Kamabhranta

Aus Yogawiki

Kamabhranta, Sanskrit कामभ्रान्त kāmabhrānta m., Name eines Brahmanen. Kamabhranta ist ein Sanskrit Substantiv Masculinum, also ein Hauptwort bzw. Nomen männlichen Geschlechts, der Name eines Brahmanen.

Durga als Chamunda

Verschiedene Schreibweisen für Kamabhranta

Hier einige Möglichkeiten, wie man dieses Sanskritwort schreiben kann: Kamabhranta auf Devanagari wird geschrieben कामभ्रान्त, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "kāmabhrānta", in der Harvard-Kyoto UmSchrift "kAmabhrAnta", in der Velthuis Transkription "kaamabhraanta", in der modernen Internet Itrans Transkription "kAmabhrAnta", in der SLP1 Transliteration "kAmaBrAnta", in der IPA Schrift "kɑːməbʰrɑːnt̪ə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Kamabhranta in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben காமப்ராந்த, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, കാമഭ്രാന്ത, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਕਾਮਭ੍ਰਾਨ੍ਤ ".

Video zum Thema Kamabhranta

Kamabhranta kommt aus der Sanskritsprache, der Sprache der Heiligen Schriften des Yoga. Hier ein Video zum Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Kamabhranta

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Kamabhranta:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Kamabhranta

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Kamabhranta

Sanskrit Wörter ähnlich wie Kamabhranta

Quelle

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Seminare zum Thema Kamabhranta

Kamabhranta ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Depression:

23.03.2025 - 28.03.2025 Burnout- und Antistressberater/in Ausbildung
Lerne Gruppen oder Einzelpersonen in der Stressbewältigung zu begleiten. Schütze dich selbst und andere vor der Stressfalle bzw. ergreife notwendige Gegenmaßnahmen. Mit dem Theorieteil und Techniken…
Beate Menkarski
21.11.2025 - 23.11.2025 Praktische Schritte zum inneren Frieden
Praktische Schritte und Anregungen zum inneren Frieden können sein: Mehr Energie im Alltag – Umgang mit Emotionen – Yoga und Meditation – keine Angst vor negativem Denken – Unverarbeitetes integriere…
Tenzin Leickert