Gesprächig
Gesprächig : Gesprächig bedeutet, dass jemand gerne spricht. Gesprächig heißt auch mitteilsam und redselig. Gesprächig kommt vom Substantiv Gespräch. Wer gerne spricht, der ist gesprächig. Das Adjektiv gesprächig kommt von Gespräch. Gespräch ist eine Unterhaltung, eine Unterredung von zwei oder mehr Menschen. Gespräch kommt von Sprache, bzw. sprechen, also mit Worten kommunizieren. Gesprächig zu sein kann sehr positiv erlebt werden - man kommt mit einem gesprächigen Menschen schnell in Kontakt. Manchmal kann man einem Menschen aber auch vorwerfen gesprächig zu sein und meint damit der andere wäre geschwätzig. Vieles liegt im Auge des Betrachters - und manchmal ist es eine Frage der Stimmung, ob man die gesprächige Menschen als positiv oder nicht so positiv einschätzt.
Gesprächig ist ein Adjektiv zu Gesprächigkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Gesprächigkeit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Gesprächigkeit.
Gesprächig in Beziehung zu anderen Eigenschaften
Gesprächig ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).
Synonyme gesprächig - ähnliche Eigenschaften
Synonyme zum Adjektiv gesprächig sind zum Beispiel indiskret, verräterisch, vertrauensbrüchig, neugierig, anteilnehmend, offen. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. neugierig, anteilnehmend, offen.
Gegenteile von gesprächig - Antonyme
Gegenteile, also Antonyme, von gesprächig sind zum Beispiel schweigsam, ruhig, verstummt, leer.
Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu gesprächig mit positiver Bedeutung sind z.B. schweigsam, ruhig. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Gesprächigkeit sind Schweigsamkeit, innere Einkehr, Ruhe.
Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem verstummt, leer.
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach gesprächig kommen:
Siehe auch
- Tugenden Podcast - Kurzvorträge zur Kultivierung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Ayurveda, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Tantra
- Reinkarnation Seelenwanderung Blog
Wörter, die in Beziehung stehen zu Gesprächigkeit und gesprächig
Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu gesprächig und Gesprächigkeit.
- Positive Synonyme zu Gesprächigkeit sind zum Beispiel Neugierde, Anteilnahme, Offenheit.
- Positive Antonyme sind Schweigsamkeit, innere Einkehr, Ruhe.
- Negative Antonyme sind Verstummung, Schockstarre, Leere
- Ein verwandtes Verb ist sprechen, ein Substantivus Agens ist Sprecher
Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Angst überwinden:
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Yoga Nidra - Die Kunst der richtigen Entspannung
- Es ist wunderbar, mit Yoga Nidra in die Entspannung zu kommen. Aus dem Zustand der Entspannung, der durch Yoga Nidra erfahren wird, kann sich dein kreatives Potential entfalten und die Freude am Lebe…
- Michael Büchel
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
- Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
- Gopala Kirill Serov