Kantha
1. Kantha (Sanskrit: कण्ठ kaṇṭha m.) Hals, Kehle; Stimme; die Heilpflanze Meyna spinosa (Madana).
2. Kantha (Sanskrit: कन्था kanthā f.) ein geflicktes Kleid; Mauer; Stadt; Kaktusfeige (Opuntia ficus-indica, Kanthari).
Kantha (1.) ist ein Sanskritwort und bedeutet Hals, Kehle und Stimme. Bekannt ist zum Beispiel Kantha Kupa, ein Energiezentrum in der Kehle. Es gibt auch den modernen Ausdruck Kantha Yoga, den Yoga der Stimme.
Bilder zu Kantha (Meyna spinosa)
Kantha कण्ठ kaṇṭha Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Kantha, कण्ठ, kaṇṭha ausgesprochen wird:
Sukadev über Kantha
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Kantha
Kantha ist ein Sanskrit-Wort und heißt Hals, Kehle und Stimme. Kantha heißt also Hals, Kehle und Stimme, alles drei. Kantha kann sich also beziehen auf den ganzen Hals, Kantha kann sich beziehen auf die Kehle und Kantha ist eben auch das, was in der Kehle produziert wird, also die Stimme. Es gibt zum Beispiel auch eine Yoga-Form, die nennt sich Kantha Yoga.
Kantha Yoga ist der Yoga der Stimme, das heißt, wie du mit der Stimme gut umgehst und auch das ist eine Yoga-Form. Du kannst also zum einen deine Stimme entwickeln und zum anderen kannst du auch mit deiner Stimme Gott verehren, also zum Beispiel Mantras singen oder Mantras rezitieren. Kantha, also Hals, Kehle und Stimme, besonders bekannt auch aus dem Yoga Sutra, wo es nämlich heißt, dass Samyama, ausgeübt auf Kantha Kupa gut ist, um Zufriedenheit zu bekommen. Aber das ist Thema eines anderen Vortrags. Also, hier nochmal, Kantha heißt Hals, Kehle und Stimme.
Geheimtipps für eine angenehme Stimme
- Morgens viel und ausreichend gähnen. So wird die Glotis und der ganze Kehlkopf gedehnt und bleibt geschmeidig.
- Kaffee vermeiden. Besser: Tee trinken. Honig ist dazu zu empfehlen. Am allerbesten: Ingwertee!!!
Siehe auch
- Kanthaka
- Kanthakupa
- Kanthanala
- Kanthabandha
- Kanthamudra
- Kanthadi
- Kanthala
- Kanthika
- Nilakantha
- Malakantha
- Tivrakantha
- Kanthya
- Kanta
- Katha
- Klangyoga
- Bahuvrihi
- Brahmari
- Amrita Siddhi Vers 12.2
- Goraksha Paddhati Vers 2.43
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 105
Literatur
- Monika Hein: Sprechen wie der Profi: Das interaktive Training für eine gewinnende Stimme; 2014
- Eva Loschky: Gut klingen - gut ankommen: Effektives Stimmtraining mit der Loschky-Methode®; 2009
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
- Swami Sivananda: Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit
- Swami Sivananda: Licht, Kraft und Weisheit
Weblinks
- Hatha Yoga Pradipika 2.46
- Hatha Yoga Pradipika 3.11
- Hatha Yoga Pradipika 3.22
- Die Stimme stärken
- Sukadev Bretz
- Eine inspirierende Geschichte
- Yoga Vidya Musikfestival
- Stimme trainieren in 5min - Pimp Your Voice - Video
- Wie singt man richtig? Übungen zum Stimme trainieren - Video
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 07.11.2025 - 09.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn
- 14.11.2025 - 16.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn
Vox Yoga - Mit Yoga deine Stimme verbessern
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminarsuche/?tx_solr[q]=dfu/0/dtu/0/ex/0/fu/Vox+Yoga+-+Mit+Yoga+deine+Stimme+verbessern/ro/s/&type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Magie des Sprechens - die Macht der sTimme
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminarsuche/?tx_solr[q]=dfu/0/dtu/0/ex/0/fu/Magie+des+Sprechens+-+die+Macht+der+Stimme/ro/s/&type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn
Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
- Dr phil Oliver Hahn
Multimedia