Sevika

Aus Yogawiki
Shiva nimmt die Ganga in seinem Haar auf

1. Sevika (Sanskrit: सेविका sevikā f.) spirituelle Aspirantin, Gottesdienerin, Verehrerin, jemand, die in einem Ashram wohnt, praktiziert, dient. Sevika kommt von der Verbalwurzel Sev (Sanskrit: सेव् sev) mit der Bedeutung wohnen, dienen, ehren, pflegen, hegen, lieben, folgen, praktizieren, sich ganz hingeben, bewohnen, schützen. Sevika hat die gleiche Bedeutung wie Sevaka (Sanskrit सेवका sevakā f.), männliche Form सेवक sevaka).


2. Sevika (Sanskrit: सेविका sevikā f.) kann auch sein die Bezeichnung einer Speise, nämlich eine Art Nudeln aus Weizenmehl, in Milch und Zucker gekocht. Sevika ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts und bezeichnet eine Art Nudeln aus Weizenmehl, in Milch und Zucker gekocht.


Verschiedene Schreibweisen für Sevika

Hier einige Möglichkeiten, wie man dieses Sanskritwort schreiben kann: Sevika auf Devanagari wird geschrieben सेविका, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "sevikā", in der Harvard-Kyoto Umschrift "sevikA", in der Velthuis Transkription "sevikaa", in der modernen Internet Itrans Transkription "sevikA", in der SLP1 Transliteration "sevikA", in der IPA Schrift "seːvikɑː".

Video zum Thema Sevika

Sevika gehört zu den Sanskrit Wörtern, die auch in den Yoga Schriften wie Upanishaden, Veden verwendet werden. Hier kannst du ein Video anschauen zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sevika

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Sevika:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Sevika

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Sevika

Sanskrit Wörter ähnlich wie Sevika

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch

Seminare

Kundalini Yoga

21.03.2025 - 23.03.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Leony Ricarda Bäckmann, Vincent Pippich
21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
Beate Menkarski

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn