Hridaya

Aus Yogawiki

Hridaya (Sanskrit: हृदय hṛdaya n.) Herz, Herzgegend, das Herz als Sitz geistiger Vorgänge; das Innere des Körpers; Mitte, Zentrum; das Innere, der Kern einer Sache, das Beste, Liebste, Geheimste. Hridaya ist auch das spirituelle Herz als der Sitz Gottes oder der unsterblichen Seele.

Herz aus Blumen

Hridaya हृदय hṛdaya Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Hridaya, हृदय, hṛdaya ausgesprochen wird:

Sukadev über Hridaya

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Hridaya

Hridaya ist ein Sanskrit-Wort, Hridaya heißt Herz oder „das spirituelle Herz“. Hridaya kommt zunächst mal von Hrid und das heißt „das Herz“. Und Hridaya ist eigentlich das, was zum Herz dazu gehört. Aber Hridaya ist auch wieder das Herz, insbesondere das spirituelle Herz. Und es gibt im Sanskrit verschiedene Worte, die mit Hridaya zusammenhängen, wie Hridaya Ratna, das ist eben der Juwel des Herzens. Und es gibt Hridaya Karma, das heißt das, was man vom Herzen her tut. Und Hridaya Dharma, das heißt, seine Herzenspflicht, Herzensangelegenheit. Man kann auch sagen, auf dem spirituellen Weg geht es auch darum, die Tiefe deines Herzens zu erfahren. Es heißt ja auch in einer Upanishade: „In der Mitte des Körpers ist der makellose Lotus des Herzens. Dies ist die Wohnstätte des höchsten Wesens. Gehe dort hin und erfahre höchste Wonne.“ So ist Hridaya, das spirituelle Herz, in der Mitte der Brust, dort kannst du Gott erfahren. Das Tiefste deiner Seele ist letztlich in deinem Herzen zu finden. Auch wenn du Dinge tust, dann tue sie von Herzen, tue sich mit Gefühl und mit Gespür, tue das, was du tust, mit Liebe, mit Freude und daher also mit dem Herzen. So können deine Handlungen Hridaya sein, also aus dem Herzen kommend. Und wenn du mit einem Menschen sprichst, auch dort spüre ihn vom Herzen her. Der große Meister Patanjali sagt auch, dass durch die Konzentration auf das Herz, also letztlich die Hrid Chakra Samyama, dass durch eine solche Konzentration ein Verstehen der Natur des Geistes möglich ist. Das heißt also, wenn du dich selbst verstehen willst, dann spüre in dein Herz hinein. Selbst wenn du dich auf der relativen Ebene verstehen willst, denn mit Liebe kannst du dich selbst am besten verstehen. Auch wenn du andere verstehen willst und mit anderen umgehst, es ist gut, von deinem Herzen das Herz des anderen zu spüren. Wenn du mit deinem Herzen das Herz des anderen spürst, kannst du ihn oder sie umso besser verstehen. Also, Hridaya – Herz, so wichtig auf dem spirituellen Weg. Hridaya – Herz, so wichtig allgemein für das Menschsein, denn Hridaya, das Herz, ist Sitz der Seele. Und damit ist Hridaya Sitz Gottes.

Verschiedene Schreibweisen für Hridaya

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Hridaya auf Devanagari wird geschrieben " हृदय ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " hṛdaya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " hRdaya ", in der Velthuis Transkription " h.rdaya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " hR^idaya ".

Video zum Thema Hridaya

Hridaya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Hridaya

Siehe auch

Quelle

Literatur

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch auch, Innerstes einer Sache, Kern, Geheimnis. Sanskrit Hridaya
Sanskrit Hridaya Deutsch auch, Innerstes einer Sache, Kern, Geheimnis.

Weblinks

Pranayama

Seminare

Sanskrit und Devanagari

09.10.2025 - 11.12.2025 Sanskrit Grammatik Teil 3 - Online Kurs Reihe
Termine: 10x Donnerstag: 09.10., 16.10., 23.10., 30.10., 06.11., 13.11., 20.11., 27.11.,
04.12., 11.12.2025
Uhrzeit: 14:30 – 15:30 Uhr

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs ver…
Dr phil Oliver Hahn
31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

Bhakti Yoga

05.10.2025 - 05.10.2025 Mantra-Konzert
13:30-14:30 Uhr
Shankari Susanne Hill
14.10.2025 - 14.10.2025 Mantra-Konzert mit Gruppe Mudita
Herzöffnung pur
21:10 - 22:00 Uhr
Gruppe Mudita

Achtsamkeitsseminare

10.10.2025 - 12.10.2025 Vipassana, Metta und sanftes Yoga
Ein Weg zu innerer Klarheit und liebevoller Güte mit Achtsamkeit und sanftem Yoga. Dieses Seminar bietet eine Einführung in die Methoden der Vipassana- und Metta Meditation, unterstützt von fließende…
Anantadas Büsseler
12.10.2025 - 17.10.2025 Shivalaya Meditationsretreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

28.09.2025 - 01.10.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn

Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
Dr phil Oliver Hahn

Multimedia

Bhramari Pranayama – Yoga Biene für das Herz