Madalasa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Madalasa''' , Sanskrit मदालस madālasa, vom Rausch träge. Madalasa ist ein Sanskritwort und wird übersetzt mit vom Rausch träge. [[Datei:S…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Madalasa''' , [[Sanskrit]] मदालस madālasa, vom Rausch träge. Madalasa ist ein Sanskritwort und wird übersetzt mit vom Rausch träge.  
'''Madalasa''', ( [[Sanskrit]] मदालसा madālasā ''f.'' ) Name der Mutter Alarkas, die ihren Söhnen Belehrung im höchsten Wissen gab; eine berühmte Yogini, eine Weise, eine Erleuchtete, im alten Indien. Sie ist bekannt für ihr [[Madalasa Upadesha]], ein Lehrgedicht über die [[Unsterblichkeit]] der [[Seele]].  
 
[[Datei:Saraswati3.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Saraswati.html Saraswati], die Göttin der Sprache]]
[[Datei:Saraswati3.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Saraswati.html Saraswati], die Göttin der Sprache]]
==Verschiedene Schreibweisen für Madalasa ==
 
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Madalasa auf Devanagari wird geschrieben " मदालस ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " madālasa ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " madAlasa ", in der [[Velthuis]] Transkription " madaalasa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " madAlasa ".  
== Madalasa मदालसा madālasā Aussprache==
==Video zum Thema Madalasa==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Madalasa, मदालसा, madālasā ausgesprochen wird:
Madalasa ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
 
{{#ev:youtube|d9dtu8kBESk}}  
{{#ev:youtube|Uak86A1kMbk}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Madalasa.mp3}}
 
==Begriffsherkunft und alternative Schreibweisen von Madalasa==
 
Das Wort Madalasa ist ein Sanskritwort bestehend aus mada und alasa. Mada bedeutet Aufregung, Inspiration, Liebe, Lust. Alasa bedeutet inaktiv, ruhig, auch träge. So kann die Bedeutung des Wortes Madalasa unterschiedlich interpretiert werden. Als Name einer Heiligen kann Madalasa bedeuten "ruhig ohne Aufregung" oder auch "durch Inspiration zur Ruhe gekommen". Madalasa wird manchmal auch geschrieben Medalasa oder [[Mandalasa]].
 
'''Madalasa''', [[Sanskrit]] मदालस madālasa, (1) von aller Unruhe befreit zur Ruhe gekommen, (2) durch Inspiration zur Ruhe gekommen, (3) vom Rausch träge.  
 
==Swami Sivananda über Madalasa==
 
Madalasa war eine bedeutende [[Jnana Yoga|Jnani]], auf die die sogenannte [[Madalasa Upadesha]], auch bekannt als [[Shuddhosi Buddhosi]], zurückgeht.  Swami Sivananda schreibt in folgendem
'''''Auszug aus dem Buch "Lives of Saints" von [[Swami Sivananda]], [http://www.sivanandaonline.org/public_html/ Divine Life Society], 2009.'''''
 
Madalasa war eine [[Jnani]]. Sie machte all ihre [[Sohn|Söhne]] zu Jnanis. Wenn sie ihre [[Kind]]er in der Wiege schaukelte, pflegte sie zu singen: "[[Shuddhosi Buddhosi|Shuddhosi, Buddhosi, Niranjanosi, Samsaramaya Parivarjitosi]]. O Kind, du bist rein, allwissend, fleckenlos und frei von den Fesseln von [[Geburt]] und [[Tod]]." Mit der Muttermilch nahmen die Kinder so die vedantischen [[Lehrer|Lehren]] auf und wurden mit der [[Zeit]] [[Weise]].
 
Alle [[Frau]]en sollten den Spuren Madalasas folgen und ihre Kinder im Pfad der [[Wahrheit]] und [[Rechtschaffenheit]] üben.
 
{{#ev:youtube|_YPngujj6IE}}
 
==Der Spirituelle Name Madalasa ==
 
Madalasa, Sanskrit मदालसा madālasā f, ist ein [[Spiritueller Name]] und bedeutet '' Name der Mutter Alarkas, die ihren Söhnen Belehrung im höchsten Wissen gab, so dass alle bis auf einen zu Mönchen wurden (s. Markandeyapurana). '' Madalasa kann Aspirantinnen gegeben werden mit [[Soham Mantra]].
 
 
Madālasa ist ein Name einer großen, berühmten Yogini, einer großen Weisen, einer Erleuchteten.
Madālasa ist bekannt für ihr Lehrgedicht "Suddhosi Buddhosi". Madālasa ist also eine große Heilige, eine Jnana-Yogini, also eine, die das höchste Wissen erlangt hat.
Bekannt ist sie, dass sie ihren Kindern ein Wiegenlied gesungen haben soll, dass heißt, 'du bist rein, du bist reine Intelligenz, du bist unberührt von allem in dieser Welt. Du bist letztlich eins mit dem Unendlichen und Ewigen.'
 
Dieses ist eines der berühmten und beliebten Lehrgedichte, das auf vielfältige Weise vertont wurde, Shankara hat darüber kommentiert und eine berühmte indische Sängerin, Shubha Lakshmi, hat diese auch wunderschön vertont und auch bei Yoga Vidya wird dieses Mantra immer wieder gesungen.
Der Name Madālasa hat verschiedene Herkunft. Er wird übrigens auch manchmal Medalasa oder Mandalasa ausgesprochen, Madālasa ist aber vermutlich die korrekteste Schreibweise.
 
Madālasa bedeutet wörtlich, die jenige die von aller Unruhe befreit worden ist und zur Ruhe gekommen ist. 'Mada' kann man interpretieren als Unruhe, als Aufregung, kann aber auch heißen Inspiratition, Liebe und Lust. "Alasa" bedeutet soviel wie "zur Ruhe gekommen". Der Name Madalasa könnte also bedeuten: "Alle Anhaftung, Gier und Täuschung sind zur Ruhe gekommen". Nutze diesen Namen um dich immer wieder die wahre Natur deines Geistes zu erinnern. (ursprünglich rein und allwissend)
 
{{#ev:youtube|iI0dDa-GR6Y}}
 
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Madalasa==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Madalasa==
* [[Shokavartavya]]
* [[Shokavartavya]]
Zeile 18: Zeile 54:
* [[Madana]]
* [[Madana]]
* [[Madanamaha]]  
* [[Madanamaha]]  
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-typen/ayurveda-typen-vata/ Vata]
* [[Madalasa Upadesha]]
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-wissen/ was ist ayurveda]
*[[Shuddhosi Buddhosi]]
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/leben-nach-ayurveda/dhanvantari-gebet/ Dhanvantari]
*[[Jnana Yoga]]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Babaji.htm babaji]
*[[Jnani]]
* [[Akasha]]
*[[Vedanta]]
* [[Alien]]
*[[Kirtan]]
* [[Aliens]]
*[[Swami Sivananda]]
* [[Arjuna]]
 
==Quelle==
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Straßburg: Trübner, 1887
 
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
Zeile 38: Zeile 76:
* [[Indien]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]
* [[Hinduismus]]
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch vom Rausch träge. Sanskrit Madalasa  
:Deutsch vom Rausch träge. Sanskrit Madalasa  
:Sanskrit Madalasa Deutsch vom Rausch träge.  
:Sanskrit Madalasa. Deutsch vom Rausch träge.  
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
 
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Jnana Yoga]]
[[Kategorie:Heilige]]
 
==Ähnliche Spirituelle Namen==
 
* [[Lilavati]]
* [[Lila]]
* [[Lata]]
* [[Madanamohana]]
* [[Madhavi]]
* [[Madhuri]]
 
==Siehe auch==
 
* [[Mantraweihe]]
* [[Spiritueller Name]]
* [[Spirituelle Namen Liste]]
* [[Mantra Diksha]]
* [[Nama Diksha]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Seminare zum Thema Mantra und Musik]
 
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Spiritueller Name]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Frau]]
 
[[Kategorie:Spiritueller Name Soham Weiblich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Soham]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:00 Uhr

Madalasa, ( Sanskrit मदालसा madālasā f. ) Name der Mutter Alarkas, die ihren Söhnen Belehrung im höchsten Wissen gab; eine berühmte Yogini, eine Weise, eine Erleuchtete, im alten Indien. Sie ist bekannt für ihr Madalasa Upadesha, ein Lehrgedicht über die Unsterblichkeit der Seele.

Saraswati, die Göttin der Sprache

Madalasa मदालसा madālasā Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Madalasa, मदालसा, madālasā ausgesprochen wird:

Begriffsherkunft und alternative Schreibweisen von Madalasa

Das Wort Madalasa ist ein Sanskritwort bestehend aus mada und alasa. Mada bedeutet Aufregung, Inspiration, Liebe, Lust. Alasa bedeutet inaktiv, ruhig, auch träge. So kann die Bedeutung des Wortes Madalasa unterschiedlich interpretiert werden. Als Name einer Heiligen kann Madalasa bedeuten "ruhig ohne Aufregung" oder auch "durch Inspiration zur Ruhe gekommen". Madalasa wird manchmal auch geschrieben Medalasa oder Mandalasa.

Madalasa, Sanskrit मदालस madālasa, (1) von aller Unruhe befreit zur Ruhe gekommen, (2) durch Inspiration zur Ruhe gekommen, (3) vom Rausch träge.

Swami Sivananda über Madalasa

Madalasa war eine bedeutende Jnani, auf die die sogenannte Madalasa Upadesha, auch bekannt als Shuddhosi Buddhosi, zurückgeht. Swami Sivananda schreibt in folgendem Auszug aus dem Buch "Lives of Saints" von Swami Sivananda, Divine Life Society, 2009.

Madalasa war eine Jnani. Sie machte all ihre Söhne zu Jnanis. Wenn sie ihre Kinder in der Wiege schaukelte, pflegte sie zu singen: "Shuddhosi, Buddhosi, Niranjanosi, Samsaramaya Parivarjitosi. O Kind, du bist rein, allwissend, fleckenlos und frei von den Fesseln von Geburt und Tod." Mit der Muttermilch nahmen die Kinder so die vedantischen Lehren auf und wurden mit der Zeit Weise.

Alle Frauen sollten den Spuren Madalasas folgen und ihre Kinder im Pfad der Wahrheit und Rechtschaffenheit üben.

Der Spirituelle Name Madalasa

Madalasa, Sanskrit मदालसा madālasā f, ist ein Spiritueller Name und bedeutet Name der Mutter Alarkas, die ihren Söhnen Belehrung im höchsten Wissen gab, so dass alle bis auf einen zu Mönchen wurden (s. Markandeyapurana). Madalasa kann Aspirantinnen gegeben werden mit Soham Mantra.


Madālasa ist ein Name einer großen, berühmten Yogini, einer großen Weisen, einer Erleuchteten. Madālasa ist bekannt für ihr Lehrgedicht "Suddhosi Buddhosi". Madālasa ist also eine große Heilige, eine Jnana-Yogini, also eine, die das höchste Wissen erlangt hat. Bekannt ist sie, dass sie ihren Kindern ein Wiegenlied gesungen haben soll, dass heißt, 'du bist rein, du bist reine Intelligenz, du bist unberührt von allem in dieser Welt. Du bist letztlich eins mit dem Unendlichen und Ewigen.'

Dieses ist eines der berühmten und beliebten Lehrgedichte, das auf vielfältige Weise vertont wurde, Shankara hat darüber kommentiert und eine berühmte indische Sängerin, Shubha Lakshmi, hat diese auch wunderschön vertont und auch bei Yoga Vidya wird dieses Mantra immer wieder gesungen. Der Name Madālasa hat verschiedene Herkunft. Er wird übrigens auch manchmal Medalasa oder Mandalasa ausgesprochen, Madālasa ist aber vermutlich die korrekteste Schreibweise.

Madālasa bedeutet wörtlich, die jenige die von aller Unruhe befreit worden ist und zur Ruhe gekommen ist. 'Mada' kann man interpretieren als Unruhe, als Aufregung, kann aber auch heißen Inspiratition, Liebe und Lust. "Alasa" bedeutet soviel wie "zur Ruhe gekommen". Der Name Madalasa könnte also bedeuten: "Alle Anhaftung, Gier und Täuschung sind zur Ruhe gekommen". Nutze diesen Namen um dich immer wieder die wahre Natur deines Geistes zu erinnern. (ursprünglich rein und allwissend)

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Madalasa

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch vom Rausch träge. Sanskrit Madalasa
Sanskrit Madalasa. Deutsch vom Rausch träge.

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt

Mantras und Musik

07.07.2024 - 12.07.2024 Harmonium- und Kirtan Woche mit Devadas
Lerne wunderschöne Mantras kennen und sie auf dem Harmonium zu spielen. Bei Kirtansingen und entspannenden Mantra Yogastunden kannst du tief in den Ozean des transzendentalen Klanges eintauchen. Inha…
Devadas Mark Janku
07.07.2024 - 14.07.2024 Mantra Sommer Festival
Verschiedene Mantramusiker, Klangarbeiter und Bhaktiyogis aus dem Umfeld von Yoga Vidya werden vor Ort sein und ein buntes Programm entstehen lassen: Lagerfeuersingen, Outdoor-Konzerte, Mantra-Yogast…
Dave Stringer, Tarana Chaitanya , Gaiatrees , Mo Hari Om , Sadbhuja Dasa, The Dancing Shiva , Marco Büscher, Ekachakra Devi Dasi

Ähnliche Spirituelle Namen

Siehe auch