [http://tugenden.podspot.de/ Tugenden Podcast] - Kurzvorträge zur Kultivierung von [[Tugend]]en und Positiven Eigenschaften
* [https://tugenden.podcaster.de/ Tugenden Podcast] - Kurzvorträge zur Kultivierung von [[Tugend]]en und Positiven Eigenschaften
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/fortgeschrittene-tiefenentspannungstechniken-erfolgreich-vermitteln/ Fortgeschrittene Tiefenentspannungstechniken erfolgreich vermitteln - Entspannungskursleiter WB]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/fortgeschrittene-tiefenentspannungstechniken-erfolgreich-vermitteln/ Fortgeschrittene Tiefenentspannungstechniken erfolgreich vermitteln - Entspannungskursleiter WB]
Zeile 50: Zeile 50:
=== Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare===
=== Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritueller Weg und spirituelle Entwicklung Seminare]:'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritueller Weg und spirituelle Entwicklung Seminare]:'''
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]
[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]
[[Kategorie:Aggression]]
[[Kategorie:Aggression]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:43 Uhr

Draufgängerisch - ein Adjektiv, seine Herkunft und Verwendung. Draufgängerisch bedeutet, furchtlos, kühn oder auch kämpferisch zu sein. Es kann aber auch sein, dass Menschen dann gleichzeitig rücksichtslos oder auch unvorsichtig sind. Dem Mutigen gehört die Welt, aber manchmal auch das Verderben.

Vergebung kann auch denjenigen heilen, der draufgängerisch ist oder so erscheint.

Draufgängerisch ist ein Adjektiv zu Draufgängertum. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Draufgängertum in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Draufgängertum.

Draufgängerisch in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Draufgängerisch ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme draufgängerisch - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv draufgängerisch sind zum Beispiel rücksichtslos, gewissenlos, erbarmungslos, skrupellos, grausam, kühn, tapfer, unerschrocken, mutig. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. kühn, tapfer, unerschrocken, mutig.

Gegenteile von draufgängerisch - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von draufgängerisch sind zum Beispiel einfühlsam, rücksichtsvoll, menschenfreundlich, passiv, ängstlich, konfliktscheu.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu draufgängerisch mit positiver Bedeutung sind z.B. einfühlsam, rücksichtsvoll, menschenfreundlich. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Draufgängertum sind Einfühlungsvermögen, Rücksichtnahme, Menschenfreundlichkeit.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem passiv, ängstlich, konfliktscheu.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach draufgängerisch kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Draufgängertum und draufgängerisch

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu draufgängerisch und Draufgängertum.

Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare

Spiritueller Weg und spirituelle Entwicklung Seminare:

30.06.2024 - 07.07.2024 Die Einzelberatung in der Psychologischen Yogatherapie
Spirituelles Wachstum erleben und fördern. Psychologische Yogatherapie geht über die symptomatische Behandlung hinaus. In dieser Woche übst du, Menschen in Einzelsitzungen mit allen Instrumenten des…
Shivakami Bretz, Sarada Drautzburg
14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar