Bandh

Aus Yogawiki
Version vom 14. April 2025, 09:57 Uhr von Oliver Hahn (Diskussion | Beiträge) (→‎Seminare)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Ganesha

bandh (Sanskrit बन्ध् bandh, auch badh बध् badh) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) der 9. bzw. Kri Klasse und bedeutet: binden, anbinden, umbinden, anheften, fesseln, umstricken, anziehen, fangen, gefangen nehmen, festhalten, tragen, formieren, fest machen, einsperren, strafen, züchtigen, verbinden, zusammenfügen, dämmen, abdämmen, überbrücken, bauen, verstopfen, verschließen, versperren, zurückhalten, hemmen, unterdrücken, unterlassen, (die Sinne) heften, richten, bewirken, hervorrufen, machen, zurechtlegen, in eine Stellung bringen, zeigen, äußern, hegen, haben. Das PPP dieser Wurzel lautet Baddha.

bandh als Verbalwurzel

bandh ist eine Sanskrit Verbalwurzel, Dhatu. Eine Verbalwurzel ist im Sanskrit ein Verb, das aus einer Silbe besteht. Es heißt Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von [[Präfix]en und Hintenanstellen von Suffixen neue Wörter gebildet werden.

Unterschiedliche Schreibweisen für bandh

Sanskrit wird klassischerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Transliterationen, nach denen Sanskritwörter in römischer Schrift geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist bandh. Im Devanagari Original schreibt man बन्ध्. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man bandh. Velthuis Umschrift ist bandh. Harvard-Kyoto Transliteration ist bandh. In der im Internet viel gebrauchten Itrans Umschrift wird geschrieben bandh.

Weblinks

Pranayama

Siehe auch

Einige weitere Verbalwurzeln

Seminare

Kundalini Yoga

23.05.2025 - 25.05.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
Ishwara Alisauskas, Durga Vogel, Narendra Hübner
23.05.2025 - 25.05.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
Sukadev Bretz

Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn