Schmeichlerei
Schmeichlerei - was ist das? Wie geht man damit um? Schmeichlerei ist die Vorgehensweise eines Schmeichlers. Wer einmal schmeichelt, der gibt eine Schmeichelei von sich. Wer aber regelmäßig einem anderen Komplimente macht, der kann mit dieser systematischen Schmeichlerei diesen anderen Menschen sich zugetan machen - es sei denn dieser andere durchschaut diese Schmeichlerei. Das Wort Schmeichlerei wird im Duden nicht aufgeführt, gilt also (2016) nicht offiziell als deutsches Wort. Aber Schmeichlerei existiert durchaus als Wort in der Umgangssprache: Diese Schmeichlerei bringt doch nichts. Bei mir erreichst du mit dieser Schmeichlerei gar nichts.
![](/images/thumb/5/52/Fuchs_list.jpg/250px-Fuchs_list.jpg)
Umgang mit Schmeichlerei anderer
Vielleicht gibt es einen Menschen der dir immer sagt, wie toll du bist der dich ständig lobt, der dir ständig Anerkennung schenkt. Wie gehst du damit um? Zunächst einmal musst du überlegen, vielleicht müsstest du lernen mit Lob und Wertschätzung gut umzugehen. Vielleicht ist der Schmeichler einfach eine Aufgabe an dich, einfach zu sagen: Danke es freut mich, dass es dir gefallen hat. Wenn jemand dir Schmeicheleien sagt, dann danke ihm dafür und freue dich etwas dafür und lasse los.
Du musst den anderen nicht schimpfen für seine Schmeichelei, du musst dich nicht zur Wehr setzen. Du musst nicht sagen dies hätte sowieso ein anderer gemacht, oder doch ganz einfach dies hätte jeder machen können. Sage einfach danke, es freut mich dass dir das gefallen hat. Danke es freut mich, dass ich etwas beitragen konnte. Danke und ich werde mich weiter bemühen.
Also wenn dir jemand Lob oder Anerkennung zollt, ist es auch eine Aufgabe zu lernen, damit umzugehen. Natürlich gibt es auch Schmeicheleien die jemand macht um etwas zu bekommen. Dies bezeichnet man auch als das Gabelstaplerprinzip. Man hebt jemanden vorne hoch, um ihn von hinten her in die richtige Richtung zu lenken. Insofern wenn dir jemand ständig schmeichelt, passe auf das du ihm dann gegenüber nicht zu Willfährig bist.
Es gilt dieses Prinzip auch, wenn du etwas von jemandem willst, dann lobe ihn erst einmal und zeige ihm deine Anerkennung und sage wie großartig du ihn findest. Anschließend kannst du ihn um etwas bitten. Bis zum gewissen Grad ist das einfach menschlich, aber wenn es zu weit geht ist das nicht zu gut. Daher bleibe neutral und lasse dich von Schmeicheleien anderer nicht zu sehr beeindrucken und wenn du siehst das jemand von einer Person in einer Machtposition sehr viel aufgrund von Schmeicheleien bekommt, dann schaue was du dort machen kannst. Eventuell müsstest du Selbst auch ein bisschen schmeicheln oder dem anderen darauf aufmerksam machen, das er vom anderen durch seine Schmeicheleien manipuliert wird. Und es vielleicht klüger wäre, dem gegenüber etwas neutraler und gerechter zu bleiben.
Schmeichlerei in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Schmeichlerei gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Schmeichlerei - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Schmeichlerei sind zum Beispiel Beweihräucherung, Lobestirade(n), Schmus, Schöntuerei, Süßholzraspelei, Gesülze, schöne Worte, Lobhudelei .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
Antonyme Schmeichlerei - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Schmeichlerei sind zum Beispiel hässliche Worte, Verletzung, Schmähung, Verwünschung, Demütigung . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Schmeichlerei, die eine positive Konnotation haben:
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Schmeichlerei, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Schmeichlerei stehen:
Eigenschaftsgruppe
Schmeichlerei kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Big Five Verträglichkeit hoch
- Schattenseiten-Kategorie List, Gerissenheit
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Schmeichlerei sind zum Beispiel das Adjektiv schmeichlerisch, das Verb schmeicheln, sowie das Substantiv Schmeichler.
Wer Schmeichlerei hat, der ist schmeichlerisch beziehungsweise ein Schmeichler.
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Lomi Lomi - Hawaiianische Energiemassage Ausbildung
- Hari Om
Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Gottvertrauen entwickeln:
- 18.03.2025 - 18.03.2025 Mantra-Konzert
- 21:10-22:00 Uhr
- Shamana OM
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Mantra Singen - ein Weg zum Herzen
- Beim Singen kommt die universelle Sprache unseres Herzens zum Ausdruck. Lass dich vom Klang und der Musik verzaubern und erlebe selbst die Harmonie und erhebende Kraft der Mantras. Diese Kraft gibt u…
- Sundaram
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren