Dharasana
Aus Yogawiki
Dharasana, Sanskrit धरासन dharāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung der haltenden Erde, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Stellung. Dharasana ist eine der Variationen von Dhanurasana. Wortbedeutung: Dhara (dharā) - u.a. Erde; Asana - Stellung.
Dharasana Video
Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Dharasana:
Klassifikation von Dharasana
- Dehnungsrichtung: Dharasana gehört zu den Vorwärtsbeugen.
- Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Liegende Asanas, Asanas in Bauchlage.
- Level: Fortgeschritten
- Grundstellung: Dharasana ist eine Variation von Dhanurasana, Dhanurasana.
Quellen
Dharasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:
- Verschiedene Fundorte im Internet, in Yoga Büchern sowie aus Yoga Handbüchern
Alternative Schreibweisen
Dharasana kann auch geschrieben werden Dharasana, धरासन, dharāsana, Dharasana, dharasana, Dharasana, Dhara Pitha, Dharasan.
Siehe auch
- Yoga Shop - Yogabücher, Yogamatten, Yogakissen und vieles mehr
- Yoga Ausbildung - Intensive Theorie und Praxis des Yoga in all seinen Aspekten
- Yoga Bücher Online - Lies Bücher kostenlos
- Yogastunden Podcast - Lass dich per Audio mp3 in eine Yogastunde führen
- Live Online Yogastunden - Verbinde dich mit anderen zur Yoga-Praxis - bequem von Zuhause aus
- Yoga App - alles Wichtige zur Yoga Praxis
Andere Asanas
In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Dharasana:
- Datta Digambarasana
- Deva Garbhasana
- Dhanantarasana
- Dhanurasana in Eka Pada Nirakunjasana
- Dharmasana
- Dheri Asana
- Dhurmanathasana
- Dolasana
- Drishadasana
Dharasana ist eine Variation von Dhanurasana:
Liebe Seminare
- 12.05.2023 - 12.05.2023 Lass Liebe in der Partnerschaft erblühen! - Online Workshop
- Uhrzeit: 18:00 – 21:00 Uhr
Wenn ich mich selbst wirklich liebte, wie würde dann meine Beziehung mit mir selbst sein und wie würde ich dann mit meinem Partner umgehen?
Durch die Verbindung v… - Shantyananda Newiger
- 28.05.2023 - 02.06.2023 Themenwoche: (Liebes-) Beziehungen yogisch gestalten - mit klarer und mitfühlender Kommunikation
- Wertschätzung, sich mitteilen, zuhören, Wünsche formulieren – alles vertraute Begriffe… und trotzdem macht es Sinn, sich den „Basics“ von gelungener Kommunikation immer mal wieder zu widmen. Denn… -…
- Kerstin Leichthammer
- 04.06.2023 - 09.06.2023 Themenwoche: Bhakti, der Weg der Liebe und die heilende Macht des Namen Gottes
- Erfahre, wie du Bhakti, den Weg der Liebe gehen und die heilende Macht von Gottes Namen in deinem Leben spüren und entwickeln kannst.
Natürlich stehen dir zusätzlich auch die anderen Indiv… - Baba Ram das Riccardo Monti, Angelika Stein