Knolle
Knolle ist die Bezeichnung für einen Wurzelabschnitt oder einen verdickten Spross, in dem eine Pflanze Nährstoffe speichert. Ein typisches Beispiel für eine Knolle ist die Kartoffel, aber auch Dahlien haben kräftige Knollen.

Knolle aus yogischer Sicht
So gibt es die Kartoffelknolle und die Wurzelknolle. Dort wo eine Pflanze Wasser und Nährstoffe speichert, das ist die Knolle. Es gibt verschiedene Knollengemüse. Knollen sind manchmal auch eine Bezeichnung für etwas, was eine gewisse Größe hat. Knollen sind also ein rundliches, unter der Erde wachsendes Gebilde an Pflanzen.
Eine Knolle dient der Speicherung von Nährstoffen und können auch der ungeschlechtlichen Fortpflanzung dienen. Man kann Kartoffeln halbieren oder vierteln und daraus können neue Kartoffeln wachsen. Auch Zwiebeln von Tulpen oder von verschiedenen anderen Frühjahrsblumen wie Krokusse, Schneeglöckchen oder Märzenbecher sind eine Form von Knollen. Man spricht auch von Sprossknollen, die in den Sprössen wachsen, und von Wurzelknollen, die in den Wurzeln wachsen.
Knolle ist auch etwas Rundes oder etwas, das ellipsenförmig ist. Man kann auch sagen Knolle bezeichnet eine bestimmte Form. So gibt es zum Beispiel im Yoga auch den sogenannten Kanda, den man als Wurzelknolle bezeichnen kann. Es ist ein Energiezentrum, das zwischen Beckenboden bis Mitte des Bauches, in Höhe der Nabelgegend, verläuft und die Form einer länglichen Knolle hat. Kanda ist also die Bezeichnung für eine Knolle, aber ist insbesondere die Wurzelknolle zwischen Muladhara bis Manipura Chakra, ein Bereich, von dem alle Nadis, alle Energiekanäle ausgehen.
Knolle Video
Hier findest du einen Videovortrag über Knolle:
Erfahre einiges über Knolle in diesem Spontan-Vortragsvideo. Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Knolle von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Knolle
Einige Begriffe, die indirekt zu tun haben mit Knolle, aber für dich vielleicht doch interssant sein können, sind z.B. Knoblauch, Kloß, Klingel, Kochtopf, Koma, Kommunikativ.
Gesundheit, Heilung & Yoga Seminare
- 03.03.2023 - 05.03.2023 Faszientraining gegen Rückenschmerzen
- Du lernst einfache, aber wirkungsvolle Yoga-Übungen, die stärken, dehnen und entspannen. Die neuesten Erkenntnisse über die Wichtigkeit der Faszien werden dabei in deine Übungspraxis integriert. Fasz…
- Brigitta Kraus
- 03.03.2023 - 05.03.2023 Gesichts-Yoga - für ein strahlendes Gesicht und einen entspannten Kiefer
- Mit Gesichtsyoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannter Kiefer. Gesichtsyoga ist eine präventive Maßnahme gegen Hauterschlaffung und für die Gesunderhaltung des Kiefers.
- Charry Devi Ruiz
- 03.03.2023 - 05.03.2023 Yoga und Bachblüten
- „Behandle die Persönlichkeit, nicht die Krankheit“ Dr. Edward Bach
Die von Bach gefunden Blütenessenzen sind ursprünglich von ihm als Hausapotheke für jeden Haushalt gedacht. Sodass bei ak… - Kumari Andrea de Regt
- 05.03.2023 - 10.03.2023 Ayurveda Fasten
- Wenn das Verdauungsfeuer zu schwach ist, können sich Übergewicht und Trägheit einstellen. Mit ayurvedischem Fasten wird Agni wieder angekurbelt. Der Körper wird mit Hilfe von Suppen und heißen Geträn…
- Kuldeep Kaur Wulsch
Knolle Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen
Kennst du mehr zum Thema Knolle ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!
Zusammenfassung
Das Substantiv Knolle ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Geographie, Biologie, Chemie, Mathematik und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.