Urdhva Hasta Paryankasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Urdhva Hasta Paryankasana''', [[Sanskrit]] ऊर्ध्वहस्तपर्यङ्कासन ūrdhva-hasta-paryaṅkāsana n., deutsche Bezeichnung '' Bettstellung mit ausgestreckten Armen,'' ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana], eine [[Yogastellung]]. Urdhva Hasta Paryankasana gehört zu den Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/fisch-283/ Matsyasana]. Wortbedeutung: [[Urdhva]] - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); [[Hasta]] - Hand, Unterarm; [[Paryanka]] - Bett, Sänfte, eine bestimmte Sitzhaltung, Gürtel zum Halten dieser Stellung; [[Asana]] - Stellung.
'''Urdhva Hasta Paryankasana''', [[Sanskrit]] ऊर्ध्वहस्तपर्यङ्कासन ūrdhva-hasta-paryaṅkāsana n., deutsche Bezeichnung '' Bettstellung mit ausgestreckten Armen,'' ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana], eine [[Yogastellung]]. Urdhva Hasta Paryankasana gehört zu den Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/fisch-283/ Matsyasana]. Wortbedeutung: [[Urdhva]] - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); [[Hasta]] - Hand, Unterarm; [[Paryanka]] - Bett, Sänfte, eine bestimmte Sitzhaltung, Gürtel zum Halten dieser Stellung; [[Asana]] - Stellung.
[[Datei:1554-Urdhva-Hasta-Paryankasana.jpg|thumb|Urdhva Hasta Paryankasana, Bettstellung mit ausgestreckten Armen]]
[[Datei:1554-Urdhva-Hasta-Paryankasana.jpg|thumb|Urdhva Hasta Paryankasana, Bettstellung mit ausgestreckten Armen]]
== Urdhva Hasta Paryankasana Video==
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Urdhva Hasta Paryankasana:
{{#ev:youtube|uZqnotlvEe0}}


== Urdhva Hasta Paryankasana - Beschreibeung der Asana ==
== Urdhva Hasta Paryankasana - Beschreibeung der Asana ==
Zeile 10: Zeile 6:
=== Die Ausführung der Übung ===
=== Die Ausführung der Übung ===
Die Ausgangsposition ist der [[Fersensitz]]. Von hier aus gib die [[Ellenbogen]] sowie den [[Scheitel]] auf den [[Boden]]. Dann hebe die [[Arme]] hoch, gib die [[Handflächen]] zusammen und strecke die [[Fingerspitzen]] zum [[Himmel]] aus. Daher auch die etymologische Bedeutung: [[Paryanka]] heißt [[Bett]] oder Ruhestätte. [[Urdhva_Hastasana|Urdhva Hasta]] heißt [[Hände]] oben.
Die Ausgangsposition ist der [[Fersensitz]]. Von hier aus gib die [[Ellenbogen]] sowie den [[Scheitel]] auf den [[Boden]]. Dann hebe die [[Arme]] hoch, gib die [[Handflächen]] zusammen und strecke die [[Fingerspitzen]] zum [[Himmel]] aus. Daher auch die etymologische Bedeutung: [[Paryanka]] heißt [[Bett]] oder Ruhestätte. [[Urdhva_Hastasana|Urdhva Hasta]] heißt [[Hände]] oben.
== Urdhva Hasta Paryankasana Video==
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Urdhva Hasta Paryankasana:
{{#ev:youtube|uZqnotlvEe0}}


==Klassifikation von Urdhva Hasta Paryankasana ==
==Klassifikation von Urdhva Hasta Paryankasana ==

Version vom 21. März 2023, 15:08 Uhr

Urdhva Hasta Paryankasana, Sanskrit ऊर्ध्वहस्तपर्यङ्कासन ūrdhva-hasta-paryaṅkāsana n., deutsche Bezeichnung Bettstellung mit ausgestreckten Armen, ist ein Yoga Asana, eine Yogastellung. Urdhva Hasta Paryankasana gehört zu den Variationen von Matsyasana. Wortbedeutung: Urdhva - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); Hasta - Hand, Unterarm; Paryanka - Bett, Sänfte, eine bestimmte Sitzhaltung, Gürtel zum Halten dieser Stellung; Asana - Stellung.

Urdhva Hasta Paryankasana, Bettstellung mit ausgestreckten Armen

Urdhva Hasta Paryankasana - Beschreibeung der Asana

Die Ausführung der Übung

Die Ausgangsposition ist der Fersensitz. Von hier aus gib die Ellenbogen sowie den Scheitel auf den Boden. Dann hebe die Arme hoch, gib die Handflächen zusammen und strecke die Fingerspitzen zum Himmel aus. Daher auch die etymologische Bedeutung: Paryanka heißt Bett oder Ruhestätte. Urdhva Hasta heißt Hände oben.

Urdhva Hasta Paryankasana Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Urdhva Hasta Paryankasana:

Klassifikation von Urdhva Hasta Paryankasana

Alle Variationen und weitere Informationen von Urdhva Hasta Paryankasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Quellen

Urdhva Hasta Paryankasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Urdhva Hasta Paryankasana kann auch geschrieben werden ऊर्ध्वहस्तपर्यङ्कासन, ūrdhva-hasta-paryaṅkāsana, Urdhvahastaparyankasana, urdhva-hasta-paryankasana, Urdhva Hasta Paryankasana, Urdhva Hasta Paryanka Pitha, Urdhva Hasta Paryankasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Urdhva Hasta Paryankasana:

Urdhva Hasta Paryankasana ist eine Variation von Matsyasana:

Yoga Familienwochen Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/familienwochen/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen