Adishankara

Aus Yogawiki

Adishankara (Sanskrit: आदिशङ्कर ādi-śaṅkara m.) ein Name für Shankara. Adishankara ist eine Bezeichnung für den ursprünglichen (Adi) Shankara, Shankaracharya, der ca. um 800 n.Chr. gelebt hat. Adishankara heißt "der ursprüngliche Shankara". Die Nachfolger von Shankara bzw. Shankaracharya als Leiter der vier von ihm gegründeten Maths (Klöster) werden nämlich auch als "Shankar" bzw. "Shankaracharya" bezeichnet.

Shankara mit den vier Schülern des Dashanami Ordens

Der ursprüngliche Shankara, derjenige der Kevala Advaita Vedanta populär gemacht hat, Atma Bodha und Viveka Chudamani sowie die Kommentare zur Bhagavad Gita, Brahma Sutra und den Upanishaden geschrieben hat, ist Adishankara bzw. Adishankaracharya.

Sukadev über Adishankara

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Adishankara

Adishankara heißt wörtlich "ursprünglicher Shankara". Shankara heißt "der Wohltäter". Auf eine gewisse Weise kann man sagen, Adishankara ist der ursprüngliche Wohltäter und damit Gott selbst. Adishankara bezieht sich aber insbesondere auf eine konkrete historische Person, die auch "Shankaracharya" genannt wird oder einfach "Shankara". Shankaracharya lebte irgendwann zwischen 650 und 800 n.Chr. Manche sagen, von 788 bis 820 nach Christus, und er war einer der ganz großen Vedanta-Meister. Er war ein sehr großer Jnana Yogi, er hat der Kevala Adwaita Philosophie zu ihrer Popularität verholfen.

Die Nachfolger von Shankara in den vier von Shankara errichteten Maths, großen Ashrams oder Klöstern, werden auch "Shankara" genannt. Also, es gab zu Shankaras Zeiten oder nach Shankara gab es dann vier "Shankaras", vier Schüler von Shankara, nämlich Sureshwara, der auch als "Vartikaranya" oder "Mandala Mishra" bezeichnet wird, war einer der nächsten Shankaras. Und auch Padmapada, dann Totaka, auch "Trotaka" genannt, und Hastamalaka.

Das sind alles Shankaras gewesen, im Sinne von, Nachfolger von Shankara. Und heute werden die Leiter, der vier von Shankara begründeten Maths alle als "Shankars" bezeichnet oder auch als "Shankaracharya". Und um den ursprünglichen Shankara, Shankaracharya, von diesen Amtsinhabern zu unterscheiden, wird der ursprüngliche Shankara auch als Adishankara bezeichnet oder Adishankaracharya. Adishankara ist also der ursprüngliche Shankara.

Adishankara आदिशंकर ādiśaṁkara Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Adishankara, आदिशंकर, ādiśaṁkara ausgesprochen wird:


Siehe auch

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

05.12.2025 - 07.12.2025 Bhagavad Gita
Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
26.12.2025 - 02.01.2026 Indische Rituale Ausbildung
Du interessierst dich für indische Rituale? Du hast die einzigartige Gelegenheit, in dieser Rituale Ausbildung bei Yoga Vidya die kleine Puja, große Puja, Agnihotra, Homa, Yajna, Arati kennenzulernen…
Shankari Winkelbauer, Sukadev Bretz

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

17.10.2025 - 19.10.2025 Entdecke deine Bestimmung - gestalte dein Schicksal
Hast du dich schon gefragt, was deine Bestimmung ist, dein Schicksal? Warum du hier auf dieser Welt bist? Wofür du da bist? Worum es in deinem Leben geht? Diese Fragen zu beantworten ist gar nicht so…
Janaki Marion Hofmann
30.11.2025 - 05.12.2025 Mantra Meditation Mahavakya
Entdecke in diesem Seminar die kraftvolle Verbindung von Mantra-Rezitation, Kirtan Singen, Meditation und den vedantischen Mahavakyas. Tauche ein in die Welt der Mantras & erlebe ihre transforma…
Shankara Hübener

Energiearbeit

02.10.2025 - 05.10.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Bhaskara Bergmann
05.10.2025 - 12.10.2025 Engelmedium Ausbildung
Du lernst die Hierarchie der Engel, wie du ihre Antworten wahrnimmst und diese an andere vermittelst. Du erhältst Einblick in die geistige Welt und legst den Grundstein für dich als Engelsmedium. Wen…
Satyadevi Bretz

Kundalini Yoga

02.10.2025 - 05.10.2025 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Bhaskara Bergmann
10.10.2025 - 12.10.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
Ramashakti Sikora

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn

Multimedia

Shankara - Leben und Werk des großen Yoga Meisters

Phantasiereise zu Shankara - Tiefenentspannung