Nachstellerei
Nachstellerei - was ist das? Wie geht man damit um? Nachstellerei ist ein interessantes Wort mit vielfältiger Bedeutung. Nachstellerei kann die Bedeutung Stalking haben, also einen geliebten Menschen beobachten und verfolgen, der von einem nichts wissen will. In diesem Sinn ist Nachstellerei anderes Wort für Belästigung, Aufdringlichkeit.

Ein Dieb kann einem reichen Menschen nachstellen - nicht immer bringt die Nachstellerei etwas. Auch ein Jäger stellt dem Wild nach - manchmal hat die Nachstellerei Erfolg. Nachstellen heißt auch etwas nachahmen. Nachstellerei kann auch die Bedeutung der Nachahmung haben.
Umgang mit Nachstellerei
Vielleicht hast du das Gefühl das jemand anders dir ständig nachstellt, wo auch immer du hingehst, er folgt dir. Da hast du gute Gründe dies nicht für gut zu finden. Du hast mehrere Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit wäre zum Beispiel es zu ignorieren. Wenn dir jemand nachstellen will und du nichts zu verbergen hast, ignoriere es, nimm es als eine Aufgabe dies zu ignorieren.
Die zweite Möglichkeit wäre den Menschen zu Rede zu stellen und sage ihm, dass du das nicht magst. Natürlich solltest du bevor du das machtest überprüfen, ob es sich wirklich um Nachstellerei handelt. Oder ist er/sie einfach zufällig bei den gleichen Orten wie du oder hat er dort ähnliche Aufgaben wie du. Also bevor du jemanden konfrontierst mit Nachstellerei, vergewissere dich erst einmal ist es das wirklich zutreffend.
Die dritte Möglichkeit betrifft den Fall von Stalking, also wenn es nicht nur Nachstellerei ist. Echtes Stalking bedeutet das er/sie dich verfolgt, jemand lässt dich nicht in Ruhe und schickt dir SMS und/oder spricht dich ständig an. Dann schaue nach auf Beratungsseiten über Stalking, es gibt dort einiges was man tun kann um Menschen vom Stalking abzuhalten. Eventuell musst du Hilfe von anderen erbitten, eventuell musst du mit jemand anders in Begleitung sein, eventuell musst du schauen den anderen abzustellen, eventuell brauchst du einen Rechtsanwalt oder die Polizei.
Nachstellerei in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Nachstellerei gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Nachstellerei - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Nachstellerei sind zum Beispiel Stalking, Belästigung, Aufdringlichkeit, Umwerben, Hofieren, Nachahmung, Beobachtung .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
Antonyme Nachstellerei - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Nachstellerei sind zum Beispiel Alleinlassen, Desinteresse . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Nachstellerei, die eine positive Konnotation haben:
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Nachstellerei, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Nachstellerei stehen:
Eigenschaftsgruppe
Nachstellerei kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Big Five Neurotizismus hoch
- Schattenseiten-Kategorie Misstrauen
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Nachstellerei sind zum Beispiel das Adjektiv nachstellend, das Verb nachstellen, sowie das Substantiv Nachsteller.
Wer Nachstellerei hat, der ist nachstellend beziehungsweise ein Nachsteller.
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Meditation
- Ashtanga Yoga Blog
Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Angst überwinden:
- 02.05.2025 - 04.05.2025 Familienaufstellen und Yoga
- Bringe Bewegung in dein ganzes (Lebens-)System und deinen Körper mit Yoga, Meditation und Familienaufstellen. Das Familienaufstellen ist eine wunderbare Methode, um Verstrickungen und Blockaden zu lö…
- Michaela Hold
- 18.05.2025 - 18.05.2025 Das Innere Kind heilen - Online Workshop
- Uhrzeit: 09:00 – 12:00 Uhr
„Um wirklich erwachsen sein zu können, brauchen wir unser inneres Kind." Das „Innere
Kind“ ist ein symbolischer Ausdruck für den Teil unserer Psyche,… - Beate Menkarski
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren
Weblinks
Seminare
Atem-Praxis
- 18.04.2025 - 20.04.2025 Atem-, Wasser-, Vitalitätstraining - Kältetherapie
- Die heilende Kraft von Atmen, Kälte, Wasser, Meditation und geführten Visualisierungen. Ganzkörper-Kältetherapie mit Langzeitwirkung.
Die kurzfristige Anwendung von Kälte besitzt eine heilende… - Eric Vis Dieperink
- 25.04.2025 - 27.04.2025 Tao Yoga - Erwecken der Lebensenergie
- Tao-Yoga wurde von dem in Thailand lebenden Chinesen Mantak Chia begründet. Es ist ein System von Übungen zur Kultivierung der Lebensenergie Chi (Qi) oder Prana. Der Energiefluss soll beruhigt, gestä…
- Susan Holze