Math

Aus Yogawiki
Shiva und Shakti, das göttliche Paar

1. Math (Sanskrit: मठ् maṭh) mahlen, wohnen, bleiben. math ist ein Sanskrit Verb und bedeutet mahlen, wohnen, bleiben.


2. Math (Sanskrit: मथ् math adj. u. m.) vernichtend; Rührstock, Butterstößel; Donnerkeil; Wind.


3. Math ist auch das Hindi Wort für Matha. Math auf Hindi bedeutet Haus, Wohnung, auch Kloster, Ashram etc. Mehr dazu unter dem Hauptstichwort Matha.

Math Matha मठ maṭha Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Math Matha, मठ, maṭha ausgesprochen wird:

math ist ein Wortstamm, eine Verbalwurzel

Sanskrit ist eine faszinierende Sprache mit vielen Facetten

maṭh gehört zu der Gruppe von Wortstämmen, die im Sanskrit als Verbalwurzeln, als Dhatus, bezeichnet werden. In der Sanskrit Sprache ist eine Verbalwurzel ein Verb, das meistens aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen und Hintenanstellen von Suffixen neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Aus diesen Grtundbausteinen werden die meisten Sanskritwörter gebildet.

Schreibweisen, Umschrift und Transliterationsmöglichkeiten für math

Sanskrit wird klassischerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Weisen, wie Sanskrit Wörter in römischen Schriftzeichen, die ja auch im Deutschen verwendet werden, geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist math. Im Devanagari Original schreibt man मठ्. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man maṭh. In der Velthuis Umschrift sieht das so aus: ma.th. Harvard-Kyoto Transliteration ist maTh. In der im Internet viel gebrauchten Itrans Transkription wird geschrieben maTh.

Siehe auch

Ausgewählte Verbalwurzeln

xxx.

Quelle

Seminare

Energiearbeit

18.05.2025 - 23.05.2025 Pranayama-Retreat - Yogatherapie, Breathwork und der Energiekörper
Möchtest du die Kraft des Atems erfahren? Deinen Körper, Geist und Energiekörper mit Atemübungen reinigen, aufladen und heilen? Die uralte Yoga-Lehre des Pranayamas tiefer verstehen und diverse Atemü…
Raphael Mousa
18.05.2025 - 25.05.2025 Klangtherapie Chakra Kur
Klang und Klangschwingungen haben einen intensiven Bezug zu den Chakras, den Energiezentren. Im Yoga ist es daher eine alte Tradition, Chakras mit Klangschwingungen zu stärken, zu reinigen und zu har…
Maik Hofmeister, Jeannine Hofmeister

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn