Chitrapur Saraswati Brahmanen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Chitrapur Saraswati Brahmanen''' Gemeinschaft ist eine kleine Konkani sprechende Hindu-Brahmanen Gemeinschaft in Westindien, ursprüngli…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
Ihre [[Identität]] als Gruppe wird zum ersten Mal im Jahre 1708 erwähnt. Diese [[Kaste]] wuchs in den 1930er Jahren von einer kleinen, unbedeutenden Gruppe zu einer blühenden Gemeinschaft von über 15.000 Mitgliedern.  
Ihre [[Identität]] als Gruppe wird zum ersten Mal im Jahre 1708 erwähnt. Diese [[Kaste]] wuchs in den 1930er Jahren von einer kleinen, unbedeutenden Gruppe zu einer blühenden Gemeinschaft von über 15.000 Mitgliedern.  


[[Datei:Kloster Chitrapur Math Shirali.jpg|thumb|Hauptgebäude des Chitrapur Klosters in Shirali, [https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en Copyright] ]]  
[[Datei:Kloster Chitrapur Math Shirali.jpg|thumb|Hauptgebäude des [[Chitrapur Matha|Chitrapur Klosters]] in Shirali, [https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en Copyright] ]]  


Der Hauptsitz der Saraswati Brahmanen ist das Dorf Chitrapur in [[Shirali]], [[Karnataka]], [[Indien]]. Dort ist das Chitrapur [[Matha]] ([[Kloster]]) angesiedelt.  
Der Hauptsitz der Saraswati Brahmanen ist das Dorf Chitrapur in [[Shirali]], [[Karnataka]], [[Indien]]. Dort ist das [[Chitrapur Matha]] ([[Kloster]]) angesiedelt.  
Die Chitrapur Saraswati Brahmanen sind heute in vielen Orten zu finden, vor allem in [[Maharashtra]], [[Goa]], [[Karnataka]] únd [[Madras]].
Die Chitrapur Saraswati Brahmanen sind heute in vielen Orten zu finden, vor allem in [[Maharashtra]], [[Goa]], [[Karnataka]] únd [[Madras]].


Zeile 22: Zeile 22:
*[[Anandashram Swami|Swami Anandashram]] - 1915 - 1966
*[[Anandashram Swami|Swami Anandashram]] - 1915 - 1966
*[[Parijnanashram III.|Swami Parijnanashram III.]] - 1966 - 1991
*[[Parijnanashram III.|Swami Parijnanashram III.]] - 1966 - 1991
*[[Swami Sadyojat Shankarashram]] - 1997 - heute
*[[Shrimat Sadyojat Shankarashram|Swami Sadyojat Shankarashram]] - 1997 - heute


{{#ev:youtube|eT8E_hgpySU}}
{{#ev:youtube|eT8E_hgpySU}}
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 42: Zeile 44:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Guru]]
[[Kategorie:Guru]]
[[Kategorie:Shaivismus]]
[[Kategorie:Shaivismus]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:40 Uhr

Die Chitrapur Saraswati Brahmanen Gemeinschaft ist eine kleine Konkani sprechende Hindu-Brahmanen Gemeinschaft in Westindien, ursprünglich hauptsächlich angesiedelt in der Kanara Küstenregion. Sie sind nach dem heiligen Fluss Saraswati benannt. Ihre Identität als Gruppe wird zum ersten Mal im Jahre 1708 erwähnt. Diese Kaste wuchs in den 1930er Jahren von einer kleinen, unbedeutenden Gruppe zu einer blühenden Gemeinschaft von über 15.000 Mitgliedern.

Hauptgebäude des Chitrapur Klosters in Shirali, Copyright

Der Hauptsitz der Saraswati Brahmanen ist das Dorf Chitrapur in Shirali, Karnataka, Indien. Dort ist das Chitrapur Matha (Kloster) angesiedelt. Die Chitrapur Saraswati Brahmanen sind heute in vielen Orten zu finden, vor allem in Maharashtra, Goa, Karnataka únd Madras.

Englische Besatzung

Die Chitrapur Saraswati Brahmanen hatten eine besondere Beziehung zu der englischen Besatzung. Sie öffneten sich der englischen Kultur und ermutigten zur englischen Erziehung. Dies ermöglichte den Saraswati Mitgliedern, angesehene Verwaltungspositionen zu übernehmen. Viele Mitglieder zogen in die Städte, vor allem Bombay und Madras. Es entstand eine Spaltung zwischen den orthodox ausgerichteten Saraswatis, die dem Swami, dem Leiter der Gemeinschaft folgten, und denen, die eine urbane Elite gründeten.

Guru Parampara

Die Abfolge der leitenden Gurus in der Saraswati Brahmanen Kaste beginnt mit Swami Parijnanashram I., der 1708 ordiniert wurde, um die Gemeinschaft zu führen.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Quelle

Seminare

Indische Meister

21.07.2024 - 26.07.2024 Themenwoche: Nada Yoga mit Ram Vakkalanka - Kraft des Klanges
In dieser Woche ist Ram Vakkalanka, indischer Sanskrit Experte, begnadeter Sitar Spieler und erfahrener Meditationsleiter, zu Gast bei Yoga Vidya. Ram leitet jeden Morgen eine Nada Yoga Meditation mi…
Ram Vakkalanka
21.07.2024 - 26.07.2024 Themenwoche: Swami Yatidharmananda spricht über Swami Chidananda
Erlebe einen jungen authentischen indischen Meister. Swami Yatidharmananda, direkter Schüler von Swami Chidananda, spricht über das Leben und Zusammenleben mit seinem Meister Swami Chidananda. Als Mö…
Swami Yatidharmananda

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche