Die vedischen Hochkulturen
Die vedischen Hochkulturen Schon in grauer Vorzeit gab es im alten Indien eine sehr hoch entwickelte Kultur. das war die Zeit der Veden.
Die Vedischen Hochkulturen
Wenn wir heute Indische Schriften anschauen, insbesondere die Veden, können wir sehen, dass dies komplexe, gesellschaftliche Strukturen waren. Es gab großes Wissen. Es gab architektonisches, medizinisches, mathematisches, spirituelles und es gab Wissen über Staatskunst, Agrikultur, Handwerk und so weiter. So ist die Kultur, die in den Veden beschrieben wurde, sicherlich eine Hochkultur. Aber worauf, auf welche Kultur beziehen sich die Veden. War es eine Kultur in der Gangesebene und im Industal, die zwischen 1500 und 800 vor Christus existierte, wie es uns die Indologen sagen? Oder war vielleicht die Indus-Saraswatikultur, auch Harappa Mohenjo-Kultur genannt. War es vielleicht diese Kultur, die vor dem vierten und dritten Jahrtausend vor Christus ihre Blütezeit hatte.
Was ist die Vedische Hochkultur
Das ist bis heute nicht ganz geklärt. Zum Teil ist es schwierig, Ausgrabungen zu machen, da die Induskultur im heutigen Pakistan begründet ist. Pakistaner sind daran nicht so sehr interessiert, wie es Hindus sind, nachzuweisen, dass die Kultur der Veden uralt ist. Pakistaner sind mehrheitlich Muslime und ihnen ist vom spirituellen Standpunkt aus wichtiger, was mit dem Islam und dem Koran zusammenhängt. Ihnen ist weniger wichtig nachzuweisen, dass die Vedische Hochkultur uralt ist. Für Inder wäre es besonders wichtig nachzuweisen, dass die Vedische Hochkultur die älteste Kultur der Menschheit ist und dass die Veden die ältesten Schriften der Menschheit sind.
Woher stammt die vedische Hochkultur
Aber Inder, Hindus, können im Industal nicht graben. So ist bis heute nicht klar, woher die vedischen Hochkultur stammt. Ist es, wie die Indologen sagen, eine Ackerbau-, Viehhaltung-, Rinderwirtschaft-Kultur in der Gangesebene. Oder ist es doch die Ebene oder die Kultur im Industal, in Punjab, dem Fünfstromland, wozu dann auch der Saraswatifluss gehört, der vermutlich um 1800 vor Christus ausgetrocknet ist. Die Frage der Vedischen Hochkulturen ist bis heute eine ungelöste, politische und auch religiöse Frage.
Video: Die vedischen Hochkulturen
Hier ein Vortragsvideo mit dem Thema "Die vedischen Hochkulturen":
Ein kurzer Videovortrag von Sukadev Volker Bretz in Sachen Veden, rund um das Thema Indische Philosophiesysteme.
Weitere Fragen und Antworten zum Thema Veden
Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Veden:
- Das vedische Weltbild
- Die vedischen Hochkulturen
- Heißt es Veden oder Veda
- Veden - Was ist das
- Wann wurden die Veden geschrieben
- Was steht in den Veden
- Wer schrieb die Veden
- Wo kommen die Veden her
Die vedischen Hochkulturen - Weitere Infos zum Thema Veden und Indische_Philosophiesysteme
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Veden und Indische_Philosophiesysteme und einiges, was in Verbindung steht mit Die vedischen Hochkulturen:
- Veganer Vegetarier Podcast - RSS Feed zum Abonnieren Veganer Vegetarier Podcast
- Vedanta Jnana Yoga Blog
- Vedanta Seminare
- Veden
- Indische Philosophiesysteme
Seminare
Indische Meister
- 01.05.2025 - 04.05.2025 Yoga meditativ & Klänge für die Seele
- In dieser Auszeit für Körper und Seele kannst Du Dich in der Welt der Klänge entspannen und die Zeit genießen, die Du Dir selbst schenkst.
In Verbindung mit Klang und Mantra sind die Wirkungen… - Gauri Surek
- 02.05.2025 - 04.05.2025 Vipassana, Metta und sanftes Yoga
- Ein Weg zu innerer Klarheit und liebevoller Güte mit Achtsamkeit und sanftem Yoga. Dieses Seminar bietet eine Einführung in die Methoden der Vipassana- und Metta Meditation, unterstützt von fließende…
- Anantadas Büsseler
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 25.04.2025 - 27.04.2025 Jnana Yoga und Vedanta
- Der Yoga des Wissens führt dich zur Erforschung von Fragen wie: Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist das Ziel des Lebens? Was ist das Universum? Meditationsanleitungen. Abstrakte Meditationstechnike…
- Jutta Eulner, Karl Eulner
- 27.04.2025 - 02.05.2025 Liebe was du tust
- Vedanta ist nicht nur die Philosophie der universellen Einheit, sie wird auch oft die Philosophie der vollkommenen Freiheit genannt. Du lernst, wie du Vedanta, also diese Freiheit, in dein tägliches…
- Swami Tattvarupananda
Sanskrit und Devanagari
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
- 31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn