Badh

Aus Yogawiki
Sarasvati, Göttin der Sprache, Künste und Gelehrsamkeit

1. badh (Sanskrit बध् badh, auch bandh बन्ध् bandh) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet binden, anbinden, umbinden, anheften, fesseln, umstricken, anziehen, fangen, gefangen nehmen, festhalten, tragen, formieren, fest machen, einsperren, strafen, züchtigen, verbinden, zusammenfügen, dämmen, abdämmen, überbrücken, bauen, verstopfen, verschließen, versperren, zurückhalten, hemmen, unterdrücken, unterlassen, (die Sinne) heften, richten, bewirken, hervorrufen, machen, zurechtlegen, in eine Stellung bringen, zeigen, äußern, hegen, haben. Das PPP dieser Wurzel lautet Baddha.

2. badh (Sanskrit बाध् bādh) ist eine Sanskrit Verbalwurzel und bedeutet: drängen, verdrängen, vertreiben, verjagen, auseinander drängen, bedrängen, hemmen, unterdrücken, beeinträchtigen, bedrücken, belästigen, beunruhigen, plagen, zu schaffen machen, quälen, beeinflussen, einwirken, beseitigen, Druck empfinden. Das PPP dieser Wurzel lautet Badhita.

badh als Verbalwurzel

Badh und bādh sind Sanskrit Verbalwurzeln, Dhatu. Eine Verbalwurzel ist im Sanskrit ein Verb, das aus einer Silbe besteht. Es heißt Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen und Hintenanstellen von Suffixen neue Wörter gebildet werden.

Weblink

Pranayama

Siehe auch

Einige weitere Verbalwurzeln

Capeller Sanskritwörterbuch zu Badh

Badh , Sanskrit बाध् bādh, drängen, vertreiben, beunruhigen, plagen, beeinträchtigen, aufheben, beseitigen, vernichten., Pass. Badh ist ein Sanskritwort und bedeutet drängen, vertreiben, beunruhigen, plagen, beeinträchtigen, aufheben, beseitigen, vernichten., Pass.

Durga reitend auf einem Löwen, vor den 9 Formen von Durga

Verschiedene Schreibweisen für Badh

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Badh auf Devanagari wird geschrieben " बाध् ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " bādh ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " bAdh ", in der Velthuis Transkription " baadh ", in der modernen Internet Itrans Transkription " bAdh ".

Video zum Thema Badh

Badh ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Seminare

Sanskrit und Devanagari

04.06.2025 - 25.06.2025 Śraddhā Sūktam - Hymne für spirituelles Vertrauen, Glauben und Zuversicht - Online Kursreihe
Termine: 4 x Mittwoch 04.06., 11.06., 18.06., 25.06.25
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In diesem Online-Kurs lernst Du die korrekte vedische Rezitation des Sraddha suktam. Es ist eine wun…
Sanja Wieland
20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn