Pfosten Sanskrit
Pfosten Sanskrit Wie übersetzt man das deutsche Wort Pfosten auf Sanskrit? Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Es gibt einige Sanskrit Wörter, mit denen man Pfosten ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Pfosten kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Drupada . Das Sanskritwort Drupada bedeutet auf Deutsch Pfosten, (eig. Holzfuß); N. eines alten Königs.
Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Pfosten
Folgende Sanskritwörter sind Übersetzungen von Pfosten :
- Drupada , Sanskrit द्रुपद drupada, Pfosten, (eig. Holzfuß); N. eines alten Königs. Drupada ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und bedeutet im Deutschen Pfosten, (eig. Holzfuß); N. eines alten Königs.
- Khila, Sanskrit खील khīla, Pfosten. Khila ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und kann übersetzt werden ins Deutsche übersetzt mit Pfosten.
- Stambha, Sanskrit स्तम्भ stambha, Pfosten, Säule; Befestigung, Unterstüng, Festhaltung, Hemmung, Starrheit, Hochmut. Stambha ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und kann übersetzt werden ins Deutsche übersetzt mit Pfosten, Säule; Befestigung, Unterstüng, Festhaltung, Hemmung, Starrheit, Hochmut.
- Yupa, Sanskrit यूप yūpa, Pfosten, bes. Opferpfosten; Säule. Yupa ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und kann übersetzt werden ins Deutsche übersetzt mit Pfosten, bes. Opferpfosten; Säule.
Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Pfosten auf Sanskrit ist z.B. Drupada . Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Straßburg : Trübner, 1887
Wörterbücher Indische Sprachen
Sanskrit ist die älteste indische Sprache. Heute wird in Indien und anderem Hindi, Tamil, Punjabi, Bengali, Malalayam gesprochen. Hier im Wiki findest du auch Wörter in diesen Sprachen:
- Sanskrit Wörterbuch
- Hindi Wörterbuch
- Tamil Wörterbuch
- Punjabi Wörterbuch
- Malalayam Wörterbuch
- Bengali Wörterbuch
Weitere Sanskrit Übersetzungen
Siehe auch
- Lebensgemeinschaft Blog
- Meditationsanleitung Tumblr Blog
- Yoga Anfängerkurs 10-Wöchiger Yoga Video Kurs - gratis
- Ayurveda Selbstmassage
- Entspannung mit Kindern Ausbildung
- Ayurveda Test Finde dein Dosha heraus
- Yoga Wissenschaftliche Studien
- Yoga als Wirtschaftsfaktor
- Yoga Wörterbuch
- Panikattacke
- Vision
Das war also einiges zum Thema Pfosten und Möglichkeiten, das Wort Pfosten ins Sanskrit zu übersetzen.
Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff
- Alana, Sanskrit आलान ālāna n., der Pfosten, an den ein Elefant gebunden wird. Alana ist ein Sanskrit Substantiv sächlichen Geschlechts und wird übersetzt der Pfosten, an den ein Elefant gebunden wird. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Ashvayupa, Sanskrit अश्वयूप aśvayūpa m., der Pfosten, an den das Opferross gebunden wird. Ashvayupa ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und bedeutet der Pfosten, an den das Opferross gebunden wird. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Bandhastambha, Sanskrit बन्धस्तम्भ bandhastambha m., der Pfosten, an den ein Elefant angebunden wird. Bandhastambha ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und kann übersetzt werden mit der Pfosten, an den ein Elefant angebunden wird. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Dandavishkambha, Sanskrit दण्डविष्कम्भ daṇḍaviṣkambha m., der Pfosten, an dem der um den Butterstößel sich windende Strick befestigt wird. Dandavishkambha ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und heißt auf Deutsch der Pfosten, an dem der um den Butterstößel sich windende Strick befestigt wird. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Khila, Sanskrit खील khīla m., Pfosten. Khila ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und hat die deutsche Übersetzung Pfosten. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Kuthara, Sanskrit कुठर kuṭhara m., der Pfosten, um den sich der Strick des Butterstößels windet. Kuthara ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und hat die Bedeutung der Pfosten, um den sich der Strick des Butterstößels windet. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Pashubandhayupa, Sanskrit पशुबन्धयूप paśubandhayūpa m., der Pfosten, an den das Opfertier gebunden wird. Pashubandhayupa ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts mit der Bedeutung der Pfosten, an den das Opfertier gebunden wird. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Prarabdhi, Sanskrit प्रारब्धि prārabdhi f., der Pfosten, an den ein Elefant angebunden wird. Prarabdhi ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts und kann ins Deutsche übersetzt werden mit der Pfosten, an den ein Elefant angebunden wird. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Stambha, Sanskrit स्तम्भ stambha m. adj. Comp. f., Pfosten, Pfeiler, Säule. Stambha ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung Pfosten, Pfeiler, Säule. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Sthuniya, Sanskrit स्थूणीय sthūṇīya ', Pfosten. Sthuniya ist ein Sanskrit Wort und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Pfosten. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Yupa, Sanskrit यूप yūpa m., Pfosten, Balken, Säule. Yupa ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Pfosten, Balken, Säule. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Yupa, Sanskrit यूप yūpa m., der Pfosten, namentlich mit duria der Thürpfosten, mit jarana der morsche Balken, auch der Pfosten an den Opferthiere angebunden wurden (wol von yup in der Bedeutung abschälen, glätten); vgl. aśva, sthūrayūpa. Yupa ist ein Sanskritwort und heißt auf Deutsch Pfosten, Balken.