Ati Prashna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „transzendente Frage, die mit dem Intellekt nicht beantwortet werden kann.“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
transzendente Frage, die mit dem Intellekt nicht beantwortet werden kann.
'''Ati Prashna''': ([[Sanskrit]]: अति प्रस्ह्न, atipraśna ''m.'') Eine [[Transzendenz|transzendente]] [[Frage]], die mit dem Intellekt nicht beantwortet werden kann. Ati Prashna ist eine Überfrage, eine zu weit gehende Frage, eine Frage, die die transzendente [[Wirklichkeit]] auf eine Weise betrifft, die nicht beantwortet werden kann.
[[Prashna]] heißt Frage. [[Ati]] heißt über oder überaus. Ati Prashna, eine Überfrage.
 
[[Datei:MP900448655-Frage-Denken-Frau.JPG|thumb]]
 
Was heißt das? Zum Beispiel kannst du fragen: "Warum gibt es die [[Welt]]? Und wie ist die Welt ursprünglich entstanden? Warum ist aus [[Brahma]]n die Welt gekommen?" Das sind Beispiele für Ati Prashnas, das heißt für Fragen, auf die es keine wirkliche [[Antwort]] gibt, Fragen, die aus dem Transzendenten kommen, Fragen, die in der relativen Welt keine Antwort haben. Ati Prashna ist Überfrage. Ati Prashnas sollten nicht gestellt werden und wenn sie gestellt werden, sollten sie nicht beantwortet werden. [[Buddha]] hat auf Ati Prashnas gerne geantwortet: "Angenommen, du bist in einem [[Haus]] und es brennt. Überlegst du dann: Was ist [[Feuer]]? Woher kommt Feuer? Was sind die [[Charakter]]istika eines Feuers? Wie ist Feuer ursprünglich entstanden? Wann hat das erste Feuer auf diesem [[Planet]]en gelodert? Nein, du wirst diese Fragen nicht stellen. Du wirst nur überlegen: Wie komme ich aus dem Haus raus? Wie kann ich mich und die meinen retten?"
 
So ähnlich auch, wenn du in dieser [[Maya]], in dieser relativen Welt bist, wenn du in dieser Welt von Mögen und Nicht-Mögen bist, dann willst du rauskommen, du willst deine wahre [[Natur]] erfahren. Also ist die Frage: "Wie komme ich hier raus?" Wenn du, während du rauskommen willst, nur fragst: "Woher kommt eigentlich die Welt? Was ist der [[Ursprung]] der Welt? Was ist der Ursprung des [[Leiden]]s? Wie ist überhaupt das erste Individuum entstanden?" Dann beschäftigst du dich mit etwas, dessen Beantwortung nicht hilfreich ist und welches auch in dieser Welt keine Antwort findet. Daher bedeutet Ati Prashna Überfrage. Man kann auch sagen, dann ist man überfragt. Eine Überfrage ist auch, wenn du jemandem eine Frage stellst, die er nicht beantworten kann, dann ist der überfragt, wie man auch im Deutschen sagt. Aber im engeren Sinn ist Ati Prashnas Überfragen, Ati Prashna ist die Überfrage, auf die es keine Antwort gibt, da sie auf das Transzendente gerichtet ist. '''(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Ati Prashna)'''
 
{{#ev:youtube|3je2S2A_eTo}}
 
== Ati Prashna अतिप्रश्न ati praśna Aussprache==
 
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Ati Prashna, अतिप्रश्न, ati praśna ausgesprochen wird:
 
{{#ev:youtube|hwzWpv0gc4Q}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Ati-Prashna.mp3}}
 
==Siehe auch==
*[[Ati]]
*[[Devanagari]]
*[[Taila]]
*[[Amalaki]]
*[[Richtiges Verhalten]]
 
==Weblinks==
*[https://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_schoepfung.html Die Schöpfung Aus: "Göttliche Erkenntnis", von Swami Sivananda]
*[https://my.yoga-vidya.org/profiles/blogs/swamiji-how-did-maya-arise-in Swamiji, how did Maya arise in Brahman?]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
'''Sukadev über Ati Prashna'''
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/ati-prashna-ueberfrage-yogavidya-sanskritlexikon.mp3}}
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:35 Uhr

Ati Prashna: (Sanskrit: अति प्रस्ह्न, atipraśna m.) Eine transzendente Frage, die mit dem Intellekt nicht beantwortet werden kann. Ati Prashna ist eine Überfrage, eine zu weit gehende Frage, eine Frage, die die transzendente Wirklichkeit auf eine Weise betrifft, die nicht beantwortet werden kann. Prashna heißt Frage. Ati heißt über oder überaus. Ati Prashna, eine Überfrage.

MP900448655-Frage-Denken-Frau.JPG

Was heißt das? Zum Beispiel kannst du fragen: "Warum gibt es die Welt? Und wie ist die Welt ursprünglich entstanden? Warum ist aus Brahman die Welt gekommen?" Das sind Beispiele für Ati Prashnas, das heißt für Fragen, auf die es keine wirkliche Antwort gibt, Fragen, die aus dem Transzendenten kommen, Fragen, die in der relativen Welt keine Antwort haben. Ati Prashna ist Überfrage. Ati Prashnas sollten nicht gestellt werden und wenn sie gestellt werden, sollten sie nicht beantwortet werden. Buddha hat auf Ati Prashnas gerne geantwortet: "Angenommen, du bist in einem Haus und es brennt. Überlegst du dann: Was ist Feuer? Woher kommt Feuer? Was sind die Charakteristika eines Feuers? Wie ist Feuer ursprünglich entstanden? Wann hat das erste Feuer auf diesem Planeten gelodert? Nein, du wirst diese Fragen nicht stellen. Du wirst nur überlegen: Wie komme ich aus dem Haus raus? Wie kann ich mich und die meinen retten?"

So ähnlich auch, wenn du in dieser Maya, in dieser relativen Welt bist, wenn du in dieser Welt von Mögen und Nicht-Mögen bist, dann willst du rauskommen, du willst deine wahre Natur erfahren. Also ist die Frage: "Wie komme ich hier raus?" Wenn du, während du rauskommen willst, nur fragst: "Woher kommt eigentlich die Welt? Was ist der Ursprung der Welt? Was ist der Ursprung des Leidens? Wie ist überhaupt das erste Individuum entstanden?" Dann beschäftigst du dich mit etwas, dessen Beantwortung nicht hilfreich ist und welches auch in dieser Welt keine Antwort findet. Daher bedeutet Ati Prashna Überfrage. Man kann auch sagen, dann ist man überfragt. Eine Überfrage ist auch, wenn du jemandem eine Frage stellst, die er nicht beantworten kann, dann ist der überfragt, wie man auch im Deutschen sagt. Aber im engeren Sinn ist Ati Prashnas Überfragen, Ati Prashna ist die Überfrage, auf die es keine Antwort gibt, da sie auf das Transzendente gerichtet ist. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Ati Prashna)

Ati Prashna अतिप्रश्न ati praśna Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Ati Prashna, अतिप्रश्न, ati praśna ausgesprochen wird:

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Multimedia

Sukadev über Ati Prashna