Lata

1. Lata (Sanskrit: लता latā f.) Schlingpflanze, Liane, Ranke; Moschus (Kasturi); Peitschenriemen; Geißel; Streifen; Perlenschnur; (schlanke) Frau; Schönfrucht (Callicarpa macrophylla, Priyangu); Kolbenhirse (Kangu); Wilder Klee (Prikka); Ballonrebe (Indravalli); Hiptage benghalensis (Madhavi); blau blühendes Durvagras; Ventilago madraspatana (Kaivartika); Ichnocarpus frutescens (Palindi).
2. Lata (Sanskrit: लाट lāṭa adj. u. n.) zum Volk der lāṭa in Beziehung stehend; Kleid, Gewand; abgetragene Schmucksachen usw.
Lata ist der Name eines Landes und Volkes, das auch Khandesh und einen Teil von Gujarat ungefähr am Mhye Fluss, umschließt. Es wird auch Lar genannt.
Bilder zu Lata (Hiptage benghalensis)
Lata लता latā Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Lata, लता, latā ausgesprochen wird:
Lata im Ayurveda
In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.10-11, 15, 18) gilt Lata (Callicarpa macrophylla, Priyangu, Vishvaksenakanta) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Sandhaniya, Varnya, Purishasangrahaniya, Mutravirajaniya, Shonitasthapana und Prajasthapana.
Siehe auch
- Latakaranja
- Latakasturi
- Latakasturika
- Latatala
- Latapanasa
- Lataprikka
- Lataparna
- Latabhadra
- Latamarut
- Latamadhavi
- Latanuprasa
- Ahilata
- Amritalata
- Kantakilata
- Kandalata
- Kalpalata
- Girlata
- Divyalata
- Nagalata
- Kshiralata
- Chitralata
- Jyotirlata
- Payolata
- Parnalata
- Pugilata
- Bhadralata
- Bhujagalata
- Bhujangalata
- Rudralata
- Somalata
- Suryalata
- Rangalata
- Rohitakalata
- Vishalata
- Lavangalata
- Svarnalata
- Sphotalata
- Kapiromalata
- Latika
- Valli
- Avali
Verschiedene Schreibweisen für लता latā Lata
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Lata auf Devanagari wird geschrieben " लता ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " latā ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " latA ", in der Velthuis Transkription " lataa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " latA ".
Video zum Thema Lata
Lata ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
Lata , Sanskrit लता latā, f. Schlinggewächs, Liane, Ranke. Substantiv Femininum Lata ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts und heißt auf Deutsch Schlinggewächs, Liane, Ranke.

- Sanskrit Lata - Deutsch Schlinggewächs, Liane, Ranke
- Deutsch Schlinggewächs, Liane, Ranke Sanskrit Lata
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
Seminare
- 01.01.2024 - 10.01.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta
- Kompakte, vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga und Vedanta.
Tauche tief ein ins Jnana Yoga und Vedanta, studiere die indischen Schriften und Philosophiesysteme.
In di… - Vedamurti Dr Olaf Schönert,
- 01.01.2024 - 01.01.2024 Highway to enlightenment - online
- 14h – 15:30h
Practical tips, routines and procedures for your substantial progress to realize your higher Self in the new year.
Drawing from the ancient scriptures of the yogic wisdom… - Yashoda Selzle PhD