Mahanirvana Tantra

Aus Yogawiki

Mahanirvana Tantra (Sanskrit: महानिर्वाण तन्त्र mahānirvāṇa tantra n.) eine der wichtigsten tantrischen Schriften.

Mahanirvana Tantra महानिर्वाणतन्त्र Mahā-nirvāṇa-tantra Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Mahanirvana Tantra, महानिर्वाणतन्त्र, Mahā-nirvāṇa-tantra ausgesprochen wird:

Sukadev über Mahanirvana Tantra

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Mahanirvana Tantra

Tantra heißt Gewebe, Zusammensetzung. Tantra heißt Werk. Tantra ist also ursprünglich die Bezeichnung für einen Text, ein Werk oder auch für ein Gewebe. Erst in späterer Zeit ist Tantra gleichbedeutend geworden mit dem Wort „Shaktismus“. Eigentlich, es gibt in Indien drei Hauptrichtungen im Hinduismus: Es gibt den Shaktismus, Shaivismus und den Vaishnavismus, also Vaishnavas, Shaktas und Shaivas sind die Anhänger dieser drei. Und später wurden die Shaktas auch als Trantrikas bezeichnet.

MP900177808.JPG

Eine Theorie besagt, dass das die westlichen Orientalisten waren, die zunächst mal diesen Ausdruck „Tantra“ dafür verwendet haben. Und wenn du in Südindien z.B. hörst, dass jemand ein Tantriker ist, dann heißt das nicht, dass er jetzt irgendwelche Sexualpraktiken übt, es heißt noch nicht mal, dass er fortgeschrittenes Kundalini Yoga macht, sondern es heißt, er kennt sich mit den Schriften gut aus. Es heißt, er kennt sehr gut auch die ganzen vedischen Schriften und die anderen Schriften, er ist ein Tantriker, er beherrscht die Werke, er beherrscht auch das Gewebe der Puja.

Eine tantrische Puja ist so eine sehr korrekt ausgeführte Puja. In heutiger Zeit gehört zur tantrischen Puja auch immer die Verehrung der göttlichen Mutter dazu, das ist dann auch eine zusätzliche Besonderheit. Denn heutzutage ist Tantra das, was Verehrung der göttlichen Mutter ist.

Was ist jetzt Mahanirvana Tantra? Das ist einer der bekannten oder wichtigen Texte über Tantra, mit dem Ziel, einen auf großartige Weise, Maha, zum Nirvana zu führen, zur Erleuchtung, zur Selbstverwirklichung, zur Gottverwirklichung. Mahanirvana Tantra – ein wichtiger Text aus der Tantra-Tradition, aus der Shaktismus-Tradition, will führen zu Nirvana, zur Erleuchtung, auf großartige Weise, Maha.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Kundalini Yoga

10.11.2023 - 12.11.2023 Asana Intensiv mit längerem Halten und Chakrakonzentration
Wenn du im Yoga eine Asana lange hältst, kannst du deren feinstoffliche, energetische und tiefe körperliche Wirkungen erfahren. In diesem Asana Intensiv Seminar lernst du, deinen Geist ruhig zu halte…
Shakti Sanverdi-Maehle
17.11.2023 - 19.11.2023 Einführung in die Welt der Chakras
Die 7 Chakras haben eine Auswirkung auf unser Dasein. Sie stehen in Verbindung zu verschiedenen Körperfunktionen, Farben, Elementen und vieles mehr. In der Yogapraxis haben die Chakras eine große Bed…
Melanie Vagt

Indische Schriften

27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b…
Sita Devi Hindrichs
24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e…
Michael Büchel

Seminare zu hinduistischen Ritualen

10.11.2023 - 10.11.2023 Thementag: Dhanvantari Trayodashi - Geburtstag von Dhanvantari
Sri Dhanvantari ist Arzt der Götter, Ursprung und Beschützer aller Heilkunst, Ahnherr des Ayurveda. Sein Geburtstag wird am dreizehnten Tag nach Vollmond des Monats Kartik (zwei Tage vor Diwali - dem…
Shiva Tsema Constanze Krüger
11.11.2023 - 13.11.2023 Diwali - Event Special
Diwali – das indische Lichterfest. Lade anlässlich eines der wichtigsten Feste Indiens das Licht in dein Leben ein und öffne dich dem strahlenden inneren Licht des Höchsten Selbst in dir. Lasse dich…
Yoga Vidya Events