Vakrapushpa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Vakrapushpa''', Sanskrit वक्रपुष्प vakrapuṣpa '' m.'', Butea frondosa. Vakrapushpa ist ein Sanskrit Substantiv männlichen […“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vakrapushpa''', [[Sanskrit]] वक्रपुष्प vakrapuṣpa '' m.'', Butea frondosa. Vakrapushpa ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch '' Butea frondosa''.
[[Datei:Shiva-Ganga.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] nimmt die Ganga in seinem Haar auf]]
[[Datei:Shiva-Ganga.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] nimmt die Ganga in seinem Haar auf]]
'''Vakrapushpa''' ([[Sanskrit]]: वक्रपुष्प vakra-puṣpa ''m.'') wörtl.: "der krumme ([[Vakra]]) Blüten ([[Pushpa]]) habende"; Malabar-Lackbaum ([[Palasha]]); Turibaum ([[Agasti]]); die [[Baka]] genannte Heilpflanze ([[Raja Nighantu]] 10.113).
__TOC__
== Bilder zu Vakrapushpa (Malabar-Lackbaum) ==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bd/Butea_monosperma_Bagh-e-Jinnah.jpg/360px-Butea_monosperma_Bagh-e-Jinnah.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/29/Moduga_%28telugu%29_tree_in_yalamanchili.jpg/330px-Moduga_%28telugu%29_tree_in_yalamanchili.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/80/Palash_Tree.jpg/450px-Palash_Tree.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/38/STS_001_Butea_monosperma.jpg/450px-STS_001_Butea_monosperma.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5a/Dhak_%28Butea_monosperma%29_flowers_in_Kolkata_I_IMG_4225.jpg/360px-Dhak_%28Butea_monosperma%29_flowers_in_Kolkata_I_IMG_4225.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/06/Butea_monosperma_%28Dhak%29_flowers_%26_fruits_W_IMG_7495.jpg/375px-Butea_monosperma_%28Dhak%29_flowers_%26_fruits_W_IMG_7495.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b1/Butea_monosperma_%28Dhak%29_fruits_at_Canopy_W2_IMG_7498.jpg/360px-Butea_monosperma_%28Dhak%29_fruits_at_Canopy_W2_IMG_7498.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/37/Butea_monosperma%2C_flame-of-the-forest%2C_bastard_teak%2C_%E0%B4%9A%E0%B4%AE%E0%B4%A4._Leaf_.jpg/330px-Butea_monosperma%2C_flame-of-the-forest%2C_bastard_teak%2C_%E0%B4%9A%E0%B4%AE%E0%B4%A4._Leaf_.jpg
==Verschiedene Schreibweisen für Vakrapushpa ==
==Verschiedene Schreibweisen für Vakrapushpa ==
In [[Indien]] schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der [[Devanagari Schrift]]. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari [[Schriftzeichen]] in europäische Schriftzeichen transkribieren: Vakrapushpa auf Devanagari wird geschrieben वक्रपुष्प, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "vakrapuṣpa", in der [[Harvard-Kyoto]] UmSchrift "vakrapuSpa", in der [[Velthuis]] Transkription "vakrapu.spa", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "vakrapuShpa", in der [[SLP1]] Transliteration "vakrapuzpa", in der [[IPA]] Schrift "vəkrəpuʂpə ".
In [[Indien]] schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der [[Devanagari Schrift]]. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari [[Schriftzeichen]] in europäische Schriftzeichen transkribieren: Vakrapushpa auf Devanagari wird geschrieben वक्रपुष्प, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "vakrapuṣpa", in der [[Harvard-Kyoto]] UmSchrift "vakrapuSpa", in der [[Velthuis]] Transkription "vakrapu.spa", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "vakrapuShpa", in der [[SLP1]] Transliteration "vakrapuzpa", in der [[IPA]] Schrift "vəkrəpuʂpə ".
Zeile 24: Zeile 41:
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Vakrakanta]]
*[[Vakradanta]]
*[[Chirapushpa]]
*[[Tiktapushpa]]
*[[Tikshnapushpa]]
*[[Dalapushpa]]
*[[Dhatakipushpa]]
*[[Bahupushpa]]
*[[Mishrapushpa]]
* [[Pranayama]]
* [[Pranayama]]
* [http://meditationslehrer.wordpress.com/ Meditationslehrer Blog]
* [http://meditationslehrer.wordpress.com/ Meditationslehrer Blog]
Zeile 31: Zeile 58:
* [[Zustand]]
* [[Zustand]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asana-intensiv-und-yoga-bodywork-fuer-fortgeschrittenere/ Asana Intensiv und Yoga Bodywork (für Fortgeschrittenere) Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asana-intensiv-und-yoga-bodywork-fuer-fortgeschrittenere/ Asana Intensiv und Yoga Bodywork (für Fortgeschrittenere) Seminare]
==Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch==
 
=== Vakrapushpa Deutsche Übersetzung===
[[Kategorie:Glossar]]
Das Sanskrit Wort Vakrapushpa kann übersetzt werden ins Deutsche mit Butea frondosa.
=== Butea frondosa Sanskrit Übersetzung===
Deutsch Butea frondosa kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Vakrapushpa.
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe V ]]

Aktuelle Version vom 3. Juli 2023, 15:23 Uhr

Shiva nimmt die Ganga in seinem Haar auf

Vakrapushpa (Sanskrit: वक्रपुष्प vakra-puṣpa m.) wörtl.: "der krumme (Vakra) Blüten (Pushpa) habende"; Malabar-Lackbaum (Palasha); Turibaum (Agasti); die Baka genannte Heilpflanze (Raja Nighantu 10.113).

Bilder zu Vakrapushpa (Malabar-Lackbaum)

360px-Butea_monosperma_Bagh-e-Jinnah.jpg 330px-Moduga_%28telugu%29_tree_in_yalamanchili.jpg 450px-Palash_Tree.jpg

450px-STS_001_Butea_monosperma.jpg 360px-Dhak_%28Butea_monosperma%29_flowers_in_Kolkata_I_IMG_4225.jpg 375px-Butea_monosperma_%28Dhak%29_flowers_%26_fruits_W_IMG_7495.jpg

360px-Butea_monosperma_%28Dhak%29_fruits_at_Canopy_W2_IMG_7498.jpg 330px-Butea_monosperma%2C_flame-of-the-forest%2C_bastard_teak%2C_%E0%B4%9A%E0%B4%AE%E0%B4%A4._Leaf_.jpg


Verschiedene Schreibweisen für Vakrapushpa

In Indien schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der Devanagari Schrift. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari Schriftzeichen in europäische Schriftzeichen transkribieren: Vakrapushpa auf Devanagari wird geschrieben वक्रपुष्प, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "vakrapuṣpa", in der Harvard-Kyoto UmSchrift "vakrapuSpa", in der Velthuis Transkription "vakrapu.spa", in der modernen Internet Itrans Transkription "vakrapuShpa", in der SLP1 Transliteration "vakrapuzpa", in der IPA Schrift "vəkrəpuʂpə ".

Video zum Thema Vakrapushpa

Vakrapushpa ist ein Wort aus der Sanskrit Sprache, der Sprache der Veden, Puranas und Itihasas. Sanskrit ist auch die Sprache von Ayurveda und Yoga. Hier ein Video zu diesem Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Vakrapushpa

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Vakrapushpa:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Vakrapushpa

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Vakrapushpa

Sanskrit Wörter ähnlich wie Vakrapushpa

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch