Subahu

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:19 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Subahu, (Sanskrit: सुबाहु) wörtl. "Fünfarmige". (1) Ein Sohn von Dhritarashtra und König von Cedi. (2) Ein Sohn von Shatrughna und König von Mathura. (3) Ein Dämon im Ramayana: Er und seine Mutter Tataka hatten große Freude daran, die Einsiedler, besonders Vishvamitra, zu belästigen, indem sie deren Feueropfer mit Regen aus Fleisch und Blut störten.

Vishvamitra bat Dasharatha um Hilfe gegen diese Störenfriede. Dasharatha entschied, zwei seiner Söhne, Rama und Lakshmana, in den Wald zu Vishvamitra zu schicken. Sie sollten die Einsiedler und die Opfer bewachen. Als Subahu und Tataka es wieder Fleisch und Blut regnen ließen, wurden sie von Rama getötet.

Subahu, (Sanskrit सुबहु subahu), sehr viel. Subahu ist ein Sanskritwort und bedeutet sehr viel.

Verschiedene Schreibweisen für Subahu

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Subahu auf Devanagari wird geschrieben " सुबाहु ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " subāhu ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " subAhu ", in der Velthuis Transkription " subaahu ", in der modernen Internet Itrans Transkription " subAhu ".

Video zum Thema Subahu

Subahu ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch schörmig; m. Mannsn. Sanskrit Subahu
Sanskrit Subahu Deutsch schörmig; m. Mannsn.

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Subahu

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Atem-Praxis

14.07.2024 - 19.07.2024 Themenwoche: Noam Voice - eine neue Methode für eine ganzheitliche Stimme
Du möchtest mit einer professionellen Sängerin daran arbeiten, deine Stimme zu entfalten? Mit Hagit Noam, einer international renommierten Künstlerin, lernst du in dieser Woche „Noam Voice – eine neu…
Hagit Noam
15.07.2024 - 18.07.2024 Pranayama Intensiv-Woche online
Zeit: Jeden Morgen 06:00 – 09:00 Uhr außer Montag 06:00 – 6:55 Uhr
Erfahre neue Energie und Lebensfreude durch eine Woche morgendliches Intensiv-Pranayama für Fortgeschrittene. Übe jeden Morgen…
Sukadev Bretz, Shaktipriya Vogt

Multimedia

Geschichten aus der Ramayana