Stadt Sanskrit
Aus Yogawiki
Stadt Sanskrit - Was bedeutet das deutsche Wort Stadt auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Stadt gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. Dieses Wort auf Sanskrit ist Nagar, nagara, Pura, pur. Deutsch Stadt kann also übersetzt werden auf Sanskrit mit Nagar, nagara .
Unten weitere Informationen dazu, evtl. auch mit anderen Sanskritwörtern mit ähnlicher Bedeutung.
- Nagar, nagara नगर nagara n. Stadt
- Pura, pur पुर pura n. Stadt; sapta pura: sieben (heilige) Städte (Ayodhyā, Mathurā, Haridvār, Kāśī/Benares, Kāñcī, Ujjayinī/ Ujjain, Dvārkā)
- Dranga, Sanskrit द्रङ्ग draṅga, Stadt Dranga ist ein Sanskritwort und bedeutet Stadt
- Nagara, Sanskrit नगर nagara, Stadt Nagara ist ein Sanskritwort und bedeutet Stadt
- Nagaropanta, Sanskrit नगरोपान्त nagaropānta, Nähe der Stadt. Nagaropanta als Sanskrit Substantiv hat das Geschlecht Neutrum und bedeutet im Deutschen Nähe der Stadt.
- Pattana, Sanskrit पट्टन paṭṭana, Stadt. Pattana ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und bedeutet im Deutschen Stadt.
Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken auf Nagar, nagara
Siehe auch
- Deutsch Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Grammatik
- Yoga Ausbildung
- Yoga Seminare
- Meditation Ausbildung - Gründliche Ausbildung in Theorie und Praxis der Meditation: Lerne andere in die Meditation zu führen. Vertiefe deine eigene Meditation
- Lila
- Mada
Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie Stadt
- Klang Sanskrit
- Klangyoga Sanskrit
- Ader Sanskrit
- Energiekanal Sanskrit
- Nerv Sanskrit
- Kobra Sanskrit
- Schlange Sanskrit
- Stadt Sanskrit
- Speisegabe Sanskrit
- Opfergabe Sanskrit
Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff
- Daksinamathura, Sanskrit दक्षिणमथुरा dakṣiṇamathurā, eine Stadt. Daksinamathura ist ein Sanskritwort und bedeutet eine Stadt. Quelle: Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig 1928.
- Dranga, Sanskrit द्रङ्ग draṅga m., Stadt. Dranga ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und heißt auf Deutsch Stadt. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Gangadhara, Sanskrit गङ्गधारा gaṅgadhārā, eine Stadt. Gangadhara ist ein Sanskritwort und bedeutet eine Stadt. Quelle: Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig 1928.
- Girisopanagara, Sanskrit गिरिसोपानगर girisopānagara n., eine Stadt. Girisopanagara ist ein Sanskrit Substantiv Neutrum, also ein Hauptwort bzw. Nomen sächlichen Geschlechts und bedeutet eine Stadt. Quelle: Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig 1928.
- Pattana, Sanskrit पट्टन paṭṭana n., Stadt. Pattana ist ein Sanskrit Substantiv sächlichen Geschlechts und kann übersetzt werden mit Stadt. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Putabhedana, Sanskrit पुटभेदन puṭabhedana n., Stadt. Putabhedana ist ein Sanskrit Substantiv sächlichen Geschlechts mit der Übersetzung Stadt. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Sambhavita, Sanskrit संभावित saṃbhāvita Adj., Stadt. Sambhavita ist ein Sanskrit Adjektiv und hat die deutsche Übersetzung Stadt. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Shantapura, Sanskrit शान्तपुर śāntapura n., Stadt. Shantapura ist ein Sanskrit Substantiv sächlichen Geschlechts und hat die Bedeutung Stadt. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Shrinagara, Sanskrit श्रीनगर śrīnagara n., Stadt. Shrinagara ist ein Sanskrit Substantiv sächlichen Geschlechts und bedeutet auf Deutsch Stadt. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Shumbhapura, Sanskrit शुम्भपुर śumbhapura n., Stadt. Shumbhapura ist ein Sanskrit Substantiv sächlichen Geschlechts mit der Bedeutung Stadt. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Sthaniya, Sanskrit स्थानीय sthānīya n., Stadt. Sthaniya ist ein Sanskrit Substantiv Neutrum, also ein Hauptwort bzw. Nomen sächlichen Geschlechts, welches auf Deutsch übersetzt werden kann mit Stadt. Quelle: Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig 1928.
- Svairikarman, Sanskrit स्वैरिकर्मन् svairikarman m., Stadt. Svairikarman ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Stadt. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Uma, Sanskrit उम uma m., Stadt. Uma ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Stadt. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Vidyanagara, Sanskrit विद्यानगर vidyānagara n., Stadt. Vidyanagara ist ein Sanskrit Substantiv sächlichen Geschlechts und bedeutet Stadt. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Vikramapura, Sanskrit विक्रमपुर vikramapura n., Stadt. Vikramapura ist ein Sanskrit Substantiv sächlichen Geschlechts und wird übersetzt Stadt. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Vyach, Sanskrit व्यच् vyac,, Stadt. Vyach ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung Stadt. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.