Vibishana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


Dies führte zu einem Gefecht zwischen ihm und Ravana, der ihn von seiner Stellung entmachte. Vibishana floh nach [[Kailasa]] und auf Rat von [[Shiva]] hin, verbündete er sich mit [[Ramachandra]], der ihn wie einen [[Freund]] aufnahm und umarmte. Nach der Niederlage und dem [[Tod]] Ravanas wurde Vibishana von [[Rama]] auf den Thron von [[Lanka]] erhoben.  
Dies führte zu einem Gefecht zwischen ihm und Ravana, der ihn von seiner Stellung entmachte. Vibishana floh nach [[Kailasa]] und auf Rat von [[Shiva]] hin, verbündete er sich mit [[Ramachandra]], der ihn wie einen [[Freund]] aufnahm und umarmte. Nach der Niederlage und dem [[Tod]] Ravanas wurde Vibishana von [[Rama]] auf den Thron von [[Lanka]] erhoben.  
Die korrekte Schreibweise für Vibishana ist eigentlich (Sanskrit: विभीषण Vibhīṣaṇa m. "der Schreckliche") . Daher findest du auch einen umfangreicheren Artikel zu diesem Charakter des Ramayana unter dem Stichwort '''[[Vibhishana]]'''.


==Sukadev über Vibishana==
==Sukadev über Vibishana==
{{#ev:youtube|AGB_ctVbBhs}}
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Vibishana'''
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Vibishana'''


Zeile 38: Zeile 42:
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}
{{strf}}

Version vom 2. Oktober 2015, 09:40 Uhr

Vibishana: wörtl. "Furchtbar". Der jüngere Bruder von Ravana. Er wie auch sein Bruder besänftigten Brahma und erhielten einen Segen von diesem. Vibshanas Segen war, dass er selbst in äußerster Not niemals eine unwürdige Handlung begehen sollte. Er war tugendhaft und lehnte die Praktiken der Rakshasas ab.

Vibishana als der König von Lanka, 1597-1605

Dies führte zu einem Gefecht zwischen ihm und Ravana, der ihn von seiner Stellung entmachte. Vibishana floh nach Kailasa und auf Rat von Shiva hin, verbündete er sich mit Ramachandra, der ihn wie einen Freund aufnahm und umarmte. Nach der Niederlage und dem Tod Ravanas wurde Vibishana von Rama auf den Thron von Lanka erhoben.

Die korrekte Schreibweise für Vibishana ist eigentlich (Sanskrit: विभीषण Vibhīṣaṇa m. "der Schreckliche") . Daher findest du auch einen umfangreicheren Artikel zu diesem Charakter des Ramayana unter dem Stichwort Vibhishana.

Sukadev über Vibishana

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Vibishana

Vibishana heißt "der Schreckliche", "der Furchterregende". Vibishana war aber ein tugendhafter Asura. Asura heißt ja Dämon. Er war der Bruder von Ravana. Ravana, der große Dämonenherrscher von Lanka, der Gegenspieler von Rama, aber auch der große Verehrer von Shiva. Er hatte mehrere Brüder und der bekannteste ist Vibishana. Vibishana war aber ein tugendhafter, obgleich er ein Asura war, war er dennoch jemand, der das Gute wollte. Lange Zeit hatte Ravana auf Vibishana gehört als seinen Ratgeber und so war Ravana sogar bis zu einem gewissen Grad ein gerechter König. Er war ein machtvoller König über Lanka. Er war ein machtvoller König auch über Astralwelten. Er hatte auch Vimanas, das heißt Flugzeuge.

Er flog durch die Lüfte und hatte anscheinend auch eine ganze Flotte von Dämonen, Rakshasas und Asuras, die ihm dienten und Kundschafter in der ganzen Welt waren und Ravana gelang es auch, diese bis zu einem gewissen Grad unter Kontrolle zu halten. Aber Ravana hörte nicht die ganze Zeit auf Vibishana, und er ließ sich immer wieder auch zu egoistischen Handlungen verleiten und zu Machtgier. Und so gerieten Ravana und Vibishana immer wieder auch in Konflikte. Insbesondere als dann Ravana Sita raubte und entführte. Sita war die Frau von Rama, Inkarnation von Vishnu, und Sita war eine Inkarnation von Lakshmi.

Dort wusste Vibishana, das war nicht richtig, das war nicht ethisch korrekt. Außerdem wusste er, das würde zum Verderben von Lanka führen. Vibishana beschwor Ravana, Sita wieder zurückzugeben, er beschwor Ravana, mit Rama Frieden zu schließen, er beschwor Ravana, ein tugendhaftes Leben zu führen. Ravana hörte nicht auf Vibishana, und so verließ Vibishana das Königreich von Ravana, bzw. er wurde auch von Ravana aus Lanka rausgeworfen. Vibishana sah es jetzt als seine Pflicht an, Rama zu dienen, um letztlich Übel von Lanka zu nehmen.

Und so half Vibishana Rama auch, Lanka zu erobern, er half auch mit seinen heilerischen Kräften, denn Vibhishana war auch Arzt, Heiler, half immer wieder, Verletzte zu heilen. Und als Rama Ravana besiegt hatte, setzte er Vibishana als Herrscher in Lanka ein, und so konnte Lanka weiter ein blühendes Königreich bleiben, das von einem tugendhaften König, nämlich Vibishana, regiert wurde. Es gibt so viele wunderbare Geschichten um Vibishana, auch viele Geschichten über die ethischen Konflikte, die Vibishana hatte, die in der Ramayana erzählt werden.

Wenn du mehr davon wissen willst, dann gehe auf unsere Internetseiten, auf www.yoga-vidya.de. Dort kannst du eingeben, "Vibishana" und dort findest du die Lebensgeschichte von Vibishana und viele Anekdoten aus seinem Leben. Du findest dort auch die gesamte Ramayana nacherzählt, sowohl als Ganzes, wie auch die einzelnen Kapitel der Ramayana, und du findest auch viele Geschichten über alle wichtigen Hauptpersonen in der Ramayana. Mehrere Dutzend Personen sind dort beschrieben, und das kann dir Inspiration geben für dein eigenes Leben.

Manche Lebensbeschreibungen zeigen dir, wie ein tugendhafter Mensch lebt. Manche Lebensbeschreibungen zeigen dir, wie man nicht leben sollte. Und manche Charaktere im Ramayana sind voller innerer Konflikte, die dir helfen können, selbst ethische Entscheidungen zu treffen. Vibishana bedeutet wörtlich "der Schreckliche", "der Furchterregende", was sich darauf bezieht, dass er große Kraft hatte, große Fähigkeiten hatte und durchaus anderen auch Furcht einflößen konnte. Aber Vibishana war tugendhaft, ihm ging es darum, das Richtige, das Gute zu tun. Er war Bruder von Ravana und letztlich Ratgeber und Freund zunächst von Ravana, später von Rama.

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS